Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL50M28 (Makro)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2016, 10:20   #1
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Inwiefern ist man flexibler, wenn man unter 45cm einen Zwischenring montieren muss, als wenn man von 16cm bis Unendlich durchfokussieren kann?
- Bessere Offenblende
- Höhere Auflösung
- Besserer AF
- Besserer Preis

Und wenn Makro benötigt wird, eben mit Zwischenring oder Nahlinse (bei mir schon vorhanden).
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2016, 10:30   #2
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Hier ein Bericht an einer A6000:

https://www.youtube.com/watch?v=tH7H2aZ0Bbc
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 10:38   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Schon möglich, aber es kann auch sein, dass bei 45cm irgendeine Linsengruppe oder das ganze Objektiv mechanisch einen Anschlag erreicht, den man nicht überschreiten kann, ohne das ganze Objektiv zu vergrößern.
Das ist doch genau der Punkt. Wenn eine Linsengruppe am Anschlag ist, kann man darüber hinaus nur noch durch Verändern des Auszugs insgesamt fokussieren. Dann verhält sich das Objektiv von da an wie eine einzige dicke Linse, deren Abbildungsfehler nur für eine bestimmte Entfernung korrigiert sind, nämlich die ursprüngliche Nahgrenze.

Und natürlich würde das Objektiv außerdem größer werden. Man müsste ja die 40…50mm zusätzlichen Auszug irgendwo unterbringen, die man jetzt an Zwischenringen davorschrauben muss.

Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
Und wenn Makro benötigt wird, eben mit Zwischenring oder Nahlinse (bei mir schon vorhanden).
Dann kauf das Ding halt und probier es aus. Ich bin sicher, daß ein dediziertes Makro bei 1:1 besser funktioniert als ein Objektiv, das eigentlich nur bis 0,14× geht und mit Gewalt auf einen sieben Mal größeren Maßstab gequält wird. Aber wenn es ordentlich abgeblendet zwar nicht optimal, aber doch "gut genug" ist, warum nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL50M28 (Makro)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.