![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#451 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
Man muss aber auch berücksichtigen, daß DxO nur statische Labormessungen macht, die nicht alle Aspekte erfassen können. Die neue "Flimmer-Unterdrückung" dürfte z.B. direkt auf dem Sensor sitzen und wäre in gewisser Weise schon eine Verbesserung der Bildqualität, die aber nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten bei miserablem Kunstlicht wirksam wird. "Verbesserungen" könnte auch weniger Erwärmung durch eine optimierte Leitungsführung bedeuten, das würde sich dann ggf. erst bei Langzeitbelichtungen messbar auswirken. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#452 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Huch, ich dachte das ist so eine Sache bei der man davon ausgeht, dass man eine Hallenbeleuchtung hat die im Takt des Stromnetzes flimmert und die Kamera dann wartet bis die Lampen gerade an sind um das Bild zu machen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#453 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#454 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
![]() Mit "ernstzunehmend" meine ich, dass sich die A99II keine deutliche Schwäche in einem der Kernfelder AF-Geschwindigkeit, AF-Genauigkeit, AF-Verfolgung, FPS-Rate, Bildqualität oder Bedienbarkeit erlauben darf. Wenn sie eine Konkurrenz zu Nikon oder Canon werden soll, muss sie überall ebenbürtig oder eher besser sein in ihrer Klasse. Die A7er Serie war für Leute aus den anderen Lagern interessant weil sie ihre alten Linsen da ranflanschen können. Da wird eher mal über eine Schwäche hinweggesehen. Das geht bei A-Mount nicht, da muss die Kamera insgesamt überzeugen. Und bisher sehe ich das ganz positiv, große Kritikpunkt habe ich bisher nicht gelesen. Deswegen bin ich nach wie vor auf die ersten richtigen Tests gespannt, wenn die Euphorie über die Kamera sich etwas gelegt hat. Und da ich ganz gerne noch eine Weile im A-Mount bleiben möchte (wenn auch in der Golf-Klasse... ![]() Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#455 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja, im Wildlifebereich ist die 7er Serie auch keine wirklich überzeugende Kamera. Aber eigentlich war das Posting nicht wirklich ernst gemeint. Ich dachte eigentlich der hier
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#456 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
"AP: Can you please tell us who Sony is out the target with the new A99 II that was announced yesterday at Photokina 2016? KM: Our target base with the A99 II are those who’ve previously used A-mount cameras. There are a lot of existing A-mount customers around the world and it’s important we satisfy them." Gegen ein paar Neukunden wird er sicher auch nichts einzuwenden haben. Quelle: http://www.amateurphotographer.co.uk...qIsJ1xesUVw.99 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#457 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das ist doch deutlich und sympatisch. Ich denke das Pentax auch nicht denkt dass sie viele Nikon und Canon Kunden bekommen werden, und dennoch haben sie auch eine spannende Vollformatkamera gebaut.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#458 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Ja, genau das ist es auch. Aber um das Helligkeitsmaximum herauszufinden, brauchst du ein kontinuierliches Signal vom Sensor. Ich könnte mir vorstellen (sicher weiß ich es natürlich nicht), daß sich sowas gut direkt auf dem Chip integrieren lässt. War ja nur eine Vermutung, was der Sony-Mensch mit seiner Aussage gemeint haben könnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#459 | |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Zitat:
Zudem nutzen auch viele ihre A-Mount Gläser im E-Mount per Adapter weiter. Auch diejenigen sind nach wie vor potenzielle Kunden, da die Technologie doch einige Vorteile mitbringt, die sich spiegellos vermutlich nicht so schnell realisieren lassen werden. Von der verheerenden PR, ein System nicht mehr fortzuführen, und dem damit verbundenen Vertrauensverlust mal ganz abgesehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#460 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
Wenn sie einen AF bauen, der auch bei dickem Bühnennebel und Stroboskoplicht die schemenhaft erkennbaren Musiker trifft, dann kriegen sie mich eventuell wieder zurück. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|