![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Die Blitzleistung bricht so stark ein das man mit einem Blitz und Blende 1,8 an einem 50mm zB auf etwa einen Meter kommt in der der Blitz wirken kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Was hast du denn für einen Blitz?
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Geändert von Redeyeyimages (22.10.2016 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
@fritzenm Manuell muss ich auch mal probieren, weil mein Blitz in Auto immer >30m angezeigt hat. Wie kannst du Serien machen? Die Cam merkt doch nix von der Bereitschaft und würde bei 5fps oder schneller immer jedes zweite Bild unterbelichten. Oder nimmst du das einfach als Ausschuss hin? An Strobo-Effekt glaube ich nicht. Ich vermute, dass 1/400 schlicht zu langsam ist und ich eher 1/1000 bräuchte. Meinen Flummitest lasse ich jetzt sein. Der scheint sich vom Schwimmen in der Halle zu sehr unterscheidet.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Richtig. Aber die verkürzte Belichtung um was einzufrieren wirkt nur auf das Sonnenlicht. Auch kann ich so tagsüber mit Offenblende Blitzen, wofür das HSS auch gemacht wurde und nicht um Sport oder sonst was einzufrieren
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Darin unterscheidet sich doch HSS vom normalen Blitz: Umgebungslicht wirkt die komplette Belichtungszeit und Blitz nur während seiner Abbrenndauer. Diese ist viel kürzer, als die Belichtungszeit und deswegen hat eine Änderung der Belichtungszeit keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung. Sorry, ich kapier es echt nicht. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Was anderes habe ich ja auch nicht gesagt
Hier siehst du was ein kurzer normaler Blitz gegen einen HSS Blitz macht. Klick Da siehst du wie der Ball beim kirzen Blitz eingefroren wird und beim HSS leicht verwischt durch die fielen Blitze die belichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Beipiel hier: ![]() → Bild in der Galerie oder hier: ![]() → Bild in der Galerie Das waren insgesamt etwa 1.900 Aufnahmen mit 2 Akkusätzen, etwa 50 Ausfälle. P.S. Dir springenden Mädels übrigens sind aus einer Sequenz von 4 Aufnahmen, alle im Sprung und alle geblitzt. P.P.S. Aufnahmebrennweite kannst du übrigens aus den EXIF Daten entnehmen. Zoomreflektor am Blitz war entweder auf 70mm oder 85mm eingestellt - ich wollte ja weder den Tunnel, noch die Strasse ausleuchten, sondern den Blitz auf die Läufer bekommen. Geändert von fritzenm (23.10.2016 um 19:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das mehr als 5fps geht ist erfreulich, aber letztlich egal. So viele fps wie es sind sind es halt. Wenn meine A65 8fps macht und mein Blitz nur 4 schafft, sollten immerhin 4x so viele Bilder zur Verfügung stehen, wie bei einem Einzelschuss.
Und bei Serie Low bin ich dann bei 4 oder 5 fps, falls 8fps zu sehr Zufall sind. Ich werde das beim nächsten mal so testen. Das mit dem Reflektor werde ich wohl nicht nutzen können da ich schon bei 70mm * aps-c = 105mm oder mehr bin. Und mehr kann mein Blitz nicht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Vielleicht mit dem 64er-Blitz von Metz, dessen Reflektor-Zoom bis 200mm geht. Ansonsten gibt es kaum eine Option, als ran ans Motiv. Und da bietet die Schwimmhalle, obwohl sie wahrscheinlich mehr Umgebungslicht hat, ziemlich begrenzte Möglichkeiten. Was noch dazu kommt, dass du, je nach Kameraposition, wahrscheinlich Wasser als Motivhintergrund hast und dies auch noch ziemlich nah hinter dem Motiv, so dass unschöne Schlagschatten entstehen. So rein aus Neugierde würde mich in einem solchen Fall mal interessieren, was eines der High-ISO-Monster da so schafft, ggf. auch ohne Blitz. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|