![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2016
Beiträge: 16
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Immerhin sind das 40 %. Der Di700A wird ja von WBJoe auch kritisiert wegen zu geringer Leistung bei der Grösse.
Ich finde es gut, dass ein anderer Hersteller was vergleichbares wie den Nissin i40 bringt. Zitat:
Nissin gibt bis "ca 4 Sekunden"Sekunden an. Der Nissin i40 ist vom Volumen noch kleiner. Der Metz ist aber nicht gerade billig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2016
Beiträge: 16
|
Zitat:
Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, wüsstest du auch das ich das getestet und bestätigt habe. Du brauchst also gar nicht daran glauben, es stimmt. Außer du willst hier behaupten ich lüge. Allgemein weiß ich nicht was für Vergleiche du hier anstellen willst... Das mittlerweile alle Hersteller LZ bei maximalem Zoom angeben ist zwar nicht schön, da stimmte ich dir zu, aber was solls? Bevor man sich einen Blitz kauft holt man halt mal den Taschenrechner raus und vergleicht ein wenig. Trotz der Zahlenschönerei habe ich weder bei Metz noch bei Nissin, Yongnuo, Sony oder Nikon jemals Unstimmigkeiten bei den ANGEGEBENEN Leitzahlen der Blitze erlebt. Und das gilt natürlich in Berücksichtigung des Zooms und des ISO-Wertes. Ich habe vorher genau klargestellt, dass ich den Blitz als passend kompaktes Gegenstück zu meinem A7 Setup wollte, also wohl auch mit kleinem 28-70 oder 24-70. Ich habe mich von nichts blenden lassen und war mir über seine Leistung/Limitierungen voll bewusst. Der einzige Konkurrent in dieser Nische waren eben die beiden kleinen von Nissin. Einen Blitz mit maximalem Zoom von 105mm bei 200mm vergleichen? Sinnvoll. ![]() Du wirst akzeptieren müssen, dass Produkte die DU persönlich nicht gebrauchen kannst dennoch ihre Daseinsberechtigung haben können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
@PhotonPixel: Lass dich von gpo nicht verunsichern. Es gibt eine große Userzahl, die auch mal nur einen kleinen Blitz mitnehmen. Ich würde gerne wissen, ob mit dem Update der Zoom-Hänger weg ist. Ich nutze bei der Immerdabei-Ausrüstung eher FBs, trotzdem ist für mich jedes Detail interessant.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2016
Beiträge: 16
|
Zitat:
Wie gesagt, Metz vermutet ja ein Hardwareproblem. Ich bekomme anscheinend ein Austauschgerät und werde dieses dann ausführlich testen und berichte hier. ![]() Hoffe natürlich selber das es sich damit erledigt hat und das Austauschgerät zuverlässig arbeitet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2016
Beiträge: 16
|
Hallo Leute,
Mal ein kleines Update von meiner Seite: Nachdem der Blitz bei Metz untersucht wurde, wurde tatsächlich ein Problem mit dem Stellmotor festgestellt und mir wurde ein Austauschgerät zugeschickt. Am Endanschlag der Zoompositionen hört man auch einen Unterschied zu meinem vorherigen Exemplar und irgendwelche Fehler konnte ich bisher auch nicht feststellen. Das ganze war zwar etwas ärgerlich, aber jetzt habe ich hoffentlich einen funktionierenden Blitz. Immerhin war der Kundensupport sehr hilfreich und hat sogar meine erste Vermutung eines Softwarefehlers überprüfen lassen, bevor sie mich den Blitz einschicken ließen. Die Bearbeitungsdauer war mit etwas über einer Woche ok. Das Firmwareupdate um das Problem, dass der Blitz sich nach dem Standby manchmal nicht ausschalten lässt, lässt jedoch weiter auf sich warten. In der Welt der day-1-patches ein bisschen zu lange wie ich finde. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|