![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
![]()
Hallo zusammen.
Mit Firmware 3.30 unterstützt die a7r2 ja die A-Objektive via LA-EA3, zB 16-35z, 24-70z und 70-210g mit nativem AF, wird auf der Sony Web-Site auch groß beworben. Warum aber nicht, wenn originale Teleconverter dazwischen sind, Anzeige: F--. Gibt es Signale von Sony, den Support nachzureichen? Der onChip-Phasen-AF funxt doch gut... Danke und Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Das Minolta-/Sony-Protokoll erlaubt nur ein Element zwischen Kamera und Objektiv. Und der Adapter zählt da mit - und damit geht kein TC mehr.
Am A-Mount konnte man auch keine 2 Originalkonverter übereinander tun. Wenn Du unbedingt einen TC brauchst, dann musst auf Sigma/Kenko zurückgreifen - die geben sich nicht zu erkennen (schleifen also die Signale nur durch). Damit entfällt die Korrektur von Brennweite und Blende - dafür geht das auch via Adapter am E-Mount... Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Hoi andreas.
Das wäre eine Erklärung, wenn gleich eine Verschwendung. Der LA der Variante 3 ist ja eigentlich nur ein Distanzstück, könnte kmpl passiv sein, so, wie die von dir empfohlenen Fremd-TCs. Na, ich hoffe weizer ... Lg
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
Zitat:
Der Haken ist, daß je nach Objektiv die LensID verloren geht oder unverändert durchgereicht wird. Beides ist problematisch für die Objektivkorrektur, sowohl in der Kamera als auch im Raw-Konverter. Im ersten Fall wird wahrscheinlich gar kein Objektiv und damit kein Korrekturprofil erkannt, und im zweiten Fall wird mit dem Profil des Objektivs ohne TK korrigiert, was mit Sicherheit nicht passt, weil der Telekonverter ja nicht nur das Motiv, sondern auch alle Objektivfehler vergrößert. Zitat:
Nö, so einfach ist das nicht. Der Adapter enthält z.B. die Blendenmechanik, die beim A-Mount ja anders angesteuert wird als beim E-Mount. Die Kamera muss also schon wissen, womit sie es zu tun hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
@ Usch
Ja, das hast du recht. Vllt überlegt sich Sony noch eine Lösung, schließlich waren die weißen G-Objektive, und auch die TCs, ja nicht gerade Schnäppchen. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
Moin, an meiner A7ii funktioniert das 70-400 G 1 und das 70-200 2,8 Sigma mit dem Sigma 2X TK perfekt ..... mit dem LA EA 3. Sogar der AF an der 7ii geht mit dem 70-400 und TK, das ist an der 77 nicht so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Zitat:
Danke f d Info. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|