![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Als Zerstreuungskreisdurchmesser kann man für HD-Video 18µm (36mm Sensorbreite / 1920px) ansetzen. Es ist außerdem gleißend hell, so daß man kräftig abblenden kann, mindestens auf f/16.
Bei 400mm Brennweite und geschätzt 300m Aufnahmeabstand ergibt das einen Schärfentiefebereich von 200 bis 650m, insgesamt also 450m. Bei einem Tempo von 80km/h würde ein Skifahrer 20 Sekunden brauchen, um den Bereich zu durchfahren. In der Zeit sollte ein Autofokus locker sein Ziel gefunden haben. Und selbst wenn er 100m davor oder dahinter liegen sollte, wäre es immer noch innerhalb der Schärfentiefe. Bei 200mm Brennweite ergibt sich schon eine hyperfokale Distanz von 140m, d.h. alles ab 70m bis Unendlich ist scharf, wenn man einmal manuell vorfokussiert. AF komplett unnötig. Bei kürzeren Brennweiten ist der Bereich sogar noch größer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Hm,
Soweit ich das bei A-Mount in Erinnerung habe geht der AF nur mit Automatik-Modus bei Video und der funzt nicht mit Blende 16 sondern irgendwo bei 3,5 oder 4 oder was das Objektive eben kann. Bei E-Mount isr das anders. Da geht 'A' und Du kannst die Blende wählen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Da ist was dran. Mit f/3,5 hätte man bei den Lichtverhältnissen aber schon unangenehm kurze Belichtungszeiten, um die 1/4000 bei ISO 100. Das wäre für Video kontraproduktiv, also dann doch lieber abblenden und manuell fokussieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|