![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
|
Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße Marian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
https://www.prophoto-online.de/fotot...macht-10007790
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Zitat:
![]() "Der Schlitzverschluss schafft extrem kurze Belichtungszeiten von bis zu 1/8.000 Sekunde dadurch, dass er nicht das gesamte Bild gleichzeitig freigeben muss. Der Schlitzverschluss ist aus zwei so genannten Verschlussvorhängen aufgebaut, die sich wie lichtdichte Gardinen vor dem Aufnahmesensor vorbeischieben. Der erste gibt das Licht frei, der zweite läuft dem ersten hinterher und verdeckt den Sensor wieder. Bei sehr kurzen Zeiten muss der schließende Verschlussvorhang bereits starten, bevor der erste das Bild ganz freigegeben hat. Dadurch entsteht ein sich bewegender Schlitz, durch den der Sensor belichtet wird, und der dem Verschluss seinen Namen gegeben hat." SlowMotion des Schlitzverschlusses: https://www.youtube.com/watch?v=CmjeCchGRQo .
__________________
Mein Blog: http://blog.manuel-aka-mdk.net Meine aktuelle Ausrüstung: http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=160 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
|
Das beantwortet die Frage aber nicht, wieso man dann einen elektronischen 1. Vorhang wählen kann bzw. das auch tut, bzw. wieso da das Problem mit dem Rolling-Shutter nicht mehr gegeben ist?
__________________
http://m.wernersbacher.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zum ersten ist es leiser. Zum zweiten und für mich am wichtigsten, man spart Verschlussauslösungen und schont damit den Verschluss und drittens fotografiert man Verwacklungsfreier. Eben nur eine Erschütterung durch den Verschluss statt zwei Erschütterungen. Rolling - Shutter interessiert mich nicht, da ich nicht filme. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
|
Wieso wird dann nur der 1. Vorhang elektronisch gemacht? Und nicht noch der 2.?
__________________
http://m.wernersbacher.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Macht man schon, zum Beispiel beim Silent Shutter an der a7Rii oder a6300. Hat dann aber noch weitere Einschränkungen bzgl Belichtungszeit, Serienbildrate,...
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
|
Zitat:
__________________
Schöne Grüße Marian |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|