![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Dennoch frage ich mich einfach warum sich der TO an ein Forum wendet, wenn er dann weder zu irgendwas Zeit hat, noch Lust hat was anderes auszuprobieren? Wenn diese Fragestellung nicht "erlaubt" sein sollte und schon als intolerant gewertet wird, dann weiß ich´s nicht.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Denen ist nicht zu helfen, zumindest solange nicht, wie Sie sich nicht wirklich damit beschäftigen wollen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Es Bestand für den TO wohl die (für uns "verrückte") Idee, dass er nur "auf den richtigen Knopf drücken" muss, den er noch nicht gefunden hat. Schade, dass der TO nicht schon vor 40 Jahren die Fotografie ausprobiert hat. Dann hätte er das wohl gleich bleiben lassen. Keine Voll-Automatiken, kein AF. Komisch nur, dass trotzdem gute Bilder entstanden sind. Und jedes einzelne Bild hat dazu noch richtig Geld gekostet.... Tatsächlich hat sich aber nichts an den Voraussetzungen geändert. Im Gegenteil. Die Komplexität heutiger Fotoapparate erfordert eine noch vel eingehendere Beschäftigung mit der Technik um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und die Kamera dazu zu bringen, genau das zu tun, was man von ihr erwartet. Die Vollautomatiken - und die Werbung - suggerieren(!) nur ein "du kannst das". Dabei "kann" man gar nichts, ausser gerade noch das Motiv auszuwählen. OK, das sit ja schon nicht ganz unwichtig. Das ist aber bei einer gesteigerten Erwartungshaltung an das Ergebnis einfach zu wenig. Dabei hat der TO eine Kamera, die noch vor 15 Jahren das Nonplusultra der Kameratechnik dargestellt hätte und für die Profis wie Liebheber fast jeden Preis gezahlt hätten um die besitzen und damit arbeiten(!) zu dürfen. Dass diese Technik nun fast zu Ramschpreisen verfügbar ist, macht das Fotografieren nicht weniger anspruchsvoll.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Trotzdem muss man sich nicht eingehender mit der Materie beschäftigen, als vor 30 Jahren (nur um einfach eine Zahl zu nennen). Wenn man alle Automatiken abstellt, die es damals noch nicht gab, dann ist das Fotografieren auch nicht komplexer als damals. Daher auch nochmal mein Rat für den TO, falls er noch mal einen Neustart versuchen möchte, Modus P, A oder S ist ein guter Anfang, nutz den Autofokus, aber so, dass Du entscheidest, auf was fokussiert wird, und schalte ansonsten möglichst viele Funktionen ab. Das vereinfacht die Bedienung erheblich. Später kannst Du den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Aber nur um die Funktionen, die Dir sinnvoll erscheinen. Geändert von fbe (26.10.2016 um 19:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Schon die Auswahl des "richtigen" AF ist so eine Sache. Damals hatte man einen einzigen (meist mittigen) AF-Punkt. Fertig. Oder es funktioniert rein optisch und manuell mit Schnittbild und/ oder Prismenscheibe. Über ISO brauchte man sich auch nicht wirklich Gedanken machen. Das gab der gerade eingelegte Film vor. Nach ein paar (Fehl-) Versuchen wusste man eben, was damit geht und was nicht. Auch heute sind (gute) Bilder nicht "in jeder (Licht-) Situation" machbar.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Klar doch, das war ein Rat, kein Gesetzestext
![]() ![]() Die Grundaussage: Wenn man gleich Alles will, muss die Sache schief gehen. Die Folge ist dann, dass man gar nicht mehr will. Also einfach anfangen und dann steigern. Geändert von fbe (26.10.2016 um 19:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dass der - und auch nur mit Einschränkungen! - die Möglichkeiten erweitert, ist eine andere Sache. Zitat:
Das ist genau die Tatsache, dass "eine besssere Kamera alleine wegen ihrer Existenz noch lange keine besseren Bilder macht". Es ist der Bediener der Kamera, der dazu in der Lage sein muss. Je strukturierter und gezielter man sich dem widmet, umso eher ist Erfolg beschieden. Dafür will der TO aber erklärtermassen keine Zeit aufwenden. Ohne Lernambition ist man Zufallserfolgen ausgeliefert. Wenn die nicht reichen, ist genauso Frust vorprogrammiert. Der sei ihm hiermit gegönnt. ![]() Dass man es entsprechend motiviert und ambitioniert innerhalb weniger Monate vom blutigen Anfänger zu wirklich ansehnlichen und reproduzierbar guten Ergebnissen schaffen kann, habe ich hier schon mehrfach miterlebt und begleitet. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Eigentlich ist doch eh alles klar, oder:
Möglichkeit 1: Fotografieren mit P, A, S oder M und man kann steigenden Einfluss auf das Ergebnis nehmen. Man muss dazu aber gewisse Grundlagen verstehen, Zusammenhänge erkennen und zum Lernen (auch aus den eigenen Fehlern) bereit sein. ![]() Möglichkeit 2: Fotografieren mit "I- Automatik" oder "I+" oder auch Szene- Programmen. Man kann (fast) keinen Einfluss auf das Ergebnis der kamerainternen Einstellungen/ Vorgeben nehmen. Man braucht keine Zeit und Gedanken zu "verschwenden", muss aber mit dem zufrieden sein was dabei automatisch rauskommt. ![]() Das sollte dem TO einfach klar werden. Nicht mehr und nicht weniger!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|