Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Heim-Studio einrichten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2017, 15:13   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich hatte bei meinen Aufnahmen bei einem Handwerker ausschließlich mit Dauerlicht gearbeitet.

Hedler DX 15 Taglichtleuchte
Hedler profilux 1000 LED

(ausgeliehen bei Calumet)

Die Taglichtleuchten brauchten Blitze zur Verstärkung, aber die Profilux, die war genial (kostet aber auch eine Stange Geld im Neupreis).

Konnte jemand die SL200W von Godox schon probieren?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2017, 15:18   #2
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
(ausgeliehen bei Calumet)

Die Taglichtleuchten brauchten Blitze zur Verstärkung, aber die Profilux, die war genial (kostet aber auch eine Stange Geld im Neupreis).

Konnte jemand die SL200W von Godox schon probieren?
Klingt echt spannend.. Würde natürlich alle Fokusprobleme eliminieren. Wie war das denn in Sachen Wärmeentwicklung und wie empfand dein Model das (Augen, grell, etc.)?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 17:43   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Klingt echt spannend.. Würde natürlich alle Fokusprobleme eliminieren. Wie war das denn in Sachen Wärmeentwicklung und wie empfand dein Model das (Augen, grell, etc.)?
Die LED Lampe fand ich super, gigantisches Licht. Ich musste das Licht auch nicht so nahe an die Personen stellen.

Bei den beiden Taglichtern ging das nur auf kurzem Abstand. War heftiger und man brauchte "Blitze".

Aber Fokusierprobleme hatte ich nicht. Ich nutze immer die Blenden 6,3 7.1 oder 8 bei ISO 100. Da ist gutes Licht notwendig . Hast Du da Probleme mit dem 85 GM?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2017, 15:46   #4
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Aber Fokusierprobleme hatte ich nicht. Ich nutze immer die Blenden 6,3 7.1 oder 8 bei ISO 100. Da ist gutes Licht notwendig . Hast Du da Probleme mit dem 85 GM?
Ich habe grundsätzlich Probleme, wenn das Licht nachlässt. Ich habe noch keine Studioblitze mit Einstelllicht genutzt, aber mit meinen AD600 und TT685S benötige ich das Umgebungslicht zum Fokussieren und da ist der AF bei schwummrigem Licht von 24-70 und 85 an der A7II einfach grauenvoll.

Was meint ihr zu der Idee, Godox Studioblitze mit XTR-16 zu verwenden? Wenn ja - Welche? (max. 200-300€ pro Blitz, lieber erstmal weniger). Dann könnte ich diese Studioblitze als Hauptlichter nehmen und hätte auch ein Einstellicht als Fokussierhilfe. die anderen eh schon vorhandenen Godox-Blitze könnte ich dann bei Bedarf zusätzlich verwenden.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 12:02   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Was meint ihr zu der Idee, Godox Studioblitze mit XTR-16 zu verwenden? Wenn ja - Welche? (max. 200-300€ pro Blitz, lieber erstmal weniger). Dann könnte ich diese Studioblitze als Hauptlichter nehmen und hätte auch ein Einstellicht als Fokussierhilfe. die anderen eh schon vorhandenen Godox-Blitze könnte ich dann bei Bedarf zusätzlich verwenden.
Hat keiner eine Meinung dazu?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2017, 12:06   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich hb meine großen Blitze verkauft und nur noch 4 YN 560 mit TX und die beiden Godoxe in Einsatz.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 12:23   #7
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ich hb meine großen Blitze verkauft und nur noch 4 YN 560 mit TX und die beiden Godoxe in Einsatz.
Wie löst du das mit dem Umgebungslicht und dem Fokussieren? Gerade bei Low-Key Geschichten stelle ich mir helles Umgebungslicht etwas problematisch/störend vor. Gerade mit den Sony's ist für flottes und zuverlässiges Arbeiten ja schon ein gewisses Maß an Licht nötig.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 13:53   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich habe grundsätzlich Probleme, wenn das Licht nachlässt. Ich habe noch keine Studioblitze mit Einstelllicht genutzt, aber mit meinen AD600 und TT685S benötige ich das Umgebungslicht zum Fokussieren und da ist der AF bei schwummrigem Licht von 24-70 und 85 an der A7II einfach grauenvoll.
Auf Grund deines Beitrages hier war ich gestern nochmal im Studio und hab das GM85 bei Blende F=11 an der A7RII und der A6500 getestet.
Raum dunkel, nur erhellt duch das Einstellicht vom AD600 durch eine Sobo mit Doppeldiffusor.
Der AF ist selbst in 3-4 Meter Abstand vom Objekt noch sehr präziße aber auch recht langsam. Hab ca. 20 Durchgänge gemacht und bei keinem war ein Fehlfokus zu erkennen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 14:10   #9
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der AF ist selbst in 3-4 Meter Abstand vom Objekt noch sehr präziße aber auch recht langsam. Hab ca. 20 Durchgänge gemacht und bei keinem war ein Fehlfokus zu erkennen.
Also bei mir war es gerade mit der A7II und dem 24-70mm auch schon ab und an unpräzise.

Aber du stimmst mir zu, dass du so keine Kinder im Studio fotografieren würdest, oder? In meiner Lebenssituation wäre das ein sehr typischer Auftrag.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 14:20   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
So einen zB? Klack

Hat ja auch diesen USB Port womit man den über den X1T zumindest auch auslösen kann wenn ich das richtig verstanden hab.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Heim-Studio einrichten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.