![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Der AD360ii Nikon funktionier super mit dem Sony Sender. Im Karton war noch eine kleine Platte mit Gewinde und 4 Löchern wo ich erst nicht wusste was das war bis ich ihn jetzt voll aufgebaut hatte. Diese Platte kann man anstelle der Platte mit Nikon Hotshoe anbringen
![]() Also wenn man den nocht mit dem Blitzschu irgendwo befestigen möchte kann man ihn so direkt auf ein Lampenstativ schrauben. Mich fasziniert es immer mehr wie weit und praxisorientiert Godox da denkt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Wenn es Godox jetzt noch gelingt, die Empfänger für Sony-Blitze, ordentlich zu integrieren dann ist das Godox-Systen das erste völlständige Blitzsystem das es auf dem Markt gibt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Und das für alle 3 großen Marken. Wenn man die Beschreibung ließt kann man auch denken das ein Sender für Fuji oder Olympus mit einem FW Update der Blitze auch einfach machbar wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Warum bin ich denn so begeistert?
![]() Weil es die AD600B überhaupt nicht schert ob die von Nikon oder von Sony angesteuert werden, kurzes Antippen des Auslösers und los gehts mit TTL. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (05.10.2016 um 16:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hab gerade den Fluß gewechselt
![]() Einfach die 4 Schrauben raus und andere Platte drunter. Dürfte sogar einfach möglich sein jetzt eine mit Canon oder Sony Fuß drunter zuschrauben. Im Blitz sind Kontakte die von 5 Pins vom Blitzschuh berührt werden. Dies dürfte wohl auch bei dem V860ii zutreffen da der Blitzfuß ebenso mit 4 Schrauben angebracht ist. So können sie einen Blitz produzieren und nur den Fuß für die jeweilige Marke anpassen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Schreibfehler.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
Demnach kann ein Sony-Sender einen Nikon- oder Canon-Empfänger (mit dem jeweils passenden Blitz drauf) ebenfalls problemlos ansteuern?
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das könnte Jemand testen der einen passenden Blitz mit Empfänger hätte. Die Meisten hier haben aber direkt die Godoxlblitze.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nein, geht nicht mit TTL. Meine Aussage bezieht sich auf den AD600B und den AD360II.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (05.10.2016 um 17:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|