![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Könnte es vielleicht daran liegen?
Zitat:
Du schaltest ihn erst auf Master, um ihn dann als Slave zu benutzen...vielleicht versteht er das nicht. Eigentlich keine Ahnung, aber wäre nen Versuch wert.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Ich habe es gestern Abend den Godox TTL 685 mit der Hand auf WL-Slave gestellt und konnte Ihn sowohl mit dem internen Blitz der A77 als auch mit dem HVL-F43AM als Master auf der A77 auslösen....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
|
Zitat:
Ich habe jetzt beim Verkäufer reklamiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
|
Kann das bitte nochmal jemand für mich testen und die genaue Vorgehensweise beschreiben?
Ich habe jetzt ein Tauschgerät bekommen, das auch nicht reagiert. Das ist ja sehr unwahrscheinlich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
|
Wenn ich den Blitz auf der Kamera habe und diese auf WL-Blitz stelle, schaltet der Blitz zunächst automatisch auf WL-Master um. Ich stelle ihn dann von Hand auf Slave.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Ich habe den Godox Blitz überhaupt nicht auf der Kamera gehabt. Ich habe ihn einfach auf Slave gestellt, und in der Kamera WL eingestellt. Internen Blitz aufgeklappt und es ging - allerdings hatte ich durchaus den Eindruck das es nicht unbedingt zuverlässig immer funktioniert - aber er hat eindeutig ausgelöst. Dann den Sony 43 auf die 77, den auf Master gestellt und es ging auch - zuverlässiger meiner Meinung nach wie mit dem internen Blitz.
Allerdings ist die Auslösung über Funk mit dem Sender eindeutig zuverlässiger..... würde ich immer bevorzugen. Optischer Remote ist für mich mit dem Godox höchstens ein Notbehelf wenn der Funkweg einmal ausfallen sollte (z.B. Batterien leer und kein Ersatz verfügbar).
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
|
Zitat:
Für mich soll der Godox "großer" Hauptblitz werden, da wäre es als Notbehelf schon schön, wenn unterwegs spontan die optische Fernauslösung funktionieren würde, wenn der Sender zuhause liegt. Außerdem sollte alles funktionieren, was versprochen wird. ![]() Ich habe jetzt nochmal alles Mögliche getestet, bekomme aber den Godox nicht mit dem internen Blitz irgendeiner meiner Sony-Kameras ausgelöst. Da der erste Godox noch hier liegt, habe ich diesen mal als Master benutzt und den zweiten angesteuert. Das funktioniert. (Ich habe keinen anderen, masterfähigen Blitz). Das hilft mir zwar für meine Verwendung nicht weiter, zeigt mir aber, dass der Blitz wohl nicht kaputt ist, sondern sich einfach mit den internen Blitzen nicht versteht. Interessanterweise löste ganz selten der Godox dennoch aus, wenn ich ihn mit einem internen direkt angeblitzt habe. Allerdings sofort auf den Steuerblitz (also zu früh), im Bild war der Blitz dann nicht zu sehen. Wahrscheinlich behalte ich ihn trotzdem wegen der überzeugenden Funklösung... Ravus, könntest du bei Gelegenheit vielleicht noch prüfen, ob das Blitzlicht deines Godox - wenn er drahtlos mit dem internen Blitz gesteuert auslöst - im Bild zu sehen ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Mach ich sobald ich dazu komme, diese Woche ist bei mir aber ziemlich zu - mal schauen wann ich es hinbekomme....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
So, ich bin gerade noch mal dazu gekommen das an meiner A77V I auszuprobieren.
Diesmal habe ich es in der Tat nicht geschafft den Godox mit dem internen Blitz auszulösen. Mit dem Sony HVL-F43AM (Version mit dem alten Sony-Minolta-Blitzschuh) löste der Godox jedoch aus. Mit einem Godox als Master auf der A6000 und einem Godox als Slave bekam ich den Blitz auch ausgelöst. Meine Vermutung: Es gibt so weit ich weiß zwei optische Protokolle im optischen WL-System von Sony, ein älteres und ein neueres in dem man Gruppen ansteuern kann. Ich vermute das der Godox als Slave nur das neuere Protokoll kann - zumindest habe ich auf die Schnelle keine Einstellmöglichkeit dafür gefunden. Der interne Blitz in der A77V I kann jedoch nur das alte, einfachere Protokoll... Sowohl der Sony HVL-F43AM als auch der Godox können das neue Protokoll als Master, damit lässt sich der Godox als Slave also auslösen. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
|
Oh ja, vielen Dank für deine Mühe!
Dass es zwei Protokolle gibt, wusste ich gar nicht. Könnte aber die Erklärung sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|