Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2016, 20:41   #1
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Vielleicht kann ja jemand hier weiterhelfen. Schon probiert?
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S

X1T Gruppe A und B auf M1/1, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus.

X1T Gruppe A auf M1/1 und B aus, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus

Egal welche Gruppe am XTR-16 eingestellt ist, der Blitz löst immer aus. Auch funktioniert die Regelung der Blitzleistung über den X1T nicht. Mit dem alten 433MHz System funktioniert das: https://www.youtube.com/watch?v=7JP_UQDArXg
Mit den XTR-16 Empfängern gibt es scheinbar schon mal Schwierigkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=UXzWPRf_UaE

Ich habe nun den zweiten Satz XTR-16 - das Verhalten ist identisch. Der erste Verkäufer hat auf meine Fragen nicht reagiert, also über Amazon zurückgeschickt.
Den zweiten Satz habe ich über eBay in England gekauft. Auf meine Problembeschreibung hat man mir mitgeteilt, dass das mit dem X1T-S nicht ginge, wohl aber mit dem X1T-C oder X1T-N.

Dies würde ich gerne bestätigt haben. Wenn jemand helfen kann, gerne.
__________________
Gruß, Andreas
Hitman72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 21:00   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Wegen Rot/grün kannst du dir hier durchlesen. Klick

@Hitman
Es sind 2 Systeme. Das die 600er mit auslösen ist doch gut. Ist aber wie bei den YN 560 TX der auch den YN 603ii auslösen kann aber halt nicht gruppieren oder steuern.
Hier steht auch das es evtl mit Kameras vor 2012 Probleme geben könnte.
Klack
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 21:35   #3
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Hitman72 Beitrag anzeigen
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S
Falls Du die Zeit hast diese Diskussion auf Englisch durchzulesen, findest Du evt was:
https://www.dpreview.com/forums/post/57525279

Ich hatte diesen Thread mal durchgelesen, habe aber nicht diese Information gesucht, kann mich aber erinnern, dass zumindest diese Komponenten diskutiert werden.

Ansonst hat es ja Redeye auf den Punkt gebracht.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 21:56   #4
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
@Redeyeyimages
Ich stehe grade auf dem Schlauch. ^^ Wie es sind 2 Systeme? Klar es sind 2 Studio-Blitze mit 2 Empfängern. Aber die Blitze stehen nicht auf Slave und sollten m.M.n dann nur über den XTR-16 auslösen. Tun die ja auch, weil ohne aufgesteckten XTR-16 Empfänger lösen die auch nicht aus. Aber wenn der Empfänger auf A steht sollte der auch nur Auslösen wenn auch A am X1T-S eingestellt ist?! Sonst brauche ich ja keine Gruppenkonfiguration.

Und wenn das alte 433 MHz-System die Blitzleistung regeln kann, müsste das doch auch mit dem 2.4 GHz-System gehen?!

Edit: Kamera ist eine a77ii - daran sollte es nicht liegen.

@benmao
Danke für den Link, lese ich mir mal durch.
__________________
Gruß, Andreas
Hitman72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:04   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
In wie weit es kompatibel ist habe ich auch im Godox Katalog nicht viel gefunden. Das es auslöst so ist eine Sache und Gruppen und Leistung eine Andere.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 22:12   #6
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
Na, darum geht’s mir ja, was ist kompatibel und mit welchem Funktionsumfang. Von GODOX bekommt man leider keine Antwort. Wenn ich ja wüsste, dass es mit dem xt-16 klappt, würde ich den halt nehmen. ^^
__________________
Gruß, Andreas
Hitman72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:13   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dafür wurde der ja auch gemacht. Sollte also gehen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:29   #8
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
Mit dem X1T sollte es ja eig. auch gehen: klick

Geht ja auch, aber mit Einschränkungen. Daher meine Frage nach einem Kontakt der Fragen qualifiziert beantworten kann. Ich würde schon gerne wissen was ich zu erwarten habe, wenn ich was kaufe.
__________________
Gruß, Andreas
Hitman72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:16   #9
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Reichweite

Übrigens ist die Reichweite des Godox-Systems sehr gut.
Obwohl der Empfänger vom vorderen Teil des Blitzes abgeschattet war, konnte ich heute 70 Meter auslösen. In der Beschreibung steht ja auch irgendwo was von Größer als 30 Meter. Beim Nissin hatte ich keine 30 Meter geschafft. In der Beschreibung steht allerdings auch nur "bis zu 30 Meter".
Und mit dem optischen Signal von Metz als Master und Nissin als Slave ging es nur bei Sichtkontakt (dann allerdings weiter als beim Nissin Funksystem, aber wohl sehr abhängig von den Lichtverhältnissen die Stören können).

Und beim Sender halten die 2 x AA-Akkus auch wesentlich länger als die 2 x AAA-Akkus bei einem Mitbewerber.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 03:26   #10
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Hitman72 Beitrag anzeigen
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S

X1T Gruppe A und B auf M1/1, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus.

X1T Gruppe A auf M1/1 und B aus, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus

Egal welche Gruppe am XTR-16 eingestellt ist, der Blitz löst immer aus. Auch funktioniert die Regelung der Blitzleistung über den X1T nicht.

Der X1T-S arbeitet mit 2,4 GHz und der XTR-16s ist anscheinend die Brücke zwischen dem neueren 2.4 GHz-System und den älteren Godox-System.

Allerdings scheint beim QT600 mit dem XTR16 keine Einstellung der Leistung möglich zu sein (letzter Absatz):

http://flashhavoc.com/godox-xt16-2-4...vers-released/



Vielleicht bringt aber auch ein Firmware-Update für den X1T-S eine Besserung. Die Version 14 vom Juni wäre aktuell.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.