![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ja Highlight ist KEIN 4k in den Kameras - sowas heute noch auf den Markt zu bringen
ohne dieses Feature ist ein Armutszeugnis - gerade bei der M6. Und ein gewissen Mass an Innovation sollte die neuste Kamera Generation schon mitbringen - auch im Einsteigen und noch mehr im Mid-Range Bereich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Innovation ist so eine Sache. Über die verquaste Bedienung der Sony A7RII habe ich derart geärgert, dass ich sie nicht gekauft habe und bei der A7 geblieben bin. Die Canon M-Kameras, die Du als rückständig bezeichnest sind dagegen wunderbar zu bedienen. Schon alleine die Platzierung des AF-Feldes...
Bis zur Sony-Weltherrschaft wird noch ein wenig Zeit vergehen...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Und dieser Sucher in der M6 - unglaublich wo die den angebracht haben.
Sorry - NIKON und CANON spielen auf dem Markt keine Rolle. Allein schon die Art und Weise wie man Hauseigene Objektive Adaptieren könnte ist beschämend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Es ist wirklich unglaublich, wo Canon den optionalen Sucher anbringt. Auf dem BLITZSCHUH. Absurd (klick).
Zitat:
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (15.02.2017 um 22:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Schön das du mit einem Model ankommst was vor 2 Jahren gelauncht worden ist - herrlich.
Vielleicht mal mit einer aktuellen A6.... vergleichen. Oder bei Fuji oder bei Olympus oder oder oder .... Aber ist schon klar - 800 Euro und nen Aufstecksucher für 250 Euro extra - heisst bei CANON dann 380 Euro Strassenpreis. Aber will ja eh keiner haben des Zeugs. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Was waren denn eigentlich Sonys letzte Innovationen?
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Böswillig formuliert hat Sony in letzter Zeit ein wahres Feuerwerk an Innovationen abgebrannt, um das spiegellose Kamerasystem endlich in AF-Leistung, Konfigurierbarkeit, Sucherbild-Natürlichkeit und Baugröße auf DSLR-Niveau zu bringen.
Fast haben sie es nun auch geschafft. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Ich bin mit meiner A6000 glücklich, aber um das EF-M 22 F/2 beneide ich die Canon-Fotografen schon. Klein, leicht, scharf und kostet knapp über 200,00 €.
Für das Sony 24 F/1.8 zahle ich über das vierfache... Auch die anderen EF-M-Objektive liegen teils deutlich unter den Sony-Objektiven, z.B. die Weitwinkelzooms. Canon 340 € vs Sony 725 € |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Zwei Festbrennweiten für solch ein System. Da hat ja SIGMA schon 4 für SONY APS im Programm und dazu kommen noch die eigenen von SONY. Der Anspruchsvolle Fotograf sucht wohl mehr an Objektivauswahl oder ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|