SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Verzerrung RX100III in Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2016, 20:49   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Wie schon gesagt wurde, was hier bemängelt wird ist eine typische optische Charakteristik von Weitwinkelobjektiven.

Wenn ich ein äquivalentes Objektiv (24mm Brennweite) an eine VF Kamera setze, dann werden kameranahe Objekte ähnlich verzerrt.

Bei der Verwendung von Teleobjektiven hat man genau den umgekehrten Effekt, dass Entfernungen gestaucht werden.

Beides sind jedoch keine "Fehler" die einer EBV Korrektur zugänglich wären. Das können nur Motivabstand und Auswahl der geeigneten Brennweite.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2016, 21:19   #2
Thommi
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 85
Offenbar hast Du an Deiner Canon 40D solche Effekte nicht beobachtet.
Wenn Du ein Objektiv mit einer Brennweite von 15mm an Deiner Canon 40D angesetzt hättest, wäre der Effekt nahezu gleich gewesen und keine Korrektur von irgendeinem Lightroom oder CaptureOne hätte diesen Effekt, der bei Landschaftsaufnahmen häufig erwünscht ist, korrigiert.

Der Cropfaktor ist nicht "enorm", sondern in dieser Kameraklasse (Kompaktkamera im Zigarettenschachtelformat) der niedrigste den man, meines Wissens nach, kaufen kann.
__________________
Viele Grüße, Thommi
Thommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 07:14   #3
pentobi
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
Ein Versuch wäre, ein ähnliches Motiv wie Foto_Verzerrung_2 mit verschiedenen Brennweiten aufzunehmen: mit 24mm, 35mm und 50mm.
Das erfordert Veränderung des Abstandes zum Motiv, damit der Bildausschnitt in etwa gehalten wird - also zurück gehen bzw. Platz nach hinten.
Dann wird man die Wirkung der Brennweiten sicherlich erkennen.
Bei Weitwinkel sind Personen am Bildrand meistens kritisch.
50mm, heisst es, ist die Brennweite für Portraits.

Als EBV-Programm empfehle ich gern DxO - dort gibt es herunterladbare Module für Kameras wie Objektive sowie Kamera-Objektivkombinationen.
Diese Module korrigieren Objektivfehler in mehrern Bereichen, z.B. Verzerrung, Farbfehler usw.
Ich nutze es für die Lumix LX3 und es funktioniert sehr gut und es geht alles automatisch.
Ich nehme einmal an, dass für die Sony RX100xx auch solche Module angeboten werden

Geändert von pentobi (25.10.2016 um 07:29 Uhr)
pentobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 07:40   #4
cosmictraxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 11
Danke für die vielen Antworten. Mir war einfach nicht bewusst, dass der Crop Factor bei dieser Kamera so hoch ist (auch wenn er wohl für die Klasse noch niedrig sei).

Ich denke der Fall ist hiermit geklärt. Was ich von Sony nicht verstehe ist, wieso ein 24mm Objektiv mit 24mm beworben wird, wenn der Crop Factor es auf 8,8mm wandelt. Da es sich hier nicht um Wechselobjektive handelt, kann ich das 24mm nie als 24mm auf einem passenden Sensor nutzen. Hätte man geschrieben, dass die Brennweite 8,8mm - ... ist, dann hätte ich diese Frage hier nie gestellt, denn diese Effekte sind mir durchaus bekannt, aber ich wunderte mich eben nur, da 24mm drauf steht und LR 8,8mm anzeigt.

Nochmal Danke, auch für die meist sehr netten und nicht belehrenden Antworten. Es wurde auch keiner herablassend - sehr nett

Dann werde ich zukünftig entsprechend heranzoomen.
cosmictraxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:34   #5
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Hast du deine Cam schon mal umgedreht? Beim Einschalten fährt vorne etwas raus, das ist das Objektiv. Da steht deutlich für die Brennweite 8,8-24,7 drauf. Das entspricht bei einem 1-Zoll-Sensor einer Brennweite in FF aequivalet 24 mm.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2016, 18:52   #6
cosmictraxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Hast du deine Cam schon mal umgedreht? Beim Einschalten fährt vorne etwas raus, das ist das Objektiv. Da steht deutlich für die Brennweite 8,8-24,7 drauf. Das entspricht bei einem 1-Zoll-Sensor einer Brennweite in FF aequivalet 24 mm.
witzig Danke, ich hatte immer vorne in das Teil reingeschaut, weil ich dacht das sei der Sucher. Man, jetzt sehe ich endlich was ich fotografiere. Dauernd hatte ich Nahaufnahmen meines Auges fotografiert...
cosmictraxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 19:41   #7
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Wenn Du weiterhin vorwiegend RAW fotografierst, ist - wie schon mehrfach vorgeschlagen - DXO erste Wahl. Die aktuelle Version verfügt über ein entsprechendes Korrekturmodul für die RX100III und bietet auch sonst viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:43   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Hallo cosmic, bist Du sicher dass diese Verzerrungen im JPG-Foto wie es die Kamera erstellt (JPG ooc) nicht zu sehen sind? Hast Du die beiden gezeigten Fotos auch noch als JPG und kannst die hier zum Vergleich zeigen? Ich frage weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man derartige Verzerrungen auf dem kleinen Kameramonitor nicht immer sieht. Erst wenn man das Bild groß am Computer ansieht fällt das auf.

Ich halte das für wichtig weil gerade kleine Kameras wie die RX100 mit fest eingebauten Objektiven tatsächlich manchmal stark verzerren. Die sind für eine elektronische Entzerrung optimiert. Für JPGs übernimmt die Kamera diese Entzerrung, Sony's eigene RAW-Software, der IDC (und vermutlich auch CaptureOne) bringen entsprechende Profile mit, bei LR bin ich mir da nicht sicher... da ich LR nicht kenne.

Wenn die JPGs ooc auch in groß genau so aussehen wie Deine mit LR entwickelten RAWs, dann funktioniert die elektronische Entzerrung auch in LR. Dann würde die Vermutung von usch stimmen - dass es die ganz normale Weitwinkel-Perspektive ist. Und dann ...

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Beides sind jedoch keine "Fehler" die einer EBV Korrektur zugänglich wären.
Ich würde es auch nicht als Fehler bezeichnen, trotzdem gibt es durchaus EBV-Software die genau solche ungünstigen Proportionen rausrechnet, wie z.B. die Volumenkorrektur in DxO.

Das bedeutet dann allerdings eine bewusste Ver- (und nicht Ent-)zerrung des gesamten Bildes, die bei geraden Linien um Hintergrund recht auffällig werken kann. Bei anderen Motiven dagegen fällt es kaum auf.

Da ich LR nicht kenne weiß ich nicht ob es dort was vergleichbares gibt.

Zitat:
Zitat von cosmictraxxx Beitrag anzeigen
Was ich von Sony nicht verstehe ist, wieso ein 24mm Objektiv mit 24mm beworben wird, wenn der Crop Factor es auf 8,8mm wandelt.
Das hast Du jetzt genau falsch herum verstanden. Das Objektiv hat echte, physikalisch korrekte 8,8 mm (steht auch vorne so auf dem Objektiv drauf, schau mal nach: 1,8-2,8/8,8-25,7), wegen dem Crop Faktor ergibt sich aber ein Bildwinkel - und der ist für die Bildwirkung entscheidend - wie bei einer Vollformat (Kleinbild) Kamera mit einem 24mm.

Entscheidend für die Bildwirkung ist wie gesagt der Winkel, den das Objektiv erfasst. Und der hängt wiederum von der Größe des Sensors ab. Ein 1-Zoll-Sensor hat Abmessungen von 13,2 x 8,8mm, Kleinbild 36 x 24mm, daraus ergibt sich dann der Crop-Faktor: 36 geteilt durch 13,2 = 2,73. Die 8,8mm Anfangsbrennweite des RX100III-Objektivs hat, mit dem Crop-Faktor multipliziert, also einen Bildwinkel wie ein 8,8 x 2,73 = 24mm. Und damit auch die gleiche, schon ziemlich weitwinklige Bildanmutung, die zur Überbetonung von Sachen im Vordergrund führt, wie dem Arm des Herrn im blauen T-Shirt.

Zitat:
Zitat von pentobi Beitrag anzeigen
Ein Versuch wäre, ein ähnliches Motiv wie Foto_Verzerrung_2 mit verschiedenen Brennweiten aufzunehmen: mit 24mm, 35mm und 50mm.
Das würde ich cosmic zum Kennenlernen der Bildwirkung verschiedener Brennweiten auch empfehlen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (25.10.2016 um 09:23 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 18:43   #9
cosmictraxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 11
Hallo,

habe leider nur in RAW fotografiert und nicht in RAW+JPEG. Daher liegen die Bilder nur in RAW vor.
Vielen Dank für deine ausgiebige Antwort und ich denke, dass ich da wohl in meiner Recherche vor dem Kamerakauf was falsch interpretiert habe, denn dort wird immer von 24-70 gesprochen und ich habe nicht gesehen, dass auf dem Objektiv auf der Kamera 8,8mm steht. Das erklärt dann alles.
Manchmal muss man sich einfach das Gerät nochmal genauer ansehen
cosmictraxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Verzerrung RX100III in Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.