![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
RAW anzeigen funktioniert in keinem Viewer. Was man sieht, ist IMMER eine Interpretation des RAW, das ist auch in XNView nicht anders. Man kann dort wenige grobe Entwicklungseinstellungen vorgeben, so dass die Bilder nicht ganz so schäbig aussehen. Auf meinem Rechner (i7, Win7pro, 32GB RAM) dauert es etwas länger als 5 Sekunden bis ein RAW in voller Größe berechnet ist. Die Objektivverzeichnung wird dabei nicht korrigiert, sondern nur Helligkeit, Kontrast und Weißabgleich.
Ich hatte diese Option in XNView schnell abgeschaltet, denn ich habe keine Lust, lange auf ein schlecht entwickeltes Bild zu warten. Die eingebettete Vorschau ist im Sekundenbruchteil sichtbar, lässt sich schneller blättern als ich ein Bild beurteilen kann, und zeigt die (meistens sinnvolle) Entwicklungseinstellung, so wie die Kamera eingestellt war. Der einzige kleine Nachteil ist, dass ich nicht in Details einzoomen kann, weil die Auflösung gerade so für den Monitor reicht. Beim Betrachten des Gesamtbildes gibt es also keinen optischen Verlust. In der Windows Bildanzeige und in der M$-Fotogalerie bekomme ich gar keine RAWs angezeigt. Das wusste ich bis heute noch gar nicht, und werde das auch bald wieder vergessen haben. Zum Bearbeiten von RAWs nehme ich einen RAW-Konverter, und zum Betrachten von JPGs nehme ich XNView, das ebenso gut zum Sortieren von Bildern taugt, indem es auf die Vorschau im RAW zurückgreift. Abgesehen vom technischen Problem würde ich gerne verstehen, warum man RAWs mit einem Viewer interpretiert, der eigentlich nicht dafür gemacht wurde? Es kostet Zeit, und es bringt schlechte Ergebnisse. Beides vermeidet man mit geeigneten Programmen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|