![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
danke für Euere aufmunternden Worte.
@ellersiek: Das Blue Screen Problem entspricht nicht dem Deinerseits verlinkten. Das Problem tritt nicht innerhalb LR auf. Der kplt. Bildschirm wird schlagartig blau, gleichgültig welcher Prozess gerade abläuft, es wird angezeigt, daß ein Problem aufgetreten ist, das Betriebssystem Daten sammelt (während dessen läuft ein Zähler von 0 auf 100 %) und man anschließend einen Neustart durchführen soll. In diesem Zustand funktioniert weder Tastatur noch Maus. Der Rechner kann nur per Ausschaltknopf in einen anderen Zustand gebracht (herunter gefahren) werden. Festzustellen ist, daß die Zeiträume bis die Blue Screen Meldung kommt, von Neustart zu Neustart kürzer werden. Es bleiben nur wenige Minuten, um überhaupt irgendwelche Änderungen auf dem Rechner vornehmen zu können, bevor sich das System in Stillstand versetzt. Vor diesem Hintergrund habe ich gewisse Zweifel, ob ich Euere Vorschläge in diesen kurzen Zeitfenstern umsetzen kann. Ich befürchte, irgendwann bleibt der Bildschirm blau und es kann auf das System nicht mehr zugegriffen werden. Backup der Daten habe ich gemacht. PS. Ich schreibe hier und jetzt nicht von meinem betroffenen, privaten PC. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Das ist doch schon mal super.
Ich würde mich dann nicht mit langer Fehlersuche rumärgern sondern den Rechner neu aufsetzen (falls möglich, sogar auf neuer Festplatte*). Dauert auch, aber anschließend hast Du mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit ein sauberes, gut funktionierendes System. Gruß Ralf * hat den Vorteil, dass man einfach durch auswechseln der Platte noch einmal auf die alte Installation zurückgreifen kann. Nicht jede Anwendung kann über ein normales Backup sein Daten wieder herstellen sondern braucht ein Backup aus dem Programm heraus (z.B. Basecamp von Garmin. Nur über diesen Weg habe ich GPS-Trackdaten von mehreren Jahren wieder herstellen können.)
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Wie starten? So: http://praxistipps.chip.de/windows-1...-starten_40021 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich bin auch kein Computerexperte, aber das klingt nach einem Hardwarefehler, vielleicht verursacht durch zu hohe Temperaturen in einem Bauteil. Kommt der Bluescreen unter Last früher? Reden wir von einem Desktop oder einem Laptop?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
das mit dem abgesicherten Modus will ich heute abend ausprobieren.
Hardwarefehler kann ich grundsätzlich nicht ausschließen - würde ich aber nicht erwarten. Das Gerät ist großzügig ausgelegt und LR ist zweifelsfrei die S/W, die dem PC höhere Lasten abverlangt. Eine Lastabhängigkeit der Fehlermeldung konnte ich bislang nicht feststellen. Der Fehler tritt auch auf, wenn sich der Rechner im standby befindet, bzw. keinerlei Anwendung läuft. Es handelt sich um einen Desktop. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ich tippe auch darauf, dass der Rechner einen Hardwaredefekt haben könnte (z. B. ein Segment des Laufwerks oder ein Speicherchip). Ähnliche Effekte hatte ich mal an einem älteren Firmenrechner, der immer nach einiger Zeit einfror, allerdings keinen Bluescreen zeigte (war aber auch noch XP).
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Wohl am häufigsten treten bei uns in der Firma solche Fehler auf: RAM defekt / Kontaktprobleme Wärmeprobleme durch Staubablagerungen oder defektem CPU Lüfter Netzteil defekt (instabile Spannung) Defekte HDD/Controller Aber eine Ferndiagnose ist praktisch unmöglich...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Hallo soundhighend,
ich habe vorhin alle Anworten gelesen und mir beim Abendessen überlegt, was ich an deiner Stelle tun würde: Nach deiner neuen Beschreibung des Fehlers, kommt auch eine Ursache in Betracht, die zufällig und zeitgleich mit der LR-Installation zusammengetroffen ist. Was würde ich tun: 1. Wie bereits vorgeschlagen als erstes einen Hardwaredefekt ausschließen, wie bereits von Experten vorgeschlagen! 1.1 Sichtkontrolle und Reinigen des Desktopinnern. - Netzstecker ziehen und Seitenwand abnehmen, um ins Innere blicken zu können. Bei meinem Deskop müssen hierzu zwei Schrauben an der Rückseite neben den Kabeln gelöst werden, dann kann man die Seitenwand ein paar Millimeter nach hinten ziehen und abklappen und abnehmen. Zur besseren Sichtkontrolle Rechner auf die Seite legen und alle Kabel auf der Rückseite abziehen, die hierbei stören. Nicht dass du irgendein Kabel zu stramm ziehst und beschädigst. Anschließend mit der Taschenlampe das Innere auf Staubablagerungen ableuchten. Vorrangig in alle Lüfter leuchten, um zu erkennen, ob sich Staubflusen, Wollmäuse darunter befinden, die den Lüfter blockieren können. Unter Umständen mit einem Taschenspiegel die Lüftungschlitze des Kühlkörpers unter dem CPU-Lüftern kontrollieren. Lüfter befinden sich im allgemeinen über der CPU, im Netzteil und auf der Grafikkarte. Wenn sich die Lüfter nicht mehr drehen können, überhitzt sich z.B. die CPU und erzeugt Fehlermeldungen bis hin zum Bluescreen. Mit Staubsauger und feiner Düse, mit Pinsel mit langen Borsten, mit spitzer Pinzette usw. kannst du die Ablagerungen lösen und aufsaugen. In jedem Fall mal richtig sauber machen. Bitte Lüfter nur kurz aussaugen. Sie geraten in rasende Drehbewegung und können dadurch beschädigt werden. Wenn du fertig bist, Rechner wieder normal hinstellen, Seitenwand offen lassen und alle Kabel einschließlich Netzkabel wieder anschließen. 1.2 Rechner neu starten und prüfen, 1.2.1 und sehen, ob die bisherigen Arbeiten eine Verbesserung gebracht haben. Da der Rechner offen ist, nachsehen, ob alle Lüfter funktionieren. Wenn der PC wieder den Bluescreen zeigt, lag es nicht an den Lüftern. Jetzt kann z.B. noch ein Speicherbaustein eine Macke haben oder der Fehler liegt in der Windows-Software (z.B. Virus) oder 1.2.2 den Rechner gleich im abgesicherten Modus starten: Rechner starten. Während des Bootvorgangs, die F8-Taste drücken. Es erscheint ein Auswahlmenü und den abgesicherten Modus auswählen. Da im abgesicherten Modus nur wichtige Teile des Betriebsystems laufen, hast du eine Chance, dass die fehlerhaften Programmteile keine Auswirkung haben. Wenn der Bluesceen nicht wieder auftaucht, kannst du aufatmen und die PC-Seitenwand wieder schließen. Jetzt kannst du entweder weitere Software-Rettungsversuche unternehmen oder gleich das Betriebssystem neu aufsetzen. Noch eine Anmerkung die F8-Taste wird nur eine kurze Zeitspanne akzeptiert. Die liegt meistens am Ende der BIOSanzeige. Oft hilft der Trick, die F8-Taste wiederholt kurz zu drücken, z.B. 1/sec. Weiter habe ich noch nicht vorausgedacht. Da ich schon lange keinen Rechner mehr aufgesetzt habe, bitte ich alle Experten mich zu ergänzen oder zu korrigieren. Oder die weiteren Schritte vorzuschlagen.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
Vielen Dank für Euere engagierten Antworten. Ich werde mich nun auf die Suche nach einem Hardware- und Software-Experten machen, der mir bei der Fehlersuche/-Eingrenzung und deren Behebung unterstützt. Sollte Euch im Raum München jemand bekannt sein, an den ich mich wenden kann (selbstverständlich gegen Bezahlung), wäre das super.
Ich werde über die weitere Entwicklung hier berichten. Schöne Grüße Fredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
|
Wann genau tritt der Bluescreen auf?
Eventuell liegt es am Treiber der Grafikkarte. LR CC verwendet den Grafikchip, um "schneller" rechnen zu können. Im LR kannst Du dieses Verhalten in den Optionen unter "Performance" abstellen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|