Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: A99 II soeben angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2016, 12:50   #1
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das hatmich jetzt mal neugierig gemacht Bernd. Och hab mal bei meiner Kamera nachgeschaut. Dabei musste ich feststellen, das ich offensichtlich vergessen hatte, die Uhr im Frühjahr dieses Jahres auf Sommerzeit umzustellen . Da ich die Uhr dann letztmalig im Oktober 2015 auf Winterzeit gestellt hatte, ist das jetzt fast 1 Jahr her. In der Zeit war es nicht mal 1 Minute die sie nachging. Das finde ich jetzt absolut ok. Wobei ich keine Ahnung habe wie genau die Uhren für GPS sein müssen. Aber mehrere Minuten alle paar Wochen trifft zumindest bei meiner Kamerauhr nicht zu. Unter 1ner Minute finde ich erstaunlich wenig.
Gerade gestern habe ich die Uhrzeit bei meiner A77 und A77II abgeglichen, weil ich in den Urlaub fahre. Zuletzt habe ich das im Februar dieses Jahres gemacht. Die Uhren gingen um 8 Minuten auseinander. Das finde ich für 6 Monate gewaltig.

Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts

Geändert von pikesandmalts (27.09.2016 um 13:01 Uhr)
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2016, 23:11   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.
Stimmt, die Uhren in meinen 3 Kameras laufen deutlich unterschiedlich.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ein Handy ist aber nicht aus Magnesium .
Viele der besseren Handies sind aus Metall! Und manche sind recht klein, viel kleiner als eine A99II, selbst wenn man alle anderweitig benutzten Anteile von ihrer Oberfläche abzieht. Trotzdem haben alle aktuellen Handies GSM/LTE, ac-WLAN, Bluetooth, GPS (oft kombiniert mit GLONASS) und meistens auch NFC. Außerdem, wenn das so schwierig sein sollte, wie schafft Canon das dann in der EOS 5D IV?

Zitat:
Zitat von wddn Beitrag anzeigen
Smartphone ist immer dabei und USB an der Kamera habe ich noch nie benutzt...

Mich interessiert eher, ob die A99M2
...
- Remote Anschluss der A77, oder A7?
Sehr witzig - durch welches Interface denkst Du wird die Kamera ferngesteuert? Natürlich über USB.

USB 2 schafft netto maximal 35 MB/s, ein (nur eins!) unkomprimiertes RAW mit 80MB braucht also schon über 2 Sekunden. Mit USB 3.0 ginge es in 0,2 Sekunden, mit USB 3.1 in 0,1. Damit käme sogar annähernd Dauerfeuer mit 12 fps in Betracht (wenn der Rechner die Daten so schnell abspeichern kann, was schon eine sehr schnelle SSD voraussetzt).

Zitat:
Zitat von wddn Beitrag anzeigen
wie schnell die SDKarten min sein sollten um die 12fps zu schaffen
Die Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten.

Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2016, 23:48   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.522
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...
Die Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten.

Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein.
Man sollte aber bedenken, dass die Kamera nicht erst beginnt die Bilder auf die Karte zu schreiben, wenn der Puffer voll ist, sondern mehr oder weniger sofort. So kann eine schnelle Karte den Puffer schneller entlasten...

UHSII wäre schöne gewesen, wirklich fortschrittlich wären XQDs gewesen. Bei zwei XQDs aber hätten sich wieder alle beschwert die noch 200 SD Karten zuhause liegen haben. Ich glaube eher die A99II war schon länger "halbfertig" und bei Sony wusste man nicht wann man sie wirklich bringen sollte...

In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 01:03   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.


Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ...

Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 07:23   #5
koa
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Linz
Beiträge: 43
hybrid AF - welche Objektive werden unterstützt?

guten Morgen

gibt es schon infos/ Vermutungen, ob der hybrid AF auch bei älteren Objektiven funktioniert (zb stangenangetriebene Minolta Teles)?

hab diesbezüglich noch nichts näheres gelesen

danke,koa
koa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2016, 21:54   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ...

Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera.
Das würde zu meiner Beobachtung passen, dass das 70-400II an der A77II nicht wirklich schneller ist als die alte Silberbüchse - denn diese Beobachtung habe ich in einer Umgebung gemacht, wo es fast nur kontrastschwache Motive gab.

Ich muss die beiden Objektive wohl doch nochmal bei hellem Tageslicht und mit kontrastreicheren Motiven vergleichen ...

Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Interessantes Interview mit Kimio Maki auf imaging-resource. Die wohl wichtigste Innovation der a99II, wenn auch bisher wenig beachtet, ist die neue front-end LSI.
Zitat:
It's what enables the huge number of AF points
Wieso, die A7rII hat doch auch 399 AF-Punkte? Hat die also auch schon den neuen LSI??

Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Der ist das gleiche Display wie die A77ii hat
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben?

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF.
Da stimme ich zu.

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. Stelle ich mir jetzt nicht so hyperkomplex vor.
Mich dagegen wundert das gar nicht. Im Gegensatz zu Minolta/Sony haben Canon und Nikon ihren AF über Jahrzehnte hinweg konsequent und kontinuierlich ausgebaut und optimiert. Diesen Vorsprung holst Du nicht in kurzer Zeit ein.

Schon "nur" ein klassischer Phasen-AF mit so vielen AF-Punkten wie in der A77II, die einzeln, in kleinen oder großen Gruppen zusammengeschaltet, verschiebbar etc. sind, die teilweise ein- teilweise 2-dimension sind (cross type), der dazu noch zwischen zu verfolgenden und evtl. im Vordergrund dazwischen kommenden Objekten unterscheiden soll, stelle ich mir extrem komplex vor. Da muss jedes mal ein sehr weitverzweigter Entscheidungsbaum durchlaufen werden, und das in winzigen Sekundenbruchteilen.

Und dazu kommt jetzt noch der On-Sensor-AF, also Daten von 399 AF-Punkten, die zusätzlich irgendwie sinnvoll verwertet werden sollen.

Das ist echte rocket science!

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Interessant wäre es gewesen zu erfahren warum sie das überhaupt gemacht haben und was unterm Strich dabei rausgekommen ist.
Also Du bist offensichtlich keiner, der die A77II verwendet um z.B. Vögel im Flug oder ähnlich schnell bewegte Objekte zu fotografieren. Sonst wüsstest Du warum sie das gemacht haben!

Ich hoffe sehr, dass diese Optimierung die Treffsicherheit des AF entscheidend steigert, und bin schon sehr gespannt auf erste Berichte dazu.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 22:02   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben?
Also ich habe die A77II und hab die A99II einige Male bei der Photokina in der Hand gehabt. Mir ist keine Änderung des Klappbildschirms gegenüber der A77II aufgefallen.
Allerdings habe ich auch nicht explizit drauf geachtet.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 22:05   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders?
Die A77 hat die Scharniere seitlich vom Bildschirm, A99 und A99II haben sie dahinter.


Nachtrag
Auf diesen Bildern ev. zu erkennen:
A77
A99
A99II

Geändert von hlenz (28.09.2016 um 22:28 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 22:26   #9
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wieso, die A7rII hat doch auch 399 AF-Punkte? Hat die also auch schon den neuen LSI??
Die 399 Af-Punkte sind vom Sensor, den auch die a7r2 hat. Zusätzlich hat die 99ii einen zweiten eigenen Af-Sensor mit 79 Punkten verbaut, welche zusammenarbeiten. Der LSI dürfte komplett neu sein und somit erst ab der 99ii verbaut werden. Was aber nicht heißt, dass dieser auch in zukünftige Kameras verbaut wird steht inzwischen sogar in einem auf SAR gepostetem Interview
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben?
Ich hatte meine 77ii daneben. Das Diplay lässt sich gleich bewegen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das ist echte rocket science!
sehe ich genau so
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 08:46   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
Kann mir mal jemand erklären wofür LSI steht
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: A99 II soeben angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.