![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Mit dem 18-135 gewinnst du nur etwas weniger Gewicht und velierst dafür etwas an Lichtstärke im Bereich ab ca. 100mm und natürlich den Telebereich ab 135mm. Wie wichtig und ambitioniert ist Video? Ich würde für Freihand-Video IMMER ein Objektiv mit integriertem optischen Stabtilisator nehmen. Da ist die Auswahl für A-Mount allerdings denkbar gering. Das ![]() könnte noch in Frage kommen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
|
Ich würde das Sigma mit dem 16-50 ergänzen.
Im Urlaub und bei den Hunden hast Du die lange Brennweite, wenn es nötig ist.Bei Portraits und Familienfesten die Lichtstärke. Gruß Andreas
__________________
“No photographer is as good as the simplest camera.” Edward Steichen Überbelichtung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Hallo Thomas noch was:
Das 18-135 halte ich für Hunde und Video nicht wirklich geeignet - der AF ist zu langsam und bei MF hast Du ein Problem beim Zoomen (Du musst nachfokissieren). Wenn Du (undedingt) eine Sony Original willst, hängt es wirklich von Deinem Brennweitenbereich ab, den Du mit EINEM Objektiv abdecken willst. Schau' mal in die 'Objektiv-Datenbank', da bekommst Du auch einen Eindruck bzgl. Qualitätseindruck.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2016
Ort: Kaisershagen/Thüringen
Beiträge: 9
|
![]()
Guten Abend in die Runde,
noch einmal vielen Dank für die teilweise sehr ausführlichen Antworten. Um mein Thema nicht ganz so klanglos in der Versenkung verschwinden zu lassen, möchte ich gern berichten, wie die Geschichte weiterging. Um einen Gewinn bei der Brennweite zu erzielen, habe ich hier im Forum ein Tamron SP 70-300 F/4-5.6 USD erwerben können. Die Angaben in der Objektivdatenbank schienen ganz ordentlich zu sein und der Preis sprach sein übriges. Mit dem (im übrigens sehr gepflegten) Objektiv hatte ich nun schon einige Freude. Nur muss ich noch richtig üben, weil unsere Hunde doch immer noch schneller als der Autofokus hinterherkommt, rennen ![]() Nun ließ mir aber auch der Beitrag von screwdriver keine Ruhe. Er schrieb: Hin und her überlegt. In der bekannten Auktionsbörse wurde von einem Fotogeschäft ein gebrauchtes SONY SAL1650 (2.8/16-50 SSM) angeboten. Hier habe ich nicht lange gewartet. Nach kurzer Diskussion mit meiner Finanzministerin ![]() ![]() FAZIT: Eigentlich wollte ich nicht mehr so viel Objektive wechseln. Mir ist klar, das wird wohl doch nichts. Für den Garten, im Haus, Porträts und für Videos wird das Sony 2.8/16-50 in Zukunft genutzt, das SIGMA 18-200 wird bei Reisen immer drauf sein. Und wenn es mit den Hunden im hellen Licht rausgeht, dann kommt das Tele von TAMRON zum Zuge. Soweit der Stand der Dinge. Herzliche Grüße und nochmals Dank an alles, die mir ihre Empfehlungen/Meiningen gaben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Mit dem Kauf des SONY 16-50/2,8 hast Du sicher nichts falsch gemacht!
Das Objektiv wird Dir (wie auch mir und vielen anderen) im Lauf der Zeit sicher noch viel Freude machen! ![]() Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2015
Ort: Herne
Beiträge: 37
|
Mir persönlich gefällt das Sigma 17-50mm sehr gut. Kann natürlich nicht vergleichen mit dem 16-50er sony was hier angesprochen wurde.
__________________
Fotografie Lehrling. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Nochmal zur Aussage:
"Tamron SP 70-300: Momentan sind so von 300 Bildern etwas 3-5 brauchbar." Bist du GANZ sicher, alles im Autofokusbereich RICHTIG eingestellt zu haben????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Eigentlich ist der Sinn der Wechselobjektivkameras ja der, dass man die Optiken zum Zweck der besseren Bildqualität wechseln kann. Aber auch ich entdecke an mir öfter die Faulheit, auf häufige Wechsel zu verzichten.
Nichts desto Trotz kann ich Dir das 16-50 wärmstens empfehlen. Für mich ein absolutes TOP-Objektiv. Die meisten Bilder mache ich mit diesem Objektiv. Zusammen mit dem 70-300 hast du eine umfängliche Brennweitenabdeckung mit einem hervorragenden preis-Leistungsverhältnis.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Es ist ein Baukastensystem, aus dem man sich beliebig bedienen und ggfs. auch nur seine Lebensabschnittswunschkombination aus Gehäuse und Objektiv zusammenstellen kann. Gelegentliche Seitensprünge sind dabei natürlich nicht ausgeschlossen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|