SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Diffusor für Nachtclubs?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2016, 21:15   #41
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen

Als Eventfotografierer möchte ich dir widersprechen.
dann bist du doch der richtige Ansprechpartner für den T.O.
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2016, 22:48   #42
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
dann bist du doch der richtige Ansprechpartner für den T.O.

Ich fotografiere praktisch nur mit "vorhandenem Licht". Wenn Dunkeltuten ist, gibts keine Bilder. So einfach ist das.

Nichtstestotrotz lese ich deine Beiträge mit grossem Interesse und habe auch schon mal hin und wieder mit "Licht machen" experimentiert und weiss in Grundzügen wie Licht "funktioniert".
Studioarbeit ist nicht mein Ding. Unterwegs bei den Konzerten hab ich genug am Videogeraffel zu schleppen.
Da fotografiere ich gelegentlich nur noch nebenher aus exclusiven Positionen.
Die "normale" Konzertfotografie ist mir zu inflationär geworden.

DitschEys und Dunkelclubs sind nicht meine Welt.

Was das Problem des TO betrifft, habe ich ja schon mal was dazu geschrieben.
Mein Vorgehen der Wahl wäre ein odeer 2 abgesetze Blitze von oben oder - wie sich erst nacher herausstelle: Lasershow mit Nebel - hoch positioniert und nach unten geneigt von hinten und/ oder seitlich , so dass kein Bltzlicht direkt auf den Sensor trifft.
Ein kleiner Blitz, in unmittelbarer Nähe des DJ versteckt, käme wohl noch dazu.
Dann ist man mit der Kameraposition ziemlich flexibel.

Das alles so abgestimmt, dass es die tatsächliche Stimmung nicht kaputt macht. Also tendenziell um 2 EV unterbelichtet.
Die Kamera tendenziell auf ISO 100 -400 und die Blitze auf ISO 400 - 1600
Das Blitzen selbst wird im normalen Partybetreib dann so gut wie gar nicht auffallen zumal es nicht von der Kamera selbst kommt.
Da darf man dann die Belichtungszeit ruhig auf 1-2 Sek. stellen um die Lichteffekte mitzunehmen und hat die Blitze für die Momentaufnahme der Leute.
Da braucht man dann aber auch mind. ein Einbeinstativ um die Lasershow nicht zu sehr zu verwackeln.

Lichtprobe ohne Publikum sollte wohl auch sein um die Blitze optimal einzurichten...

Fazit: Ich würde hier wohl eher in Funkauslöser für Blitze und 2 oder 3 Blitze mit eigener Automatik oder gut abgestuften manuellen Möglichkeiten investieren, als in Reflektoren.

Aber das ist dem TO wohl zu viel Aufwand und / oder die Bezahlung dafür zu knauserig. Mind. ein halber, wenn nicht gar ein ganzer Arbeitstag ist mit so einer Aktion "mal eben" verbraten.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2016, 22:59   #43
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
hehe...dann hast du noch nicht "lange genug mitgelesen"....

ein paar extra für dich sind noch dabei....
Das Nirobesteck ist mir noch in guter Erinnerung und das schattenlose Ausleuchten ist ja auch eine Kunst für sich.
Mit der "Hose" weiss ich jetzt persönlich nicht sooo viel anzufangen.
Der Body ist wohl eher ein Blickfang für die Weiblichkeit...

Fazit: "Faszinierendes" Licht kommt eher selten aus der Blickrichtung der Kamera.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2016, 23:13   #44
Pedram

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schweiz
Beiträge: 40
Zitat:
Aber das ist dem TO wohl zu viel Aufwand und / oder die Bezahlung dafür zu knauserig. Mind. ein halber, wenn nicht gar ein ganzer Arbeitstag ist mit so einer Aktion "mal eben" verbraten.
Der "Arbeitgeber" ist hier der Dj und nicht der Club sonst wäre ich gerne bereit gewesen hier mehr Aufwand zu betreiben und auszuprobieren. Mir fehlt jedoch auch das Equipment dafür

Ich arbeite auch eher mit Available Light, wobei ich aber nichts gegen Studio- und Lichtfotografie habe.


Zitat:
DitschEys und Dunkelclubs sind nicht meine Welt.
Meine auch nicht.

Zitat:
Aber das ist dem TO wohl zu viel Aufwand
Spare für besseres
Pedram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 00:22   #45
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Pedram Beitrag anzeigen
Mir fehlt jedoch auch das Equipment dafür

Ich arbeite auch eher mit Available Light, wobei ich aber nichts gegen Studio- und Lichtfotografie habe.
Als Professioneller (= Fotograf als Hauptjob) sollte man alle grundlegenden Lichttechniken beherrschen. Auch wenn man sich in bestimmte Richtugnen spezialisiert und nicht für alle Eventualitäten das passende Equiipment hat.
Dann kann man Aufträge, die das erfordern und für die Beschaffung (Leihe oder Kauf) nicht genug abwerfen, einfach nicht realisieren.
Andererseits muss man einfach ein Mindestmass an Ausststtung haben, das professionellen Ansprüchen genügt. Womöglich gibt es da ein Manko...?
Das richtig einzuschätzen, solltetst du aber besser alleine in der Lage sein und Aufträge nur im Rahmen dessen annehmen, was du sicher bedienen kannst..

Wenn dein DJ allerdings nicht die passenden Rahmenbedingungen bezüglich erforderlicher Lichteinrichtung organisieren kann, ist das eben nicht durchführbar.

So liegt der schwarze Peter (zunächst) nicht mehr bei dir.

Eiinen Hauch einer Chance sehe ich hier nur in einer Situation, wo es "nebelfrei" ist.
Am DJ-Pult sollte es möglich sein ein Lichtstativ (ab ca. 60 EUR) aufzustellen, um von dort aus 3-4 mtr. Höhe ins Publikum zu blitzen und den DJ mit einer örtlichen Lichtquelle (z.B. LED-Strahler) ausreichend und ansprechend zu illuminieren. Aber auch das braucht wieder Blitzfernauslösetechnik, kann aber ggf. über einen billigen Miniblitz und einen Blitzfussadapter mit Slaveauslöser realisiert werden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2016, 13:08   #46
Pedram

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schweiz
Beiträge: 40
Hallo Leute,

Ich habe mir diese Diffusor noch einmal angeschaut und keines davon gefällt mir wirklich.
Ich habe gestern deshalb beschlossen mir einen selbst zu basteln. Nun bin ich nach drei Versuchen zufrieden und benutze den Letzten als Prototypen. Er ist ästhetischer als die anderen, kostengünstiger. Funktioniert aber wie der Lumiquest. Durchmesser ist momentan 15cm, also hat er eher eine kleine Fläche. Ich werde es demnächst auf 21cm vergrößern. Der Prototyp ist aus dickem Papier und lässt dementsprechend noch bisschen Licht durch

Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das Resultat so findet. Ich stelle hier drei Vergleichsbilder hin:

1. Ohne Blitz:


2. Mit Frontalblitz:


3. Mit selbstgebauten Diffusor:
Pedram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 13:44   #47
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nun ja, jetzt ist genau das zu sehen was ich immer vorbete

Bild 3 zeigt das du es offenbar verstanden hast....
denn es ist gleichmäßiger wie Bild 2...
und zeigt immer noch Details wie im Bild 1...

dir sollte aber klar sein das auch hier die Abstandsgesetze zählen
Kleinblitze haben eben nicht den Bums um bei 5 Meter oder mehr noch richtig was zu reißen...

aus Papier...ist schon bedenklich, ein, zwei Rämpler und das Teil ist platt....
es gibt im Baumarkt recht dünne Plattenwaren in weißem PCV...
das kann man heiß biegen und es hölt die Figur(siehe meinen Link oben)
die Zeichnung zum DIY Bouncer liegt dort auch....

die Größe...iszt hier entscheident, denn je größer der Bouncer ist...
desto smarter wird der vordere Bereich...und auf den kommt es an

mach mal keine Hecke, sondern ein Wohnzimmer Bild....
wo die Hauptobjekte(egal was) um die 2-3 Meter liegen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 14:06   #48
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Der wirkliche Effekt zeigt sich aber, wenn die Bilder bei Dunkelheit werden! Tagsüber blitzen bringt da nicht viel, da jede Menge "Restlicht" sowieso vorhanden - der wahre Lichtverlust auf die Entfernung zeigt sich erst unter realistischen Bedingungen.

Wobei, die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung auf dem letzten Bild hat mich schon beeindruckt...

Hin oder her bzw. her oder hin - unter den Lichtbedingungen, wie sie der TO geschildert hat, geht wirklich nichts über eine Kamera mit KB-Format und High-ISO-Fähigkeiten. Da kann man auch stimmungsgerechte Aufnahmen mit AL machen. Alles andere ist und bleibt letztendlich Gefrickel und macht nur den Fotografen, der mit Riesenbouncer rumwirtschaftet, zu einer kuriosen Erscheinung!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 14:24   #49
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
..... Alles andere ist und bleibt letztendlich Gefrickel und macht nur den Fotografen, der mit Riesenbouncer rumwirtschaftet, zu einer kuriosen Erscheinung!
und genau DAS nennt sich Forendruck

du erkennst es an, das der Bouncer Effekt sichtbar ist...
ob nun Hecke bei Tageslicht ist egal...ich habe ihn ja aufgefordert das Wohnzimmer zu knipsen...

aber deine letzten Bemerkungen hauen voll wieder rein...
er muss neu kaufen, er muss es anders machen....was weiß ich noch...

da wir alle die Location nicht kennen und erst recht das vorhandene Discolicht....
sollte man mit diesen Aussagen vorsichtig sein....

bedenke hier beraten Amateure andere Amateure...
der Profi geht hin und macht den Job...egal wie
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 15:01   #50
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
@gpo:

Sosehr ich deine Beiträge schätze, vor allem, da sie aus deiner eigenen beruflichen Erfahrung kommen, muss ich dennoch hier widersprechen!

Es gibt Gelegenheiten, in denen sich der Einsatz von höherwertigem Equipment rechtfertigt durch seine höheren Fähigkeiten. Es ist nicht nur die robustere, wertigere Bauart, sondern schlichte Technik, die Vorteile bietet. Situationsgerechter Einsatz ist hier das Stichwort! Ich kann mit meinem Smartphone, meiner Kompaktkamera und meinen APS-C-Kameras in sehr, sehr vielen Situationen Bilder machen, die meinen Abnehmern und auch mir mehr als genügen - unwidersprochen. Die allermeisten Restriktionen sind hinter der Kamera! Dennoch gehören die vom TO beschriebenen Situationen zu denen, in denen nicht nur die Fähigkeiten des Fotografen, sondern auch die der verwendeten Technik eine ausschlaggebende Rolle spielen. Ich kenne die Fotografie bei Konzerten, vom Kneipengig mit ein paar Kerzen bis zum großen Open Air aus eigener Erfahrung seit Jahren. Dabei denke ich gerade an unseren viel zu früh verstorbenen Mitforenten konzertpix (Rainer). Mit ihm zusammen machte ich die praktische Erfahrung, dass auf Dauer nur passende Ausrüstung zu zufriedenstellenden Bildern führt. Aus meiner Sicht "muss" der TO garantiert nicht neu kaufen, aber er muss die Grenzen seiner vorhandenen Technik und die der Physik kennenlernen und einsetzen. Eventuell dann sich selbst klarmachen, dass es mit beschränkten Mitteln nicht wie gewünscht geht!

Zeige mir nur einen Gegenstand aus deiner Ausrüstung, den du nur aus reiner Lust und nicht betrieblicher Notwendigkeit hast! Du lebst von der Fotografie und sie muss dich auch von der Ausrüstung her mit den notwendigen Möglichkeiten ausstatten! Als Amateur muss man sich fragen, wo sind die Grenzen meiner Ausstattung, wieviel kann und will ich reinhängen, um mit Freude am Tun zum Ziel zu kommen. Da heißt es leider häufiger mal, lass die Finger vom Auslöser!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Diffusor für Nachtclubs?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.