![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
|
Das bedeutet, dass das Objektiv so schlecht ist, dass es immer korrigiert werden muss und man die Korrektur nicht abschalten kann. Es wird immer korrigiert.
![]() Gruß Jens Geändert von y740 (08.01.2017 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 515
|
Zitat:
![]() Wenn ich auf meiner a7 II das FE 55mm F1.8 ZA verwende, steht im Menü die Verzeichnungskorrektur ebenfalls immer auf „Auto“ (*), ich kann die Korrektur also nicht abschalten; und wenn ich die JPEG-Dateien mit den entsprechenden ARW-Dateien vergleiche, sehe ich auch, dass die JPEGs tatsächlich etwas entzerrt worden sind. Lustigerweise schalte ich, wenn ich die ARW-Dateien selbst entwickle, die Verzeichnungskorrektur aber bei den meisten mit dem FE 55 gemachten Aufnahmen aus, weil die Verzeichnung dieses Objektivs eher gering ist und ich sie persönlich daher bei vielen Motiven nicht störend finde (und eher das Gefühl habe, dass die Verzeichnungskorrektur etwas Mikrokontrast kaputt macht). Daher würde ich nicht sagen, dass die Korrektur für das FE 55 immer an ist, weil es so schlecht wäre. ![]() (*) Jedenfalls war das früher der Fall; ich habe noch gar nicht nachgesehen, ob sich das vielleicht bei einem der letzten Firmware-Updates geändert hat. Geändert von Eikazon (08.01.2017 um 17:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Es gibt Objektive, die auf eine elektronische Korrektur angewiesen sind. Das 16-50 ist z.B. ein solches. Ohne Korrektur wäre das grottig. Das ist der kleinen Baugrösse geschuldet.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|