![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die Makrofotografie und auch schon die sog. Close-Up- Fotografie im Abbildngsmassstsb ab etwa 1:5 ist eine ganz besondere Nische der Fotografie und bedingt, dass du dich mit der Fotomaterie im Allgemeinen möglichst schon gut auskennst. Die Schärfentiefe ist hier ein besonderes Thema, mit dem man sich schon im Vorfeld befassen sollte. Dass du hier noch Nachholbedarf hast, ist unverkennbar ![]() Spiele mal ein wenig mit einem Onlinerechner, um einen Vorabeindruck zu bekommen. Variiere hier mal mit Brennweite, Gegenstandsweite und Blendenwert. Auch das manuelle Fokussieren ist hier nicht von ungefähr besonders bevozugt. Wenn du das auch sonst gerne machst, öffnet sich dir mit adaptierten Objektiven an der A6000 eine ungeheure Auswahl und Vielfalt an Möglichkeiten. Die Stimmen, die sich auf "Einschränkungen" wegen fehlender/ unbefriedigender AF-Funktionalität und fehlendem Stabi bei Adapterlösungen beziehen, nerven mich schon. Das hört sich immer so an, als wenn man vor diesen Möglichkeiten nie hätte "vernünftig" fotografieren können. Das Gegenteil ist der Fall, wenn man es ohne diese Krücken kann. Aber kaum jmd. will sich heute noch "Mühe geben müssen". Ganz unbestritten ist der Stabi ein deutliches Komfortargument, besonders bei Freihandaufnahmen im Telebereich, den ich auch gerne nutze. Auf den AF verzichte ich ich dank Fokuspeaking (und Fokuslupe) praktisch gänzlich. Bei der Makrofotografie ist die Verwendung eines Dreibeinstativs (plus Makroschlitten) fast Pflicht. Das ist zwar freihändig oder mit Einbein auch möglich, erfordert aber gewisse optimale Umstände und einige Übung und gerne auch Tricks, wie die Nutzung der schnellen Serienbildfunktion. Die Aquariumfotografie ist tendenziell auch noch ein Geduldspiel. Den Motiven "hinterherzuhetzen" halte ich für wenig sinnvoll. Die "Models" müssen dir "vor die Linse schwimmen",wo du dann im richtigen Moment den Auslöser drückst.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
|
|