Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit Objektiv ersetzen oder den Brennweitenbereich erweitern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2016, 15:07   #1
ESMI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: 34466
Beiträge: 24
Danke für die bisherigen Empfehlungen.
.. aber wie kann ein schnelles Objektiv zu langsam für bewegte Objekte sein? da fehlt mir wohl das Verständnis.. Kannst du mir da bitte helfen?

Wie sieht es denn mit den Drittherstellern als KIT Ersatz aus?
Sigma 18-50 oder 17-70? ist das nicht Lichtstärker als das 18-135 und durch HSM auch schneller?

Geändert von DonFredo (13.11.2016 um 20:55 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht
ESMI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2016, 19:04   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
Zitat:
Zitat von ESMI Beitrag anzeigen
Danke für die bisherigen Empfehlungen.
.. aber wie kann ein schnelles Objektiv zu langsam für bewegte Objekte sein? da fehlt mir wohl das Verständnis.. Kannst du mir da bitte helfen?
Naja - im Segment der 70-300ter ist das Tamron das, das einen sehr schnellen AF hat. Vielleicht hat jetzt das Sony 70300G2 gleichgezogen - das könnte sein.

Ich fotographiere Modellflieger, was schon ziemlich heftig für den AF und die Kameraführung ist. Da erkenne ich die Grenzen des Tamron's und ich sehe den AF-Speed-Unterschied zum Sony 70400G2 schon sehr deutlich. Der Preisunterschied ist aber auch deutlich, aber für den schnellen AF hat es sich für mich gelohnt. 100% Ausbeute ist es auch nicht (an der A77II).

Zitat:
Zitat von ESMI Beitrag anzeigen
..
Wie sieht es denn mit den Drittherstellern als KIT Ersatz aus?
Sigma 18-50 oder 17-70? ist das nicht Lichtstärker als das 18-135 und durch HSM auch schneller?
Wenn es Dir um Lichtstärke geht, fällt das 18-135 raus - klar. Ich brauche die f2.8 eigentlich praktisch nie.
Zu den Drittherstellern kann ich in diesem Bereich nix sagen - wenn ich das Zeiss nicht hätte und der Brennweitenbereich passen reichen würde, käme mir das Sony 16-50/2.8.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 08:54   #3
ESMI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: 34466
Beiträge: 24
Hat denn jemand Erfahrungen mit Objektiven von Drittherstellern im speziellen mit o.g. Zooms?
Oder hat jemand grundsätzlich eine andere Idee/ Meinung ?

Bin über jedes Statement sehr dankbar?

VG
ESMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 12:29   #4
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Ich nutze ein günstiges Tamron 70-200 2.8 mit Stangenantrieb an einer A77 II und bin zufrieden damit. Für mich persönlich hätte dieses Glas immer Vorzug vor dem 70-300 USD aufgrund der Lichtstärke und der Abbildungsleistung.

Außerdem kann ich dir das hervorragende Sony 16-50 2.8 ans Herz legen. Im Zusammenspiel mit der A77 II bleiben keine Wünsche offen. Ich würde damit als Gebrauchtkauf an deiner Stelle den Einstieg machen und später dann ein 70-200 2.8er dazu nehmen.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 21:23   #5
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Wenn für dich ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, solltest du mit etwas Geduld eigentlich beides hinbekommen, beispielsweise ein Tamron/Sigma 17-50/2.8 und das schon genannte Tamron 70-300. Die Objektive werden gebraucht oft um die 200€ herum angeboten.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2016, 22:45   #6
ESMI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: 34466
Beiträge: 24
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich war heute beim Händler und habe alle für mich in Frage kommenden Objektive getestet..
Es wurde im ersten Schritt das Sigma 17-50 HSM 2,8. Es ist keine Wertung den anderen Objektiven gegenüber, ich habe mich einfach damit am wohlsten gefühlt.

Im zweiten Schritt soll es dann ein Tamron 70-200 2.8 werden (das neue).

Nochmal danke!

VG
Uwe
ESMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 23:08   #7
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Hallo Uwe,

viel Freude damit. Habe es einige Zeit lang selbst verwendet und es sehr genossen!
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit Objektiv ersetzen oder den Brennweitenbereich erweitern?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.