Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fuji GFX 50S - Mittelformat mirrorless, 50MP Sony Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2017, 19:15   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Meinem Verständnis nach, kann das eigentlich nicht sein. Eine Canon mit 50MP hat eine Auflösung von 8.688 x 5.792 Pixel. Eine Fuji hat eine Auflösung von 8256×6192 Pixel. Hier liegen sie gleich auf, soweit ok. Da aber Fuji den 1,7 fach (genau genommen 1,667) fach größeren Sensor hat, sind auch die Pixel um den Faktor 1,7 größer.

Wenn ich also nun ein Bild aus einer Fuji Kamera in voller Auflösung auf Papier bringe und das gleiche mit dem Bild aus der Canon tue, wird das Bild der Fuji um den Faktor 1,7 größer sein oder anders herum, wenn ich das Bild aus der Canon genau so groß aufziehe, dann muss ich das 100% Bild um den Faktor 1,7 vergrößern. Und jede Vergrößerung, das wissen wir seit der Dunkelkammer, bringt immer eine Verschlechterung der Bildqualität mit sich.

So jedenfalls meine Auffassung der Dinge
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2017, 20:28   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Meinem Verständnis nach, kann das eigentlich nicht sein. Eine Canon mit 50MP hat eine Auflösung von 8.688 x 5.792 Pixel. Eine Fuji hat eine Auflösung von 8256×6192 Pixel. Hier liegen sie gleich auf, soweit ok. Da aber Fuji den 1,7 fach (genau genommen 1,667) fach größeren Sensor hat, sind auch die Pixel um den Faktor 1,7 größer.

Wenn ich also nun ein Bild aus einer Fuji Kamera in voller Auflösung auf Papier bringe und das gleiche mit dem Bild aus der Canon tue, wird das Bild der Fuji um den Faktor 1,7 größer sein
Die Photosensoren der MF-Kamera sind dann um Faktor 1.7 größer bzw. empfindlicher und können Vorteile bei Dynamik und Rauschen haben. Bei dem Ausdruck zweier 50MP-Bilder im gleichen Format hat das aber auf die "Größe der Pixel" keinen Einfluss, die Auflösung ist gleich.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2017, 21:37   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Meinem Verständnis nach, kann das eigentlich nicht sein. Eine Canon mit 50MP hat eine Auflösung von 8.688 x 5.792 Pixel. Eine Fuji hat eine Auflösung von 8256×6192 Pixel...
Sorry, aber der Begriff der "Auflösung" hat mit der Anzahl der Pixel nichts zu tun. Die physikalische Auflösung wird nur durch die Pixelgröße bestimmt - ein perfektes Objektiv vorausgesetzt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2017, 23:08   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Sorry, aber der Begriff der "Auflösung" hat mit der Anzahl der Pixel nichts zu tun. Die physikalische Auflösung wird nur durch die Pixelgröße bestimmt - ein perfektes Objektiv vorausgesetzt.
Wie auch immer man das nennen mag. Ich denke, das was ich damit ausdrücken wollte ist klar geworden, auch wenn ich vielleicht der korrekten Begriffe nicht mächtig bin. Man möge mir das verzeihen, denn "für Normal" bin ich kein Pixelpeeper.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 13:13   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Sorry, aber der Begriff der "Auflösung" hat mit der Anzahl der Pixel nichts zu tun. Die physikalische Auflösung wird nur durch die Pixelgröße bestimmt - ein perfektes Objektiv vorausgesetzt.
Magst ja Recht haben. Aber es hat sich nun mal eingebürgert, einen Wert, der die maximal unterscheidbare Zahl von Bildelementen darstellt, als "Auflösung" zu benennen. Wie nennt man wohl üblicherweise die Anzahl der Pixel eines Sensors einer Kamera im englischen Sprachraum? "Resolution". Jetzt kannst du es einfach mit "Auflösung" übersetzen oder eine Welttournee starten, auf der du die Fachwelt auf den physikalisch korrekten Weg zurückbringst.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2017, 16:19   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Magst ja Recht haben. Aber es hat sich nun mal eingebürgert, einen Wert, der die maximal unterscheidbare Zahl von Bildelementen darstellt, als "Auflösung" zu benennen. Wie nennt man wohl üblicherweise die Anzahl der Pixel eines Sensors einer Kamera im englischen Sprachraum? "Resolution".
D.h. deiner Meinung nach hat ein Sensor mit 8000x6000 Pixel, die 6x6µm groß sind eine bessere Auflösung als ein Sensor mit 4000x3000Pixel, die 6x6µm groß sind? Sorry, aber da spricht vieles dagegen! Wenn man da ein Objektiv davor hält, das den notwendigen Bildkreis ausleuchtet, wird es in der Bildmitte exakt die selbe Auflösung und am Bildrand beim größeren Sensor sogar eine schlechtere Auflösung zeigen.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Jetzt kannst du es einfach mit "Auflösung" übersetzen oder eine Welttournee starten, auf der du die Fachwelt auf den physikalisch korrekten Weg zurückbringst.
Und nur weil sich falsche Begriffe "einbürgern", darf nicht auf eine korrekte Verwendung hinweisen? Ich weiß, jeder sagt "kmh", obwohl es doch eindeutig "km/h" sind...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 17:34   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Um den Begriff geht es jetzt doch weniger.
Eher darum, ob der größere Sensor feinere Details im Grenzbereich besser oder exakter darstellen kann (äquiv. besser/ höher auflösen).
Ich hatte zuerst gedacht, 24MP sind 24MP basta. Es liegt einzig am Auflösungsvermögen des Objektivs.
Bei der A77 gegenüber der A99 stimmt das schon mal nicht, weil die A77 im blauen Himmel auch bei iso100 sichtbares Rauschen zeigt, die A99 aber nicht. Das wirkt sich im Grenzbereich sicher auch bei den Details aus.
Deswegen habe ich mal bei dpreview die Pentax 645 (hier scheint ein recht gutes Objektiv verwendet worden zu sein) mit der A7RII verglichen:
- die Haare und das Gummi sind eindeutig* differenzierter
- die sich verjüngenden schwarzen Linien sind länger differenzierbar
- es gibt aber auch Bereich, die kaum einen Unterschied aufweisen, wie die Feeder rechts oben
- das grüne Blatt darunter wirkt bei der A7RII schärfer
- bei iso6.400 rauscht die 645 in den Linien weniger

Ich habe auch noch die A7II und die 7DII dazu genommen und wenn man auf 24MP reduziert wirkt die 645 knackiger. An den Haaren mit dem Zopf zu sehen.

*eindeutig ist natürlich übertrieben. Aber es ging schließlich um Grenzbereiche. Bei sehr großen Ausbelichtungen, die nicht im normalen Betrachtungsabstand angeschaut werden dürfte MF wohl doch seine Vorteile und Berechtigung haben; z.B. Werbung beim Frisör, >1m² und feinste Haare und man sitz oder steht in 1m davor.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 17:43   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Um den Begriff geht es jetzt doch weniger.
Eher darum, ob der größere Sensor feinere Details im Grenzbereich besser oder exakter darstellen kann (äquiv. besser/ höher auflösen).
"Auflösen" heißt aber, wie der Name schon sagt, ob ein Sensor zwei Linien in einem bestimmten minimalen Abstand trennen kann oder nicht. Und das ist unabhängig von der Anzahl der Pixel und hängt nur von der Größe der Pixel ab.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich hatte zuerst gedacht, 24MP sind 24MP basta. Es liegt einzig am Auflösungsvermögen des Objektivs.
24MP mit 3µm großen Pixel löst besser auf als 24MP mit 6µm großen Pixel - wenn es das Objektiv schafft!!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 17:49   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Was ist denn nun der richtige gesuchte Begriff umd den wir uns drehen.
Was es nicht ist habe ich zumindest kapiert.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 19:26   #10
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
"Auflösen" heißt aber, wie der Name schon sagt, ob ein Sensor zwei Linien in einem bestimmten minimalen Abstand trennen kann oder nicht. Und das ist unabhängig von der Anzahl der Pixel und hängt nur von der Größe der Pixel ab.

24MP mit 3µm großen Pixel löst besser auf als 24MP mit 6µm großen Pixel - wenn es das Objektiv schafft!!
Sorry, das ist für mich überhaupt nicht schlüssig. Du betrachtest hier einseitig den Sensor, mich dagegen interessiert die Auflösung in der Ausgabe. Und ob ich in einem hochwertigen Druck oder auf einem hochauflösenden Bildschirm zwei Linien noch trennen kann, ist von der Anzahl der Pixel abhängig. Wieviel µm ein Pixel in der Kamera hatte, ist mir dabei ziemlich egal.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fuji GFX 50S - Mittelformat mirrorless, 50MP Sony Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.