![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]()
Ja genau!
![]() Ich kann jetzt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß ich mit nunmehr vier Stück lebenslang arbeiten kann. Die Erste steht in der Vitrine und hat inzwischen schon 237 Auslösungen fehlerfrei geliefert. Sie hat noch FW 1.01. Die Zweite ist das Werkzeug zur täglichen Arbeit und darf auch ins Freie. Sie hat bisher ca 8.500 Auslösungen und arbeitet völlig fehlerfrei. Die Dritte war ein Reinfall, weil ich über den Tisch gezogen wurde (knapp unter 100.000 Auslösungen statt angegebene 40.000). Das kann auch einem erfahrenen Minoltaner passieren, wenn er sich auf ein Gebrauchtwarengeschäft einläßt und darauf baut, daß Frauen nicht schwindeln bei technischen Dingen. Deshalb jetzt noch eine Vierte und Letzte als Draufgabe. Sollte jemals was kaputtgehen, habe ich zu 100% alle Ersatzteile. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|