Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » NIKONs Zukunft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2017, 00:35   #51
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
was wäre wohl passiert wen meinen Auge statt der Sensor getroffen worden wäre von dem Bühnenlaser.

Meine A77II hatte nach dem Treffer vom Laser 10 defekte große Stellen auf dem Sensor.
Das ist ja auch ein sehr guter Ort um zu fotografieren. Wenn das Ding den Sensor einer A77II zerstört, kann es einem die Netzhaut auch ganz ohne Kamera verbrennen.

Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Sollen sie doch weiter in ihr "schwarzes Loch" schauen
Ihr seid ganz schön militant. Ein "sowohl als auch" kommt hier wohl keinem in den Sinn?

Seltsam auch, dass mit dem "schwarzen Loch" komponierte Bilder im Durchschnitt keineswegs schlechter sind als die mit dem topaktuellen EVF, der so viel Freude bereitet. Es scheint also doch irgendwie mit beiden Systemen zu gehen.

Geändert von Giovanni (14.02.2017 um 00:38 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2017, 01:29   #52
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Ich habe es früher schon oft beschrieben.
Der EVF unterbricht den "Regelkreis" Motiv - Auge - Gehirn, weil das Bild von der Kamera schon vorverarbeitet ist. Das Auge nimmt ein Motiv selektiv war, in dunklen Betreichen öffnet sich die Pupille und nimmt Details war. Da das Sucherbild beim EVF schon vorverarbeitet ist nützt das Öffnen der Pupille nichts. Das ist der entscheidende Unterschied zwischen einem optischen und einem elektronischen Sucher.
Das ist für mich bei der Bildkomposition sehr entscheidend. Deshalb ist der EVF für mich kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt und es ist der Grund warum sich ein OVF und ein EVF immer unterscheiden werden. Weil dieser Unterschied besteht werden auch in absehbarer Zukunft beide Systeme nebeneinander existieren.

Wenn jemand mit dem EVF glücklich ist, ist das für mich kein Problem. Man sollte aber auch erkennen das es entscheidende Unterschiede gibt, die jeder für sich werten kann.
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 02:00   #53
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Irgendwie putzig, dass jemand gegen den EVF wegen des "Unnatürlichen" wettert und seine - guten - Bilder so bearbeitet, wie er sie - zumindest rein physikalisch - nie gesehen haben kann.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 03:48   #54
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das ist ja auch ein sehr guter Ort um zu fotografieren. Wenn das Ding den Sensor einer A77II zerstört, kann es einem die Netzhaut auch ganz ohne Kamera verbrennen.
Und da ich diese Erfahrungen mit der A77II gemacht habe werde ich mir nie wieder einen optischen Sucher antun.
Nur noch Kameras mit EVF, sozusagen der Airbag fürs Auge..
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 08:03   #55
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich habe auch wegen dem optischen Sucher zu Nikon gewechselt. Keine Ahnung wie die neuen EVF's jetzt sind, aber am Tag freue ich mich immer wieder über den optischen Sucher. Schade dass es wieder zu dieser Diskussion kommt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2017, 08:25   #56
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Wer es nicht ertragen kann, schon vorher zu wissen, wie das Bild hinterher aussehen wird, der soll halt weiter OVF nutzen.

Wär mal interessant eine Umfrage bei Besitzern einer Kamera mit Hybridsucher zu machen. Meine X100T ist jedenfalls dauerhaft auf EVF eingestellt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 08:29   #57
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Gerade wenn man es so macht wie ich, dass man unterbelichtet und wieder aufhellt im RAW bringt mir diese Einstellung beim EVF nichts, weil das Sucherbild viel zu dunkel wird. Sicher man kann bei allen EVF's auch alles aus schalten, das er einen OVF simuliert, finde ich aber trotzdem gerade im Tageslicht nicht die optimale Lösung. Nicht falsch verstehen ich mag den EVF schon auch wegen ein paar Funktionen, gute Fotos bringe ich aber zum Glück auch ohne hin. Wo ich den EVF gerne mag ist bei der Olympus, weil ich da mittlerweile oft in Jpeg und S/W fotografiere. Das hat dann schon was. Wie so oft ist alles Übungssache, ihr gebt mir doch sicher recht, dass ein guter Fotograf auch ohne Vorschau seine Kamera perfekt einzustellen weiß. Das macht einfach die Erfahrung. Was hat das ganze jetzt mit Nikon zu tun? Keine Ahnung

Geändert von ericflash (14.02.2017 um 08:40 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 08:40   #58
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Selbst LEICA die wirklich wenig von diesem modernen Zeugs wie Sucher halten setzten auf einen Elektronischen Sucher in Ihrem Flaggschiff.
Und wer mal da durchgesehen hat - weiss vielleicht was möglich ist und wo die Reise hingeht.
Es ist natürlich wohl auch noch günstiger Kameras ohne Elektronischen Sicher zu bauen, das sollte nicht vergessen werden. Gerade im Einsteigersegment sehr wichtig und deshalb halten wohl auch die beiden grossen an diesen Modellen so fest.
Technisch nicht Innovativ - aber ausgereift und keine Entwicklungskosten.
So kann man billigst Einsteiger DSLR anbieten und "Stückzahlen" generieren, die viel aus dem traditionellen Namen gekauft werden.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 09:29   #59
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
...Es ist natürlich wohl auch noch günstiger Kameras ohne Elektronischen Sicher zu bauen...
Allgemein wird das Gegenteil behauptet. Sony hat zumindest mal veröffentlicht, dass sie durch den Wegfall der Justierung bei den 100% Suchern (damals Vergleich A900 und A850) viel (Mess-)Aufwand sparen und dass die Verbannung von mechanischen Teilen (z. B. Klappspiegel) kostengünstiger wäre und deshalb zukünftig angestrebt würde.
Wenn dem nicht so wäre, hätte Sony die (von vielen wegen ihres guten OVFs gelobten) DSLRs weiter angeboten.
Ist aber natürlich nur eine Vermutung von mir, dass Sony hier aus wirtschaftlicher Sicht handelt und deshalb (im Gegensatz zu Canikon) entgegen dem damaligen Wunsch vieler Anwender (einschließlich mir) ausschließlich auf den EVF setzt.
Das Knowhow dafür wäre mindestens bei Canon (stellt wie Sony auch professionelle Videokameras her) vorhanden gewesen - Nikon kann ich da nicht beurteilen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 09:30   #60
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich sehe das pragmatisch: wer einen OVF mag, soll mit einer Kamera mit OVF fotografieren, wer einen EVF mag, mit einer mit EVF - zum Glück bietet der Markt für jeden Geschmack passende Geräte.

Leider driftet dieser Thread wieder in eine Diskussion OVF - EVF ab, die schon in einigen anderen Thread zu keinem Ergebnis geführt hat.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » NIKONs Zukunft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.