![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Hallo,
Mir ist jetzt nicht ganz klar warum du für eine APS-C Kamera ein 28-70 mm Objektiv kaufst. Das hätte mir untenrum zuwenig Weitwinkel. Fängt ja so erst ziemlich exakt bei der Normalbrennweite an (42-105). 43 mm ist die rechnerische Normalbrennweite an KB. Oder willst du auf KB aufrüsten in naher Zukunft? Die passenden Kitobjektive wären das 16-50, 18-55 oder 16-70. Meiner Meinung nach fängt Weitwinkel an APS-C unter 18 mm an. D.h. SEL10-18 (habe ich selber an der A6000 und NEX-5N benutzt), Samyang 12 mm oder Zeiss 12 mm (teuer). Ein 24 mm entspricht 36 mm an KB und ist sehr nahe der Normalbrennweite. Das SEL16-35 ist super. Aber sicher nicht für eine A6000. An die A7 Reihe passt das aber gut. Das 24 mm Sigma ist nicht zu weit. Das ist eher zuwenig weit wie das SEL24 auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.06.2016
Beiträge: 22
|
Bei APSC fängt Weitwinkel mit 16mm (KB 24mm) und kürzer an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Natürlich wäre ein SEL1670Z sinnvoller gewesen, aber vielleicht war es ein Komplettpaket und es war eben dabei. Weitwinkel ist alles, bei dem die Brennweite nennenswert kürzer ist als die Bilddiagonale. Bei APS-C also alles mit 24mm oder darunter, bei KB von 35mm abwärts. Die Abgrenzung zwischen WW / Super-WW / Ultra-WW ist nicht standardisiert, aber 16mm würde ich an APS-C schon als Super-WW, 14mm und weniger als Ultra-WW bezeichnen. 28mm ginge noch als kurze Normalbrennweite durch. Zwischen 16 und 24 gibt es noch das SEL20F28. Es ist nicht größer als das 16er, soll aber optisch besser sein. Alle drei sind nicht stabilisiert, aber OSS ist bei Weitwinkel eh weniger wichtig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|