Vielen Dank für die Antworten! Mit Funk meinte ich WLAN! Wenn es eine Funk-Lösung gibt, bei der der Hersteller verspircht, dass das, was ich will funktioniert, nehme ich auch Funk.
Ich weiß halt, dass die gleichzeitige Auslösung über WLAN oder USB nicht wirklich zeitgleich möglich ist. Die Protokolle sind für zeitkritische Anwendungen einfach nicht gedacht. Selbst die Auslösung über einen expliziten Fernauslösereingang garantiert nicht, dass die Kameras gleichzeitig auslösen. Weil auch die Kameras nicht für 100% zeitgleiche Auslösungen gebaut sind. Meine "Kein Funk"-Intention war nur, alle Komponenten, die sich kritisch auf die gleichzeitige Auslösung auswirken, von vornherein auszuschliessen.
Der Sony Remote Controller allerdings verspricht ja gerade, dass es damit geht. Deswegen ist das schon sehr interessant. Aber damit kann man die Kameras doch nicht zentral steuern, sondern wohl nur auslösen, oder? Und er ist außerdem nicht mit der A5100 kompatibel, und das ist die einzige preislich relevante Kamera von Sony, die die "Lichtspuren"-App akzeptiert, wenn ich das richtig sehe.
Wenn ich auf die Lichtspuren verzichte, kann ich jede Menge andere Kameras verwenden, da geht dann ganz viel. Ich würde aber eben gerade gerne eine Kamera finden, die sowohl die Lichtspuren bietet, die Einstellung der fotografischen Parameter (Fernbedienung), das gleichzeitige Auslösen und die den Download der Bilder ermöglicht.
Nochmals vielen Dank.
Geändert von clkdiv (05.12.2016 um 19:58 Uhr)
|