![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Du benutzt doch DXO, richtig? Oder einen anderen RAW-Konverter?
Fotografiere in RAW und stelle bei der Nachbearbeitung den Weißabgleich bei allen Bildern auf den gewünschten Wert ein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich möchte die farblichen Unterschied der LED Lampen im Beam ohne Manipulation haben. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Das ist genau so wenig oder viel manipuliert, wie wenn du den Kelvin-Wert in der Kamera fest einstellst. In beiden Fällen werden die Originaldaten in ein fertiges Bild umgerechnet, nur einmal in der Kamera und einmal am PC.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Den idealen Weißabgleich gibt es eh nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Ich verstehe das Problem nicht....
Fotografiere doch in RAW und schieb den Weißabgleich Regler dann dort hin wo du ihn haben willst. In den meisten RAW-Konvertern kannst du doch auch mit der Pipette ein "Weiß" auswählen (in deinem Fall die neutralweiße LED) und der Regler wird automatisch verschoben. Genauer gehts doch garnicht.... Das ist keine "Manipulation", die Kamera macht nix anderes. Bei JPG ärgerlich wenns einem doch nicht gefällt, bei RAW kann der Weißabgleich vor der Aufnahme egal sein, lässt sich ja korrigieren.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Das Problem ist doch, dass jeder Weissabgleich zunächst einmal durchgeführt wird, um beim gegebenen Aufnahmelicht möglichst "natürliche" Farben zu erhalten, also, dass Weiss eben Weiss ist.
Nur bedeutet das aber auch, dass eine solche Korrektur eben nicht die "Farbstimmung" ergibt, wie wir sie im Moment der Aufnahme sehen und die wir dann ggf. auch gern im Endprodukt sehen würden. Abgesehen davon, dass das Farbspektrum der verwendeten Lichtquelle u.U. begrenzt ist, bzw. Ausfallbereiche aufweist. Zwar könnte ein Weiss damit noch korrekt dargestellt werden, aber eben nicht andere Farben. Die Frage ist also, ob das Ziel ist, den subjektiven Eindruck zu gut wie möglich zu reproduzieren (Beispiel: warmes Kerzenlicht - aber dann unweigerlich mit entsprechenden Farbverschiebungen), oder ob Farben so naturgetreu wie möglich reproduziert werden sollen (was aber, wie erwähnt, an Grenzen stossen kann, aufgrund des Farbspektrums der Lichtquelle). Zwar lässt sich das sicher, mit einigem Zeitaufwand, an der Kamera-WB-Korrektur hindaddeln, aber über das RAW-Format erscheint mir der Weg einfacher. Kann mir nicht vorstellen, dass es in einem solchen Anwendungsfall einen "richtigen" WB gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich hab das mit der NEX-5n in 5 Sekunden erledigt. Da ich praktisch ausschliesslich JPG fotografiere, sehe ich zudem im Liveview sehr gut, wie das Bild dann "fertig" aussieht und kann es der vor Ort empfundenen Lichtstimmung sofort anpassen und muss mich nicht auf meine Erinnerung verlassen, wenn ich irgendwann "entwickle". Zitat:
Im Falle von Filmaufnahmen wird es hinterher schwierig, wenn man vorher nicht zumindest einen ungefähr passenden Weissabgleich gemacht hat. Erst recht, wenn man verschiedene Kameras parallel benutzt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (30.09.2016 um 06:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|