Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A99 2 oder Olympus EM1 MK2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2017, 06:37   #121
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von osagebow Beitrag anzeigen
Ich dachte hier geht es um Sony und Olympus jetzt wird das Thema noch ausgeweitet auf Canikon.
Schau Dir mal den Thread zur Canon 6D an. Ohne Nennung von Sony und Nikon geht hier auch kein Thread zu Ende, auch wenn es das Thema eigentlich nicht her gibt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2017, 08:35   #122
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von osagebow Beitrag anzeigen
Ich dachte hier geht es um Sony und Olympus jetzt wird das Thema noch ausgeweitet auf Canikon.
Die Bilder finde ich super und einwandfrei - in Webgröße sieht man keinerlei Unterschied zu einer VF-Ausrüstung!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 08:42   #123
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die Bilder finde ich super und einwandfrei - in Webgröße sieht man keinerlei Unterschied zu einer VF-Ausrüstung!
Danke dir. Für mich reicht es ich bin kein Profi.
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 09:16   #124
photobern
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass das Olympus 4/300 trotz des kleineren Bildkreises weder klein noch günstig ist. Verglichen mit den beiden aktuellen 4/300 von Canon und Nikon ist es das schwerste und teuerste. Irgendwie lohnt das überhaupt nicht:

Canon 5Ds+4/300 IS L USM = 4140 Euro, Gewicht 2040g
Olympus E-M1 II + 4/300 IS Pro = 4600 Euro, Gewicht 1770g

Da wüsste ich schon was ich nehme, denn wenn ich den Sensor der 5Ds auf die 17x13mm MFT beschneide, bleiben immer noch 13MP

Bei der A99II blieben immer noch respektable 11MP, aber Sony hat ja kein 4/300

Wenn du das so vergleichen möchtest musst du aber beim Kleinbild Objektiv ein 600mm Objektiv nehmen, und hier sieht dann das ganze schon etwas anders aus. Auch der IS im Olympus Objektiv ist sehr effektiv und lässt Verschlusszeiten bis 1/10 zu.
photobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 09:42   #125
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von photobern Beitrag anzeigen
Wenn du das so vergleichen möchtest musst du aber beim Kleinbild Objektiv ein 600mm Objektiv nehmen
Nö, muss ich eben nicht. Aus den hochauflösenden Vollformat-Sensoren kann man die 600mm Bildwirkung problemlos croppen. Stell dir das einfach als Zoom vor, von 300mm in VF-Qualität bis 600mm in MFT-Qualität ist alles drin
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2017, 09:45   #126
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von photobern Beitrag anzeigen
Wenn du das so vergleichen möchtest musst du aber beim Kleinbild Objektiv ein 600mm Objektiv nehmen, und hier sieht dann das ganze schon etwas anders aus. Auch der IS im Olympus Objektiv ist sehr effektiv und lässt Verschlusszeiten bis 1/10 zu.
Braucht man ja nicht man Croppt und Beschneidet usw... Ich frag mich nur wieso die Natur Fotografen die teuren 500mm f4 und 600mm f4 haben?
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 09:51   #127
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von osagebow Beitrag anzeigen
Ich frag mich nur wieso die Natur Fotografen die teuren 500mm f4 und 600mm f4 haben?
Um die maximale Auflösung und Qualität sowie die Möglichkeit des Konvertereinsatzes zu haben.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 09:55   #128
photobern
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Nö, muss ich eben nicht. Aus den hochauflösenden Vollformat-Sensoren kann man die 600mm Bildwirkung problemlos croppen. Stell dir das einfach als Zoom vor, von 300mm in VF-Qualität bis 600mm in MFT-Qualität ist alles drin
Das ist leider nur Theorie, wenn die Kameras den gleichen Sensor und Prozessor hätten, und die Objektive die gleiche Qualität. Das würde ich aber sehr gerne einmal 1:1 Vergleichen.

Und hast du dann ein Objektiv dass bei 300mm offenblende tauglich ist und die hohen Auflöse Anforderungen an einen 40 oder mehr MP Sensor liefern kann?
photobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 10:34   #129
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Da sich bei mir jetzt auch immer öfter die Gelegenheit ergibt, interessante Tiere zu fotografieren, spiele ich auch mit dem MFT Gedanken.

Allerdings wirklich nur als Zweitsystem für Makro- und Teleanwendungen. Leider gibt es da keine zufriedenstellenden APS-C-Lösungen bei Sony (E), sonst würde ich da gar nicht mit diesen Gedanken spielen.

Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass ich weder mit einem 150-600mm, noch mit einem 4.5/500 besonders oft losziehen würde, dafür hat die Tier- und Vogelfotografie dann doch einen viel zu geringen Stellenwert.

Nutzt jemand von euch das 100-400mm von Panasonic? Der IS soll ja angeblich in Kombination mit der GX8 wirklich was taugen, insofern könnte die deutliche Lichtschwäche vielleicht etwas ausgeglichen werden.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 10:39   #130
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Was mir gerade an Portraitbildern mit der Olympus
immer wieder' gut gefällt, ist die phantastische Schärfe.

Da hinke ich derzeit leider etwas hinterher
Gerade bei Portraits mit diesem Ausschnitt ist es wahrscheinlich eher ein Vorteil, dass die maximale Schärfentiefe eher begrenzt ist.

Die meisten Fotografen mit einem 1.8/1.4/85mm an KB nutzen das auf diese Distanz bei Offenblende, was einerseits in einer deutlich höheren Freistellung aber auch in einer kleineren Schärfeebene resultiert. Dass das nicht immer sinnvoll ist, sieht man an deinem subjektiven Eindruck. Würdest du die KB-Objektive auf f/4 abblenden, wären die Bilder genau so fantastisch scharf.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A99 2 oder Olympus EM1 MK2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.