Ich habe gerade meinen Metabones IV T wieder für die Rückgabe verpackt.
An meiner A7r (ohne "II") ist der AF im "Advanced Mode" (Firmware 0.52) zwar erstaunlich schnell, aber liegt mit meinem EF 16-35 f4 L IS USM praktisch immer stark daneben. Besonders beim Fokussieren auf weit entfernte Objekte fährt er den Fokusbereich zwar schnell durch, aber läuft dann mal mehr, mal weniger weit über die Unendlich-Einstellung hinaus, so dass nichts mehr scharf ist.
Bei Ansteuerung zumindest dieses aktuellen Canon Objektivs ohne "Ruckeln" im "Advanced Mode" scheint es dem Adapter nicht möglich zu sein, die genaue Fokusposition des Objektives bei Erreichen des Schärfepunkts zu erkennen und anschließend wieder direkt anzusteuern. Sigma gelingt das ja offenbar mit den unterstützten eigenen neuen Objektiven, bei einigen aber auch erst nach Update der Objektivfirmware. So langsam ahne ich, dass es vielleicht doch nicht so einfach mit jedem Canon- oder sonstigen Objektiv umsetzbar ist, sondern wie von Sigma verlautbart ein spezielles Protokoll zwischen Adapter und Objektiv erfordert. Da der Sigma für mich der mechanisch präzisere Adapter ist und zwar langsamer als der "Advanced Mode" des Metabones, dafür aber genau und zuverlässig arbeitet, ist der Sigma MC-11 mein neuer Adapter und der Metabones geht wie gesagt zurück. Beim Sigma stimmt außerdem das Auflagemaß noch besser, was für die Eckschärfe gerade beim WW-Zoom nicht unerhebllich ist.
|