![]() |
Sony 70-400 für Video
Hi,
ich suche nach einem Teleobjektiv, mit dem ich gut Videos aufnehmen kann. Die Einsatzbereich sind Wellenreiten, Freeski und Downhill biken. Es geht darum von weiter weg Aufnahmen zu machen, wie diese hier: http://4.bp.blogspot.com/-u7DVdZYqmA...0/ACT_4181.jpg Würdet ihr da das Sony 70-400 empfehlen oder zu einem anderen Objektiv raten? Ach so als Kamera benutze ich eine A7s II. Liebe Grüße |
Das Objektiv kann das schon, auch wenn es nicht das allerschnellste ist. Ich würde mir aber eher Gedanken über den AF der A7sII machen, es sei denn, du nimmst den LA-EA4 als Adapter.
|
Danke für die Antwort. Ja, ich hatte an den EA4 gedacht. Hast du ein anderes Objektiv, was du empfehlen würdest?
|
Wenn es 400mm haben soll, dann eher nicht. Aus Gründen der Zukunftssicherheit solltest Du die G2 Variante nehmen, die gegenüber der ersten Variante einen erweiterten Befehlssatz hat und dadurch an neueren Kameras etwas schneller sein soll. Das dürftte an dem Adapter keine Rolle spielen, aber bei spiegellosen Adaptern oder an den neuesten Gehäusen mit A-Bajonett (A77II und A99II) schon.
Falls Dir weniger Brennweite reichen sollten, wäre vielleicht auch das native FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS interessant. Wie sich das an der A7sII im Vergleich zu einem mit dem LA-EA4 adaptierten 70-400G verhält, weiß ich nicht. Prinzipiell wäre das Tamron 150-600mm noch eine Alternative, bei der Dir aber das kurze ende des Brennweitenbereichs fehlt. Zu den A-Mount-Teles am E-Mont findest Du auch einige Infos im Thread zum Tamron 150-600. |
Aus dem verlinkten Foto ist jetzt nicht wirklich zu entnehmen, wo in Bezug auf den AF die Herausforderung liegen könnte. Generell ist die S-Serie auf Low Light optimiert, nicht auf Action. Ich könnte mir vorstellen, daß ein adaptiertes A-Mount-Objektiv am LA-EA4 schneller fokussiert als ein natives E-Mount-Objektiv direkt an der Kamera. Umgekehrt ist aber ohne Adapter die Abdeckung des Bildfeldes mit AF-Punkten besser.
|
Beim Filmen meiner Modellflieger habe ich das SEL 70-200/f4 .... allerdings an der a6000 (da schon úber 1Jahr).
Die Objektverfolgung klappt sehr gut, auch wenn das Fliegerle mal weiter weg ist. Was ich an dem Objektiv besonders schätze sind die 2 Stabilisierungsmodi - einer für Mitzieher; das sieht man deutlich auf den Filmen und erspart Nacharbeit. Wenn die Brennweite reichen sollte, wäre das einen Test !!!! wert, den kauf nix ohne Test - meine Erfahrung. PS: habe auch das 70-400 an dr a77ii = Foto only bei mir |
Zitat:
In dieser Entfernung geht es zwar sicher schon viel in Richtung unendlich, aber der Skifahrer ist so klein, dass es schon eine Herausforderung für AF und Fotograf (AF-Feld auf dem Skifahrer halten) ist. IMHO jedenfalls. Ciao Canax |
Als Zerstreuungskreisdurchmesser kann man für HD-Video 18µm (36mm Sensorbreite / 1920px) ansetzen. Es ist außerdem gleißend hell, so daß man kräftig abblenden kann, mindestens auf f/16.
Bei 400mm Brennweite und geschätzt 300m Aufnahmeabstand ergibt das einen Schärfentiefebereich von 200 bis 650m, insgesamt also 450m. Bei einem Tempo von 80km/h würde ein Skifahrer 20 Sekunden brauchen, um den Bereich zu durchfahren. In der Zeit sollte ein Autofokus locker sein Ziel gefunden haben. Und selbst wenn er 100m davor oder dahinter liegen sollte, wäre es immer noch innerhalb der Schärfentiefe. Bei 200mm Brennweite ergibt sich schon eine hyperfokale Distanz von 140m, d.h. alles ab 70m bis Unendlich ist scharf, wenn man einmal manuell vorfokussiert. AF komplett unnötig. Bei kürzeren Brennweiten ist der Bereich sogar noch größer. |
Hm,
Soweit ich das bei A-Mount in Erinnerung habe geht der AF nur mit Automatik-Modus bei Video und der funzt nicht mit Blende 16 sondern irgendwo bei 3,5 oder 4 oder was das Objektive eben kann. Bei E-Mount isr das anders. Da geht 'A' und Du kannst die Blende wählen. |
Zitat:
Ich sehe es genau wie Canax, und zwar aus meiner Erfahrung mit dem 70-400G: der AF wird öfter mal auf den Hintergrund fokussieren. In dieser Hinsicht Zitat:
Zitat:
Ich denke dass er mit einem Camcorder mit kleinem Sensor besser bedient wäre. Das 70400G2 kostet neu ab ca. 1900 Euro, für die Hälfte davon gibt es schon gute Modelle, sogar welche die 4K shooten, jedenfalls bei viel Licht wie in seinen Anwendungen. Selbst eine RX-10III kostet noch weniger als das 70400G2. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |