SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Telezoom benötigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2017, 22:24   #1
Tierfreund
 
 
Registriert seit: 27.12.2016
Beiträge: 53
Ich sag ja bei sehr guten bis guten Licht und recht kurzer Distanz ist das ja auch alles kein Problem, gehe aber doch schon mal in den Wald wo das Licht nicht mehr so top ist und Dein Motiv ca.20 oder 30 m entfernt ist dann wird es schon problematisch. Oder noch besser geh in den frühen morgen Stunden oder zur Dämmerung raus da wird es richtig heikel. Das gleiche Problem hat das Sigma, aber das kommt durch die geringe Blendenöffnung. Nur ist eben das Sigma am langen Ende doch noch besser und Detail reicher.

Gruß Volker

PS: Alternativen zum Tamron 150-600 mm könnten auch die beiden Sigmas sein. Das 50-500 mm und das 150-500. Nur habe ich keine Ahnung welche Qualität an Bildern diese beiden liefern. Von der Blendenöffnung sind gleich.

Geändert von Tierfreund (29.01.2017 um 22:30 Uhr)
Tierfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2017, 22:31   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Also so zB.:
Im Wald, 1/250stel 600 mm frei Hand


Bild in der Galerie

Oder Abenddämmerung, kurz vor Sonnenuntergang 1/200 600 mm frei Hand, noch merklich gecropped, da mindestens 500m Entfernung


Bild in der Galerie

Übrigens: Die Eidechse WAR mindestens 20m entfernt

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Beide Sigmas sind merklich schlechter als das Tamron
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (29.01.2017 um 22:45 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 22:45   #3
Tierfreund
 
 
Registriert seit: 27.12.2016
Beiträge: 53
Tolle Aufnahmen, aber auch schönes Licht und Blende 11 wo meines auch schärfer ist. Und ruhendes Motiv. Ich bin bis jetzt immer von offen Blende also 6,3 ausgegangen und da ist das Tamron nicht der Hit.
Tierfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 23:00   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
OK, ich kann es Dir nicht recht machen. Dann zeig doch mal ein schlechtes Bild mit dem Tamron.

Schlechtere finde ich nicht: Offenblende, 600 mmm frei Hand, 1/125 da mieses Licht.
Weit weg wars auch


Bild in der Galerie

Oder im Wald, Offenblende, 600 mm


Bild in der Galerie

Auch 600 mm Offenblende


Bild in der Galerie

Zeig doch mal deutlich besseres vom Sigma!
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (29.01.2017 um 23:05 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 10:41   #5
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
... Zeig doch mal deutlich besseres vom Sigma!
Das wäre in der Tat interessant, als nur zu schreiben wie viel besser das ist. Alles was ich bisher von Ingo mit dem Tamron gesehen habe war
Sicherlich wird er auch "schlechteres" haben, aber das kann man dann ja schön aussortieren. Nur bei der Menge an gutem was ich bisher gesehen habe würde mich der Vergleich zum Sigma schon interessieren.
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2017, 11:21   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Tierfreund Beitrag anzeigen
PS: Alternativen zum Tamron 150-600 mm könnten auch die beiden Sigmas sein. Das 50-500 mm und das 150-500. Nur habe ich keine Ahnung welche Qualität an Bildern diese beiden liefern.
Das sind doch keine Alternativen zum Tamron 150-600 wenn sie 100 mm weniger am langen Ende bieten. Zudem sind das inzwischen uralte Objektive. Da würde ich immer das vergleichweise immer noch neuere Tamron vorziehen, das nächstens auch als G2 Version als A-Mount Version kommen soll. Die aktuellen beiden Sigma 150-600 Contemporary und Sports gibt es nicht mit A-Mount Anschluss! Und Sigma macht auch keine Anstalten das zu ändern.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 12:07   #7
Rakete
 
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
So, hier noch paar Fotos von einer, die das Tamron 150-600 liebt, aber noch zu wenig einsetzt. Sprich, ich habe bei Weitem nicht die Erfahrung wie z.b. der Ingo.

das Bild mit dem Titel Schwan, was jedoch ein Pelikan ist....


Bild in der Galerie

der Ara ist durch das Gitter fotografiert


Bild in der Galerie

das ist ein Crop davon


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Distelfink in unserem Garten

Bild in der Galerie

entstanden in einem Tiergarten, freihand (Stativ verboten...)

Bild in der Galerie

entstanden in einem Schloßpark

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Ich hatte es noch nicht oft im Einsatz. Es ist für mich schwer. Alle anderen Tele mit diesem Brennweitenbereich oder besserer Lichstärke sind noch schwerer (und noch teurer). Das Minolta 400 4.5 hatte ich auch mal (bis heute bereue ich, es wieder verkauft zu haben. Anderes Thema. Ich liebe halt Minoltaobjektive). Trotzdem mußte man auch damit üben um schöne Bilder zu bekommen.

Das Tamron habe ich gebraucht (paar Monate alt) im Forum gekauft. Der Verkäufer schrieb, daß es scharf sei und in sehr gutem Zustand. Darauf habe ich mich verlassen und es war auch so. Super Zustand, super scharf.

viele Grüße
Christiana
Rakete ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Telezoom benötigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.