![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.175
|
Ich habe noch nie (!) die Höchstgeschwindigkeit meines Autos ausprobiert und halte mich an Tempolimits....
Auf freier Autobahn steht der Tempomat auf 180...mehr nicht. Laut Internetforen kann man bei forscher Fahrweise mit meinem Auto locker die Prospektangaben um 100% übertreffen. Viele Grüßwe Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Bin für ein neues Testverfahren:
Z.B. genormte Zulassungsstrecke in D-Land a 20km muss in 3 verschiedenen Maximalzeiten + von jeder Verkaufsversion durchfahren werden. Daraus wird Verbrauchsmittelwert ermittelt.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
|
Moin, moin,
Zitat:
Nachtrag: Meintest Du die Geschwindigkeit, über die Du im Satz zuvor sprachst, oder den Spritverbrauch? Die Testszenarien sind vollkommen unrealistisch. Sämtliche elektrischen Verbraucher werden abgeschaltet, mit einem Reifendruck gefahren, dass die die Zähne rausfallen und die Laufleistung drastisch sinkt, cw-Werte gegenüber der Serie verändert etc. pp. Diese Tests auf der Rolle sind für den Eimer. Dass der Fahrer ebenfalls einen maßgeblichen Einfluß auf den Verbrauch hat, ist mehr als verständlich. Aber der spritsparende Fahrer sollte halbwegs an die verkündeten Verbrauchswerte kommen können. Übrigens schluckte der Japaner, den wir vor dem aktuellen Auto hatten, weniger als im Prospekt angegeben. Zudem lag sein Durst trotz 2,5 Liter Hubraum, 6 Zylindern und mehr PS unterhalb des heutigen, deutschen Autos mit 2 Litern, 4 Zylindern und weniger PS. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (17.11.2016 um 13:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ich bin ein wirklich ruhiger Autofahrer und habe das ein Jahr lang mal auf die Spitze getrieben. Landstraße maximal 80. Autobahn zwischen 90-100 (meist auf der rechten Spur). Extrem frühes Hochschalten mit sehr vorrausschauender Fahrweise. Selbst mit den ganzen "Tricks" bin ich nur in die Nähe der propagierten Werte gekommen (7,0-7,5 l/100km). Sobald einfache Stadtfahrten dazu kamen, hat es nichts gebracht. Mein Fahrzeug ist mit 6,5l/100km angegeben. Und nur wenn ich seeeeeehr entspannt fahre (auch mal 120 auf der Autobahn) komme ich auf etwas unter 8 Liter. Meistens liege ich bei 8,3 Liter. Das sind knapp 30% mehr. Allerdings war "mein" Fahrzeughändler im Vorfeld sehr ehrlich und hat gesagt, dass der engegebene Verbrauch totaler Unsinn ist. Und er ist immer wieder erstaunt, dass ich meistens nur um die 8,3 Liter laut Bordcomputer habe. Kein anderer seiner Kunden kommt unter 8,5 Liter. Die meisten haben eine 9 davor. Vor einigen Monaten habe ich mal einen ausführlichen Bericht zu den Tests gesehen. Mir war klar, das "etwas" getrickst wird. Aber was man dort gesehen hat war definitiv Manipulation. Klar kann man in den Text der Prüfung reinschreiben was mindestens gefordert ist, aber viel dramatischer wäre das hereinschreiben was nicht zugelassen ist. Z.B. die von Frank angespochenen Manipulation des cw-Wertes durch Abkleben ganzer Frontöffnungen, dass explizite weglassen von Verbrauchern, die Nutzung von Reifen die keiner Serienbereifung entspricht etc.... In meinen Augen sollte immer eine Worst-Case Betrachtung stattfinden. Aber das will ja normalerweise keiner. Das könnte ja Scheiße aussehen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.288
|
Meine beiden letzten Fahrzeuge waren zwei Toyota Yaris Verso, die zuverlässigen, kleinen Raumwunder, die kaum jemand kennt.
Verbrauch nach Herstellerangabe 6,4 L Ich habe sie insgesamt 360000km, zumeist auf der Landstraße, ruhig und vorausschauend bewegt mit einem Verbrauch von durchschnittlich 5,7 L Super.....Prospektangaben müssen nicht lügen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
|
Das denke ich eher nicht. Der Seat meiner Frau soll 5,2 im Drittelmix brauchen, nicht mal bei 120 ruhig auf der Autobahn habe ich dies je hinbekommen....in der Stadt will er fast 9l. Der Verkäufer sagte schon bei der Bestellung, rechnen Sie lieber mit 6,2 l oder so....das ist dann schon näher an der Realität aber eben 20% mehr ! Zitat:
Nur so als kleinr Hinweis: Vor dem ganzen CO2 Gedöns hat man die Werte im Fahrzyklus ermittelt und nicht über manipulierte Mindestausstöße zurückgerechnet. Bei meinen Saabs kann ich im Prospekt genau das nachlesen, was die Dinger aus der Straße wollen und auch nehmen. Und zwar in de Realität - nicht in der "an-die-Ampel-Hinroll-und-bergab-vom-Gas-gehen"-Fahrweise! Wir waren der Realität schon deutlich näher als heute - bei allen Herstellern. Aber das DxxRind verhindert ja bravourös jegliche juristische Auseinandersetzung mit der A-Industrie. M.E. wäre da schon längst der Herr Finanzminister gemäß dem geleisteten Amtseid - "Schaden vom deutschen Volk abzuwenden" - gezwungen, nicht nur eine Sammelklage gegen die A-Industrie wegen gewerbsmäßiger Steuerhinterziehung einzuleiten. Darüber hinaus müsste man auch deren Lobbyisten und sämtliche an den gesetzlichen Vorgaben beteiligten Politiker der Beihilfe zu selbiger anklagen..... So viel Platz haben unsere Haftanstalten nicht ! ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
|
Moin Steve,
Du bist also nicht Rainers und meiner Meinung, dass die Verbrauchswerte in den Prospekten so realistisch sein sollten, dass bei spritsparender Fahrweise der verkündete Verbrauchswert halbwegs erreicht werden kann? Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2016
Ort: Württemberg
Beiträge: 31
|
Schade, das ich mir kein "neues, aktuelles" Auto leisten kann.
Bei meinen beiden alten Karren unterbiete ich die Werksangabe regelmäßig, dann müsste ich doch aktuelle Autos problemlos auf NEFZ-Niveau bewegen können ... ? Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wenn ich die Autos (BMW Diesel, Skoda und Seat Benziner) in meiner Familie so bewege, dass es den Prüfstandsbedingungen möglichst nahe kommt (warm losfahren, Klimaanlage aus...), verbrauchen sie auf der Autobahn und Landstraße kaum mehr als die Prospektangaben. Mit Spritsparreifen in der kleinsten Dimension könnte es hinkommen. Im Stadtverkehr weiß ich nicht wie man die Angaben erreichen könnte. Ich denke da ist Prüfstand und Realität insoweit auseinander, dass man viel stärker beschleunigt und bremst als im Zyklus vorgesehen oder eben mal länger an der Ampel steht. Alle Fahrzeuge verbrauchen zwischen 5 und 6l bei Normalbetrieb, egal ob sie 100 PS oder 200 PS haben. Die kleinen und leichten Benziner sind in der Stadt etwas sparsamer, die schweren Diesel außerhalb. Was ich als Betrug empfinde ist nicht die Abweichung von Prüfstand zur Realität, sondern dass wohl einige Hersteller für die Verbrauchmessungen Fahrprogramme aktiviert haben, die bei Normalbetrieb nie zur Anwendung kommen, für die Schadstoffmessung wurden wieder andere Programme aktiviert. Jetzt deswegen den Fahrzeugherstellern den schwarzen Peter allein zuzuschieben ist aber ein zu einfacher Blick auf die Sache. Unsere Bundesregierung hat sicher die unrealistischen Werte gerne gesehen und nicht hinterfragt wie sie zustande kamen, da sie so bei Klimaschutzgipfeln doch sagen konnte "schaut her wie viel wir schon den Schadstoffausstoß reduziert haben..." Fahrzeughersteller und Regierungen anderer Länder waren sicher nicht besser. Wenn man sich also darüber aufregt (und ich rege mich auch darüber auf), sollte man sich auch selber fragen, was man aus Bequemlichkeit unterlassen hat. Das Einsparpotential durch angepasste Fahrweise, minimierte Fahrten, kleinere Autos, Fahrgemeinschaften etc. ist größer als das durch bessere Technik. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|