Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2016, 16:44   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Anzahl der Seriebilder sollte unabhängig von der Dateigröße sein.

Was sich aber unterscheidet, ist die Zeit, in der die Daten weg geschrieben werden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2016, 16:56   #2
waldmeister001
 
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 60
Gut, aber nochmal konkreter: ich habe in einem früheren Forum gelesen, dass mit der Komprimierung kein (wesentlicher) Qualitätsverlust verbunden ist. Würdet Ihr das bestätigen?
waldmeister001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 11:16   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die Anzahl der Seriebilder sollte unabhängig von der Dateigröße sein.
Was führt Dich zu dieser Schlussfolgerung? Ich würde eher das Gegenteil annehmen. Oder denkst Du, die Kamera komprimiert die Bilder (wenn komprimiertes RAW Format eingestellt ist) erst nachdem sie den Puffer durchlaufen haben, beim speichern auf die SD-Karte?

Dazu Frage in die Runde - behält die Kamera für Serienbilder die Einstellung "Nicht komprimiert" bei?

Wir haben ja gerade erst festgestellt dass sie die Farbtiefe im Serienbild-Modus von 14 auf 12 bit reduziert.

Mir ist klar dass das unkomprimierte RAW die beiden "Leer-Bits" von 14 bis 16 bit mit Nullen auffüllt - wenn sie die "unkomprimiert"-Einstellung für Serienbilder beibehält würde das bedeuten, dass dann 4 statt sonst 2 bit mit Nullen aufgefüllt würden. Dann wären die Dateien trotz der reduzierten Farbtiefe tatsächlich auch im Serienbildmodus gleich groß.

Es scheint mir daher für den Sereinbildmodus doppelt sinnlos, das nicht komprimierte RAW Format zu verwenden. Daher würde mich auch nicht wundern, wenn die Kamera für Serienbilder immer das komprimierte RAW Format verwenden würde.

Weiß es jemand?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 11:27   #4
Taxman1997
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
Bedeutet zwar nicht wirklich etwas, aber die 99ii steht zur Zeit bei CHIP in der Bestenliste der Vollformatkameras auf Platz 1, Bild- und Videoqualität 100%. Einen Test gibt es noch nicht, das deutet aber darauf hin, dass man sich mit der Kamera beschäftigt (hat).

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus
Taxman1997 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 13:44   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dazu Frage in die Runde - behält die Kamera für Serienbilder die Einstellung "Nicht komprimiert" bei? ...
Gerade kurz ausprobiert:
  • Ja, sie behält die Einstellung unkomprimiertes RAW bei
  • Ja, es entstehen dadurch ca. 82 MB große Bilddateien
  • Ja, es bleibt trotzdem bei 12 Bit
  • testweise ein gleiches Bild zweimal fotografiert: Unkomprimiert im Einzel- und im Serienbildmodus und diese dann gezippt:
    Das Einzelbild kann WinZip auf 49252 kB reduzieren (so würde es , wenn ich die Zip-Datei noch auf 32-MB-Happen aufteile, wenigstens auf meine allererste, partitionierte 80 MB Festplatte passen),
    die Serienbildaufnahme auf 37551 kB - Nullen lassen sich wohl offensichtlich besser komprimieren.
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2016, 13:53   #6
Stoppelhopser
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Baunatal
Beiträge: 635
Hallo zusammen,

ich weiß jetzt nicht, ob ich es vielleicht überlesen habe. Mich würde mal interessieren,
ob der AF mit allen Punkten am Tamron SP 24-70mm F/2.8 funktioniert?
__________________
Viele Grüße
Jörg
Stoppelhopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 14:56   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ein User hat bislang berichtet,dass sein Tamron 24 70mm 2.8 nur eingeschränkt nutzbar ist.

Ein anderer User berichtete dagegen, dass sein 99er Makro mit Hybrid-AF nutzbar wäre.

Ich nehme an, dass es ein paar frühe Tamron Objektive gibt, die eine andere lens-ID verwenden.

Im Grunde genommen läuft es auf eine Einzelfallprüfung hinaus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 16:55   #8
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ein User hat bislang berichtet,dass sein Tamron 24 70mm 2.8 nur eingeschränkt nutzbar ist.

Ein anderer User berichtete dagegen, dass sein 99er Makro mit Hybrid-AF nutzbar wäre.

Ich nehme an, dass es ein paar frühe Tamron Objektive gibt, die eine andere lens-ID verwenden.

Im Grunde genommen läuft es auf eine Einzelfallprüfung hinaus...
Die ersten Tamron 24-70 F2.8 hatten AF-D Unterstützung an der A99 und wurden (vermutlich) mit der LensID des Sony 24-70 F2.8 ausgeliefert.

Spätere Exemplare mit höherer Seriennr. hatten plötzlich kein AF-D mehr bzw. hatten dann eine andere Lens ID.
Mein Tamron 24-70 ist z.B. vom Mai 2014 und hat schon keine AF-D Unterstützung mehr.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 17:05   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Die ersten Tamron 24-70 F2.8 hatten AF-D Unterstützung an der A99 und wurden (vermutlich) mit der LensID des Sony 24-70 F2.8 ausgeliefert.

Spätere Exemplare mit höherer Seriennr. hatten plötzlich kein AF-D mehr bzw. hatten dann eine andere Lens ID.
Mein Tamron 24-70 ist z.B. vom Mai 2014 und hat schon keine AF-D Unterstützung mehr.
Ja, so habe ich das auch in Erinnerung.

Ich habe jetzt ein Tamron USD 70 300 gebraucht gekauft und bin sehr gespannt, wie sich dieses E E klar diesbezüglich verhält.

Es gibt ja einen Userbericht, der volle Funktionalität bescheinigt. Schauen mer mal...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 15:31   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
. Was führt Dich zu dieser Schlussfolgerung? Ich würde eher das Gegenteil annehmen. Oder denkst Du, die Kamera komprimiert die Bilder (wenn komprimiertes RAW Format eingestellt ist) erst nachdem sie den Puffer durchlaufen haben, beim speichern auf die SD-Karte?
Es ist ein Vermutung, ich habe es noch nicht selber ausprobiert.

Die Anzahl der Serienbilder unterscheiden sich nach meiner Erfahrung bei diversen Kameras auch in den einschlägigen online Reviews.

Beim Studium diverser Seiten fiel mir in der Vergangenheit eben auf, dass es zumindest eine Limitierung in der maximalen fps-Rate gab, in der Regel unabhängig von der Dateigröße. Von Canon weiß ich zumindest, dass es unterschiedliche RAW-Größen gab/gibt.

Letztgültige Klarheit wird vermutlich nur der Selbstversuch herbeiführen...
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (22.11.2016 um 15:34 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.