![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich finde das schon sehr reichlich belichtet, habe bei meiner A77 die Blitzbelichtung auch meistens auf -1 oder -1,3 eingestellt.
Es ist in diesem Bild nicht nur der dunkle Pullover, sondern auch dass der Bub nur etwa 1/3 der Bildfläche ausfüllt. Wie schon beschrieben versucht die Automatik ein insgesamt - im Mittel über die Gesamtfläche - ausgeglichen belichtetes Bild zu erzeugen. Da die Menge an reflektiertem Licht mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, und 2/3 des Bildes aus weit entferntem Hintergrund besteht, kommt von dort nicht viel Licht zurück. Um ein im Mittel ausgeglichen belichtetes Bild zu erzeugen muss die Blitzleistung also ziemlich hoch geregelt werden. Das führt dann zu der hier gezeigten Überbelichtung im Nahbereich - da, wo sich das bildwichtige Motiv befindet. Zitat:
Zitat:
Stell Deinen Sohn mal direkt vor die Schrankwand und fotografiere ihn dann. Da wird die Belichtung sicher besser passen, da es dann nicht diesen großen Entfernungsunterschied im Bildaufbau gibt. Zitat:
Das fällt mit einem lichtstarken Objektiv wie dem 16-50/2.8 natürlich stärker auf als mit dem lichtschwachen 18-55er Kit, da mit der größeren Blende eine geringere Tiefenschärfe einhergeht (sofern man - oder die verwendete Automatik - die größere Blende auch tatsächlich einstellt). Abhilfe, um den AF auf den richtigen Punkt zu setzen: Nur zentrales Fokusfeld verwenden (bei diesem o.ä. mittigen Motiven), oder "Lokal" und dann das geeignete AF-Feld mit dem Joystick ansteuern (bei außermittigen Motiven). Im Single-AF-Modus könnte man auch mit AF-Speicherung arbeiten, am besten zusammen mit AF-Feld "Feld", wo eine Gruppe - normalerweise die zentrale - von AF-Feldern aktiv ist. Damit das Gesicht (oder was auch immer im Bild scharf werden soll) anvisieren, Auslöser halb eindrücken so dass der AF scharfstellt, dann mit weiterhin halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Bildausschnitt wählen und auslösen. Funktioniert mit ein bisschen Übung in Sekundenbruchteilen. (Man sollte allerdings den Ausschnitt nicht zu sehr verändern, vor allem nicht bei Verwendung von stark weitwinkligen Objektiven. Warum?) Das müsstest Du besser woanders fragen, da hier doch überwiegend Sony-Fotografen unterwegs sind. Ich denke, aufgrund des für die Blitzbelichtungsmessung ungünstigen Bildaufbaus werden da andere Kameras ähnliche Ergebnisse liefern. Stimmt, das kann ich auch nur empfehlen. Über die Decke gebounct ergibt in aller Regel wesentlich freundlicher ausgeleuchtete Fotos. Voraussetzung ist allerdings, dass die Decke weiß ist. Geändert von wus (14.02.2017 um 23:01 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Aber mit diesen eingebauten Spielzeugblitzen kann man keine schöns ausgeleuchteten Fotos erwarten. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|