Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Heim-Studio einrichten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2017, 09:36   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Und ISO400 ist bei der A77II unbrauchbar?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2017, 09:59   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Und ISO400 ist bei der A77II unbrauchbar?
Unbrauchbar ist doch immer relativ Ernsthaft: Hier schwingt wieder einmal viel Sarkasmus mit. Ziemlich sicher lassen sich auch verkaufsfähige ISO6400-Hochzeitstanz-Schummer-Bilder damit anfertigen. Ich hatte das mit der alten A580 bereits erfahren - und deren SNR ist vergleichbar mit der A77II.

Am Ende kaufen die Leute hauptsächlich Emotionen, Erinnerungen, Stimmungen ... und rein technische Aspekte (Sensorrauschen) sind den meisten fremd und somit Schnuppe. Nur den 'Fotoenthusiasten' scheint dies immer wieder anzustoßen...weil er es (noch) nicht besser kann?!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 10:13   #3
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ne, ich bin da sowieso nicht empfindlich. Das erste Bild, das in meiner Ausstellung verkauft wurde war ein 70*100 mit ISO 3200 gemacht und ordentlich nachbearbeitet.

Mir geht es in erster Linie darum, eine in Operation und AF schnelle und extrem zuverlässige Kamera zu haben. Am besten für drinnen und draußen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 10:13   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Ernsthaft: Hier schwingt wieder einmal viel Sarkasmus mit. Ziemlich sicher lassen sich auch verkaufsfähige ISO6400-Hochzeitstanz-Schummer-Bilder damit anfertigen. Ich hatte das mit der alten A580 bereits erfahren - und deren SNR ist vergleichbar mit der A77II.
Dann dürfte ja die Verwendung im Studio wohl kaum ein Problem darstellen, und schon gar nicht bei ISO400.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 10:19   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Mir geht es in erster Linie darum, eine in Operation und AF schnelle und extrem zuverlässige Kamera zu haben. Am besten für drinnen und draußen.
Dann ist eine A77II definitiv ein Gehäuse über das du nachdenken solltest.

Ein Herstellerwechsel kostet einen Haufen Geld, sagt meine Erfahrung....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Heim-Studio einrichten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.