![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
@mic2908, danke für den Link.
@sharky611, du darfst jedes Objektiv anklicken und siehst dann, dass Altglas generell den Hybrid-AF nicht unterstützt.
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Zitat:
![]() Ich dachte, alle die da aufgelistet sind, werden voll unterstützt. Weil ganz oben rechts ein Häkchen mit voll kompatibel gesetzt wurde... etwas irreführend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Zitat:
Bei den SLTs wird "voll kompatibel" aber generell nicht mehr vergeben, denn du hast außer beim STF immer mindestens die Enschränkung "Bei der Aufnahme von Filmen mit Autofokus wird möglicherweise das Betriebsgeräusch des Objektivs mit aufgezeichnet". Das ist gut gemeint, aber leider doof gemacht, weil man eben nicht sofort erkennt, ob eine bestimmmte Funktion mit einer bestimmten Kamera-Objektiv-Kombination geht oder nicht. Übersichtlicher finde ich diese Liste: http://www.sony-asia.com/support/res...atibility.html Leider ohne A99 II, und ich weiß nicht, ob die überhaupt noch gepflegt wird. Die A68 und die zweite α7-Generation sind z.B. auch alle nicht aufgeführt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Linz
Beiträge: 43
|
Seh ich es richtig, dass die A99ii keinen einzigen Kreuzsensoren mehr bietet, wenn damit Objektive verwendet werden, wo der Hybrid-Autofokus nicht unterstützt wird?
Die A99 sowie die anderen SLTs haben je nach Kameramodell x dezidierte Kreuzsensoren. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die A99ii 79 Kreuzsensoren, aber nur dann wenn das Zusammenspiel der beiden AF-Modi funktioniert und das ist wie wir jettz wissen nur bei den 'neueren' Objektiven der Fall. Alte Minolta Objektive oder Linsen von Fremdherstellern müssten dann mit den 79 linearen AF Felder auskommen. Das wäre eine Verschlechterung zum AF der A77II, die immerhin 15 Kreuzsensoren bietet, unabhängig vom Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Zitat:
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
In der Bildmitte ist es auch ohne Hybrid-AF eine Verbesserung. Dort sind es jetzt 15 Kreuzsensoren statt drei und 12 Liniensensoren statt vier, und der Doppelkreuzsensor wie bei der A900 ist wieder da, der bei der A99 fehlte.
Wie es links und rechts davon aussieht, wird sich zeigen müssen. Statt jeweils vier Kreuz- und zwei Liniensensoren gibt es dort jetzt 26 Liniensensoren. Das kann je nach Motiv besser oder schlechter funktionieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Genau, das AF Modul stammt von der A77M2 und als weitere Verbesserung lässt sich der microAF im Weitwinkel und Telebereich unabhängig je Objektiv konfigurieren.
Das heißt pro Objektiv gibt es nicht nur einen microAF-Korrekturwert, sondern 2 ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|