![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
SSE2 wird nicht unterstützt. Soweit ich weiß, SSE2 wird erst seit Athlon64 unterstützt. Ich befürchte, es wird also nicht gehen ... Viele Grüße
__________________
___ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 71
|
Zitat:
Oder hängt das direkt zusammen, also nur Rechner mit einem SSE2 fähigen Prozessor können das Verschlüsselungsverfahren TLS 1.2? Schonmal vielen Dank! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
|
Wenn es die Hardware nicht hergibt, muß es die Software richten.
Hier ist ein Emulator, der auch SSE2 Befehle unterstützt. http://bochs.sourceforge.net Wie dann allerdings die Performance aussieht .... ![]()
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Bei einem solch betagten Rechner würde ich nicht mit Emulatoren anfangen, das wird keinen Spaß bringen ;-)
Chrome hat auch einen Pentium 4 als Mindestvoraussetzung, der in allen Versionen SSE2 bietet. SSE2 hat erstmal nichts mits SSL/TLS zu tun sondern ist ein Befehlssatz des Prozessors. Es scheint aber so zu sein, dass die Browserhersteller diesen nutzen / Ihre Software mit SSE2-Flag kompilieren. Beachte aber bitte: Du nutzt nicht nur einen alten Rechner, sondern auch mit XP ein Betriebssystem, das durch Microsoft nicht mehr unterstützt wird und keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Wenn du nun noch mit ungepatchten Browsern unterwegs bist, setzt du dich einen nicht unerheblichen Risiko aus, auch wenn du nur auf "vertrauenswürdigen" Seiten surfst. Es ist nicht nur einmal vorgekommen, dass gehackte Adserver (zum Ausliefern von Werbebannern) Malware ausgeliefert haben. Vielleicht ist es Zeit für neue Hardware oder den Versuch mit einem nicht zu leistungshungrigen Linux, das noch gpflegt wird (Debian z.B. läuft auf allem was mindestens einen Pentium hat) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 71
|
Hallo zusammen,
ich kann die Seiten übrigens über einen Proxyserver aufrufen. Spricht da irgendetwas dagegen? VG, Jungfotograf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Es spricht sehr viel dagegen mit einem völlig veralteten System ohne halbwegs aktuelle Sicherheitspatches durchs offene Netz zu geistern. Das gemeine ist, dass dir heute der Rechner nicht mehr von den "bösen Hackern" zerschossen wird, du also nicht mal merkst wenn du zum Opfer wirst.
Hinzu kommt dass du nicht nur dich selbst einem erheblichen Risiko aussetzt, sondern das dein Rechner auch unbemerkt dazu benutzt werden kann anderen zu schaden, in der er beispielsweise zum Zombie in einem Botnetzwerk gemacht wird. Wenn das Geld für was neues fehlt, oder du nicht soviel ausgeben willst: Kauf dir ein Gebrauchtgerät mit aktuellem Win10. Sowas gibts mit Garantie als Notebook für 300€ und weniger (hab ich meinen Eltern auch besorgt). Damit schläft sichs deutlich ruhiger.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Der Proxy kann alle Eingaben im Zweifel mitlesen, auch Passwörter etc. ich würde es nicht machen.
__________________
Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|