![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Weitwinkel für Alpha 6000 e-Mount
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2016
Beiträge: 45
|
Warum wird hier eigentlich so viel in Richtung A-Mount mit Adapter und Vollformat empfohlen? In meinen Augen macht es doch eher Sinn bei E-Mount zu bleiben?
Und auch die Empfehlung für Vollformat kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sie sind meistens gtößer, schwerer und teurer und machen eigentlich nur wirklich Sinn, wenn man später mal auf Vollformat wechseln oder als zusätzliches System parallel nutzen möchte. Lasse mich ja gerne in meiner Auffassung korrigieren, aber momentan entzieht sich der Sinn einer Empfehlungen für mich.
__________________
Viele Grüße Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Zitat:
Da gefällt mir unser Tamron 10-24 A-Mount schon besser von den Ergebnissen. Im Prinzip habe ich ja alles an Brennweite da. Das Samyang wird da schon gut rein passen. Zitat:
Zitat:
Stimmt, wir sind ja Spiegellos, sorry :-). Die Blende welche ich am Samyang einstelle bleibt so konstant, nicht erst bei Auslösung. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Das ist allerdings größer, schwerer, teurer und zeigt dir knapp 40% weniger Bild.
Muss nochmal kurz nachfragen, was genau du jetzt eigentlich suchst... Soweit ich das lese, bist du auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv. Da das ein ziemlich dehnbarer Begriff ist und hier Brennweiten von 10 bis über 20mm genannt werden, bin ich mir da nicht so ganz im klaren, denn da liegen massive Unterschiede vom Bildausschnitt dazwischen.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 61
|
Das Sigma 2.8/19 ist günstig und kompakt. Sicherlich eine gute Wahl für den Anfang. Mit 20cm Naheinstellgrenze ist es super für Innenaufnahmen und Landschaftsfotografien.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Zitat:
Ja, das habe ich auch noch auf dem Zettel. Preis / Leistung bei den drei Sigmas ist wohl ohne Zweifel. Zumal das Samyang 12mm F2 grad überall etwas teuerer ist. Kann man die beiden Vergleichen Samyang12mm und Sigma19mm? Die optische Leistung wird wohl beim Samyang besser sein. Dafür könnte ich mir beim Preis das 19er und das 60er zum Preis des Samyang holen. mhh.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Cahuna: ein f2.8 wird es nicht geben (obwohl, sag nie nie), dann wird es so groß sein, wie das SAL. Falsche Kamera.
Mein Reiseequipment besteht aus dem 1018, dem 1670 und 50mm. Ich bin sehr zufrieden damit und werde sicherlich nicht wechseln. Im Gegenteil, ich überlege mir gerade noch eine zweite billige a6000 zu holen. Bei den meisten Objektiven gibt es etwas zu jammern. Die Frage ist doch immer, was soll zum Schluß herauskommen? Festplattenbilder, Webbilder, Papierbilder, arbeitest Du mit Lr oder PS? Das 2870 ist in der Tat an der VF wirklich eine überlegung wert, aber an APS-C? Da würde mir am unteren Ende fast bei jedem Bild etwas fehlen. No way.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (20.01.2017 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|