![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Ich hatte das 105mm Sigma Macro mit dem LA-EA4 an der a6000.
Mangels AF bin ich dann auf den billigeren LA-EA3 umgestiegen. Da ich bei Macro eh MF nutze. Aber das Glas ist Super. Und jeden Cent Wert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit das Sigma mit dem EA3 an meiner A6300 ausprobiert. Der AF war im dunklen Ladengeschäft weitgehend unbrauchbar. Der ratterte vor und zurück, und fand auch mal 'was. Die BQ war besser, als die eines älteren Tamron 90, das Gewicht und die Kopflastigkeit waren grausam. Okay, es ist ja auch für KB gerechnet und hat einen Stabi integriert. Dann durfte ich noch das FE90 ausprobieren, und damit war es dann vorbei mit dem Sigma! Ich mache es so: Ich spare, spare und spare - verwende derzeit mein Altglas weiter - und hole mir dann das FE90 gebraucht. Mit um die 750 hat man dann ein leichteres Makro mit AF und Stabi, aber ohne Adapter-gefummel ... und der absolut besten BQ! Meinen EA3 habe ich drekt nach dem Test schon verkauft. Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|