Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Erfahrungsberichte zum Sony Sonnar 55mm f/1.8 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2016, 15:45   #1
rigrx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das sieht aus wie nicht exakt fokussiert. Solche Farbsäume (longitudinale CAs) findet man praktisch immer bei lichtstarken Objektiven kurz vor oder hinter der Schärfeebene.
Der Finger war etwas schräg, also kann man bei f/1.8 nicht wirklich alles in den Fokus bekommen. Trotzdem schade, dass es dann gleich so ausartet. Das 50mm von Canon sieht hier doch um einiges besser aus und das kostet immerhin nur 1/10. Hattest du schon ähnliche Probleme mit dem 55mm?
rigrx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2016, 16:00   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von rigrx Beitrag anzeigen
Hattest du schon ähnliche Probleme mit dem 55mm?
Ich hab das Objektiv nicht. Als lichtstarkes 50er mit AF nehme ich das Minolta 50/1,4 am Adapter. Da sieht man es aber auch, wenn auch vielleicht nicht so extrem.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 16:06   #3
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hab das Objektiv nicht. Als lichtstarkes 50er mit AF nehme ich das Minolta 50/1,4 am Adapter. Da sieht man es aber auch, wenn auch vielleicht nicht so extrem.
Nach meinen Erfahrungen sind die LoCa ganz klar der Pferdefuß beim 1.8/55. Noch schlimmer habe ich es bisher nur beim Makro-Planar 2/100 gesehen.

Klassische Doppelgauß-50er wie das Minolta sind da etwas robuster, zumal man die eher selten bei Offenblende nutzt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 23:46   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
das Canon 50mm 1.8 ist an der a7rii in allen Bereichen nur schwach. Das 55mm 1.8 zeigt in diversen Situation diese CAs. Sind diese aufgetreten, konnte ich mir durch geschickte Bearbeitung in PS bisher immer weiterhelfen. Ich war das von den adaptierten Zeiss ZF.2 Objektiven durch die Bank gewöhnt. Da nahm sich praktisch keines aus, außer das 35mm f2.0.

Möchtest Du die AF Funktionen der a7ii oder a7rii wirklich nutzen, ist eine Adaption keine Alternative.

Sollten Dir die PS Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, bleibt Dir in der Tat das FE 50mm 1.8 oder das "ein bißchen" teurere 50mm 1.4. Ob das 50mm 1.8 wirklich so lahm ist, würde ich mal testen. Man macht damit ja keine Sportaufnahmen. Das E50mm 1.8 soll ja auch lahm sein, bisher war ich mit dem Ding maximal zufrieden.

Die Alternative Batis 85mm oder 85 GM ist nicht nur eine Preisfrage.

Aktuell habe ich aus technischen Gründen mein Batis zurückgegeben und muss nun entscheiden, was ich mache. Das ist ziemlich schwierig!

Das GM ist ein tolles Objektiv, allerdings bin ich derzeit nicht bereit als "Hobbyfotograf" für ein Objektiv 2.000 EURo auszugeben.

Das Batis ist eine Alternative, jedoch mit vielen Kompromissen behaftet. Dazu gehören Defizite in der Bedienung als auch Defizite in der Bildqualität: Bokeh (Katzenaugen), Swirleffekt. Seine Stärke hat es eindeutig in der Schärfe, in den kühlen Farben. CAs habe ich kaum entdeckt. Ich hatte nach kurzer Zeit zusätzlich noch technische Probleme. Dafür sind 1.200 E einfach deutlich zu viel.

Warum kann Sony nicht einfach so wie Canon oder Nikon ein gute preisgünstige Linse, mal ohne Zeisslabel zur Verfügung stellen....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (15.12.2016 um 23:54 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2016, 09:42   #5
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Ich benutze das 55 1.8 sehr gerne an meiner A7 II und finde auch, dass es bei bestimmten Lichtbedingungen für CA anfälliger ist als z.B. das 85 1.4 GM.

Ganz so schlimm finde ich die CA-Problematik aber nicht, da man sie über das von mir genutze Lightroom sehr gut eliminieren kann.

Man sollte allerdings auch diese CA Korrektur selektiv und nicht generell auf das ganze Bild anwenden, da man ansonsten in farblich ähnlichen Bildbereichen, die man nicht korrigieren möchte, Probleme bekommen könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=ix7tMa3NLGk

Um zu deiner Ursprungsfrage zurückzukommen: ich denke dein Exemplar bewegt sich im normalen Rahmen, soweit man dies anhand des von dir gezeigten Bildes beurteilen kann.

Viele Grüße

Uwe
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2016, 10:40   #6
Alight
 
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 46
Das FE55 unterliegt meiner Erfahrung nach heftigen Fertigungsschwankungen, ich hatte zu unterschiedlichen Zeiten 3 Exemplare, und alle drei waren "anders", das erste vergleichsweise schlecht. Die Unterschiede machten sich auf verschiedenen Ebenen bemerkbar, insbesondere aber in der Zentrierung und Randschärfe. Aber auch bei den CA's waren sie nicht gleich.
Momentan habe ich ein richtig gutes, und extreme Probleme mit CA`s sind mir bisher nicht aufgefallen.


Zum Batis 85 (Offtopic!): ja, es hat einen leichten Swirl-Effekt beim Bokeh, aber einen leichten Swirl konnte man selbst mit einem 85LII provozieren, weil auch da Highlights bei Offenblende als "Katzenaugen" wiedergegeben werden. So ausgeprägt wie beim Helios ist es beim Batis nicht.

Grüße,
Heinz
Alight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2016, 22:32   #7
Ghostina
 
 
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Alight Beitrag anzeigen
Zum Batis 85 (Offtopic!): ja, es hat einen leichten Swirl-Effekt beim Bokeh, aber einen leichten Swirl konnte man selbst mit einem 85LII provozieren, weil auch da Highlights bei Offenblende als "Katzenaugen" wiedergegeben werden. So ausgeprägt wie beim Helios ist es beim Batis nicht.
Das sehe ich genauso. Das Batis steht dem GM in Bild Qualität um nichts nach - eher ist es sogar schärfer und besser im Kontrastverhalten als das GM. Das GM gewinnt durch sein Bokeh und die 1.4er Lichstärke. Ich bin dennoch beim Zeiss geblieben. Ich mag den Swirl-Effekt sogar gern...
Ghostina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2016, 11:27   #8
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
@matti62,

dann aber los, das gute 85GM gibt es derzeit für 1715,- € bei den einschlägigen deutschen Internetversendern. Nix mehr über 2000,-

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 15:15   #9
rigrx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von chronos7 Beitrag anzeigen
Man sollte allerdings auch diese CA Korrektur selektiv und nicht generell auf das ganze Bild anwenden, da man ansonsten in farblich ähnlichen Bildbereichen, die man nicht korrigieren möchte, Probleme bekommen könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=ix7tMa3NLGk

Um zu deiner Ursprungsfrage zurückzukommen: ich denke dein Exemplar bewegt sich im normalen Rahmen, soweit man dies anhand des von dir gezeigten Bildes beurteilen kann.
Cool, danke für den Tipp. Werde das wohl in Zukunft so machen müssen und anscheinend, war bei dem Beispiel der Fokus nicht ganz perfekt. Habe gestern nochmal eine Ähnliche Aufnahme gemacht und da war nur sehr wenig zu sehen - ähnlich wie beim 50mm STM.
rigrx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 15:12   #10
rigrx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Möchtest Du die AF Funktionen der a7ii oder a7rii wirklich nutzen, ist eine Adaption keine Alternative.

Sollten Dir die PS Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, bleibt Dir in der Tat das FE 50mm 1.8 oder das "ein bißchen" teurere 50mm 1.4. Ob das 50mm 1.8 wirklich so lahm ist, würde ich mal testen. Man macht damit ja keine Sportaufnahmen. Das E50mm 1.8 soll ja auch lahm sein, bisher war ich mit dem Ding maximal zufrieden.
Ja das 50mm f/1.8 ist wirklich so lahm. Ich hatte es selbst schon zuhause und habe es getestet. Qualitativ ist nicht viel um zwischen Canon 50mm STM und dem Sony, außer, dass das Sony viel wertiger wirkt.

Autofokus ist wirklich langsam und vor allem laut, was für meine Filmarbeiten einfach nicht zu gebrauchen ist. Klar macht man damit keine Sportaufnahmen, aber wenn das Objektiv schnelle Objekte einfangen könnte, wäre das auch kein Hindernis.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Warum kann Sony nicht einfach so wie Canon oder Nikon ein gute preisgünstige Linse, mal ohne Zeisslabel zur Verfügung stellen....
Sony ist da gerade dran, deswegen auch die günstige 50mm Alternative und die restlichen Linsen, die nach und nach auf den Markt kommen. Leider kommt es aber noch lange nicht an die Auswahl von Canon ran - für sowas gibt es halt Adapter.

In gewissen Hinsichten vermisse ich meine alte 5D III und den extrem schnellen Fokus... wenn es aber um Bildqualität geht ist Sony derzeit nicht zu schlagen.
rigrx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Erfahrungsberichte zum Sony Sonnar 55mm f/1.8 gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.