![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Hilden (NRW)
Beiträge: 101
|
Vielen Dank für die Antworten.
Der Brennweitenbereich hat gepasst, so dass ich aufgrund des Cropfaktors das Tamron dann bevorzugen würde. Schaun wir mal, was die genannten Reparaturfirmen sagen. Bis denne Silke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Ich hatte mein 2.8/28-70 G vor einem Jahr bei Schuhmann in Linz. Man hatte mich schon vorgewarnt, das eine Reparatur nur möglich ist, wenn ein Objektiv der selben Reihe verwertet werden kann, so genannt als Ersatzteillager dienlich ist. Glücklicher Weise hatte sich bei dem Minolta nur eine winzige Schraube gelöst und ich hatte es nach kurzer Zeit wieder bei mir ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Das Objektiv ist ja jetzt nicht soooo die mega Linse. Das noch reparieren zu lassen, ich weiß nicht...
Ich würde die Gelegenheit nutzen und hier zuschlagen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=175311 ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|