![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
(1) Wer als Inhaber eines Betriebes oder Unternehmens vorsätzlich oder fahrlässig die Aufsichtsmaßnahmen unterläßt, die erforderlich sind, um in dem Betrieb oder Unternehmen Zuwiderhandlungen gegen Pflichten zu verhindern, die den Inhaber treffen und deren Verletzung mit Strafe oder Geldbuße bedroht ist, handelt ordnungswidrig, wenn eine solche Zuwiderhandlung begangen wird, die durch gehörige Aufsicht verhindert oder wesentlich erschwert worden wäre. Zu den erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen gehören auch die Bestellung, sorgfältige Auswahl und Überwachung von Aufsichtspersonen. (2) Betrieb oder Unternehmen im Sinne des Absatzes 1 ist auch das öffentliche Unternehmen. (3) Die Ordnungswidrigkeit kann, wenn die Pflichtverletzung mit Strafe bedroht ist, mit einer Geldbuße bis zu einer Million Euro geahndet werden. § 30 Absatz 2 Satz 3 ist anzuwenden. Ist die Pflichtverletzung mit Geldbuße bedroht, so bestimmt sich das Höchstmaß der Geldbuße wegen der Aufsichtspflichtverletzung nach dem für die Pflichtverletzung angedrohten Höchstmaß der Geldbuße. Satz 3 gilt auch im Falle einer Pflichtverletzung, die gleichzeitig mit Strafe und Geldbuße bedroht ist, wenn das für die Pflichtverletzung angedrohte Höchstmaß der Geldbuße das Höchstmaß nach Satz 1 übersteigt." Und jetzt lassen wir die Justiz arbeiten! Moralisch empören dürfen wir uns allemal!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
![]()
Wieso ist Herr Winterkorn nun auf einmal Inhaber?
Der VW-Konzern ist eine AG, hat also einen Vorstand, der Entscheidungen für seine Aktionäre trifft. Er hat also gar keine Alleinverantwortung. Wenn überhaupt eine juristische Verantwortung.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Warum?
Ich kenne weder die Verträge, noch Herrn persönlich Winterkorn noch weiß ich, wer in der Affäre was wusste. Und nur weil hier eine, zugegeben, recht hohe Rente an den Pranger gestellt wird, legitimiert das moralische Empörung? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Solange es einen nicht selbst trifft, sind solche Dinge immer bäh. ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Ich vermute, Winterkorn hat sich durch schriftliche Dienstanweisungen nach unten entsprechend gegen Schadenersatz abgesichert. Es gibt auch Manager-Versicherungen für die Big Bosse, die genau so etwas abdecken.
Macht mittlerweile fast jede größere Firma so, offiziell eine Corporate Governance rausgeben, die jeder MA akzeptieren muss. Darin steht dann drin, daß man sich an die Gesetze halten und ethisch korrekt handeln muss blablabla usw.... ...aber eben nicht, wie man sein anspruchsvolles Prämienziel erreicht. ![]()
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (05.01.2017 um 21:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
das Wort "Rente" wirkt leider etwas tendenziös. Sein monatliches Salär dürfte mehr eine Mischung aus Pension, Anspruch auf Gewinnbeteiligung sowie Entgelt für gewisse Sperrklauseln denn eine Rente sein. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Moralisieren und nach recht urteilen sind verschiedene Dinge, nur selten stimmt das Ergebnis überein.
Dass sich viele über diese Zahlungen aufregen, ist zwar moralisieren, worüber man sich schnell intellektuell erhaben zeigen kann, aber wenn nach den riesigen Verlusten, die VW für die serienmäßigen Täuschungen erleiden muss, nahezu keine personellen und juristischen Folgen bis heute zu sehen sind, leistet das dem natürlich Vorschub. Das widerspricht auch meinem Gerechtigkeitsempfinden. Das darf so nicht sein. Wenn man dann noch in Betracht zieht, welche zukunftsweisenden Innovationen diese Herren in ihren Unternehmen erreicht, besser nicht erreicht haben, dann frage ich mich, ob man sie nicht besser als Verwalter bezeichnen sollte anstatt als Manager. Es gibt zahlreiche ernst zu nehmende Diskussionen, die die Zukunftsfähigkeit der deutschen Autoindustrie kritisch sehen. Ich habe bisher nicht den Eindruck, das dieser Einschätzung entgegen gearbeitet wird. Auch noch ein Grund für emotionale Reaktionen gegen diese Herren. Was aus einer ehemals wichtigen Industriesparte in Deutschland wurde, wissen wir Fotofreunde besonders genau. Diese Ruhe und Selbstherrlichkeit gefällt mir da nicht. Ist aber nur ein Gefühl und kein intellektuelles Argument. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Sicher hat sein Salär nichts mit einer gesetzlichen Rente zu tun, da diese Leute normalerweise nicht in eine Rentenversicherung einzahlen.
Auch machen seine gut 10 Mio Jahresbezüge bei gut 5 Millionen verkauften VW je Jahr nur rund 2 Euro je Auto aus. Wenn man allerdings bedenkt, das zum Einen noch eine ganze Reihe weiterer Leute die Hand kräftig aufhalten und VW in 2015 nur 475 € je Auto verdient hat, bekommt das Ganze plötzlich eine andere Dimension. Aber solange es sich die Familien Porsche und Piech sowie die Anteilseigner in Katar gefallen lassen..... Aber letztendlich muss es jeder Käufer eines VW (oder Audi, Seat, Skoda....) entscheiden, ob er Dieses toleriert, schließlich ist es zuerst mal sein Geld, was in diese Taschen fließt. Was mir an VW schon seit Jahren massiv gegen den Strich geht, ist die massive Gehirnwäsche der VW Marketingmaschine auf allen Kanälen bis hin zu massiver Einflussnahme auf Vergleichstests und Fahrzeugbewertungen in den einschlägigen Medien. Ich kann mich noch an einen 100 000 km Dauertest mit einen Skoda in der Autobild erinnern, wo sich die Kiste mit einen drohenden massiven Getriebeschaden knapp über die Distanz gerettet hat, um dann mit einer 1- als Testnote bejubelt zu werden. Nicht auszudenken, wenn das bei einen ausländischen Fabrikat passiert wäre...... Vielleicht hätte man einen Teil dieser Gelder in eine solidere Produktentwicklung investieren sollen. Hier ist ein ganz interessanter Blog über die Probleme bei VW: https://www.youtube.com/watch?v=TOpcXEn7lyI
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (05.01.2017 um 23:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
|
Guter Punkt...
Wenn in deutschen Autozeitschriften der neue Golf oder Passat gegen Konkurrenten antritt, gewinnt das Wolfsburger Premium-Mobil praktisch immer. Ganz getreu nach dem Motto "Wes Brot ich ess, des ich Lied ich sing"... Wen wundert es, dass auch die deutsche Politik keinerlei Interesse an einer wirklichen Aufklärung der Affäre hat oder gar Regeln verschärfen will. Den Lobbyisten sei Dank. "Dank" des Einflusses der Bundesregierung wurden zukünftige Anforderungen an den Schadstoffausstoß schon vor der Betrugsaffäre entsprechend weichgespült. Schließlich werden in Deustschland ja größtenteils Fahrzeuge im "Premium-Segment" gebaut. Als ob dies in Stein gemeißelt wäre. Das Argument Arbeitsplätze zieht halt immer noch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Sollen mal schön alle prozentual in den Topf einzahlen, nicht nur der Normalo. Das stinkt mir schon lange.
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (06.01.2017 um 18:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|