![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
|
Zitat:
Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.
__________________
Beste Grüße, pikesandmalts Geändert von pikesandmalts (27.09.2016 um 13:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Viele der besseren Handies sind aus Metall! Und manche sind recht klein, viel kleiner als eine A99II, selbst wenn man alle anderweitig benutzten Anteile von ihrer Oberfläche abzieht. Trotzdem haben alle aktuellen Handies GSM/LTE, ac-WLAN, Bluetooth, GPS (oft kombiniert mit GLONASS) und meistens auch NFC. Außerdem, wenn das so schwierig sein sollte, wie schafft Canon das dann in der EOS 5D IV? Zitat:
USB 2 schafft netto maximal 35 MB/s, ein (nur eins!) unkomprimiertes RAW mit 80MB braucht also schon über 2 Sekunden. Mit USB 3.0 ginge es in 0,2 Sekunden, mit USB 3.1 in 0,1. Damit käme sogar annähernd Dauerfeuer mit 12 fps in Betracht (wenn der Rechner die Daten so schnell abspeichern kann, was schon eine sehr schnelle SSD voraussetzt). Die Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten. Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.522
|
Zitat:
UHSII wäre schöne gewesen, wirklich fortschrittlich wären XQDs gewesen. Bei zwei XQDs aber hätten sich wieder alle beschwert die noch 200 SD Karten zuhause liegen haben. Ich glaube eher die A99II war schon länger "halbfertig" und bei Sony wusste man nicht wann man sie wirklich bringen sollte... In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ... ![]() Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Linz
Beiträge: 43
|
hybrid AF - welche Objektive werden unterstützt?
guten Morgen
gibt es schon infos/ Vermutungen, ob der hybrid AF auch bei älteren Objektiven funktioniert (zb stangenangetriebene Minolta Teles)? hab diesbezüglich noch nichts näheres gelesen danke,koa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich muss die beiden Objektive wohl doch nochmal bei hellem Tageslicht und mit kontrastreicheren Motiven vergleichen ... Zitat:
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben? Zitat:
Zitat:
Schon "nur" ein klassischer Phasen-AF mit so vielen AF-Punkten wie in der A77II, die einzeln, in kleinen oder großen Gruppen zusammengeschaltet, verschiebbar etc. sind, die teilweise ein- teilweise 2-dimension sind (cross type), der dazu noch zwischen zu verfolgenden und evtl. im Vordergrund dazwischen kommenden Objekten unterscheiden soll, stelle ich mir extrem komplex vor. Da muss jedes mal ein sehr weitverzweigter Entscheidungsbaum durchlaufen werden, und das in winzigen Sekundenbruchteilen. Und dazu kommt jetzt noch der On-Sensor-AF, also Daten von 399 AF-Punkten, die zusätzlich irgendwie sinnvoll verwertet werden sollen. Das ist echte rocket science! Zitat:
Ich hoffe sehr, dass diese Optimierung die Treffsicherheit des AF entscheidend steigert, und bin schon sehr gespannt auf erste Berichte dazu. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
|
Zitat:
Allerdings habe ich auch nicht explizit drauf geachtet.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Zitat:
Nachtrag Auf diesen Bildern ev. zu erkennen: A77 A99 A99II Geändert von hlenz (28.09.2016 um 22:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Kann mir mal jemand erklären wofür LSI steht
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|