![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Skipping: Die überzähligen Pixel werden einfach übersprungen. Das ist technisch die einfachste Methode, hat aber zwei entscheidende Nachteile: Weil nur ein Bruchteil der Sensorfläche ausgelesen wird, steigt das Rauschen, und durch das grobere Raster steigt das Risiko für Moire bzw. Aliasing. Binning: Es werden benachbarte Pixel auf dem Sensor elektrisch "kurzgeschlossen" und als ein großes Pixel gemeinsam ausgelesen. Das löst das Rauschproblem, aber nicht das Aliasing. Oversampling: Es wird der gesamte Sensor in voller Auflösung ausgelesen und dann jedes einzelne Bild auf die benötigte Auflösung herunterskaliert, so wie das auch ein Bildbearbeitungsprogramm machen würde. Das ist qualitativ die beste Methode, erfordert aber eine Menge Rechenleistung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Das ist ja echt toll, dass Sony den alpha-Mount weiterführt.
![]() Und ich habe instinktiv vor zwei Monaten keine a99 kaufen wollen, weil ich dachte, da kommt sicher rasch das neue Modell raus^^ Jetzt werde ich mein a900 Arbeitspferd so lange nutzen, bis die 99II etwas bezahlbarer wird (ich hoffe, dass der Preis etwas sinken wird in zwei Jahren). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Im PDF-Prospekt wird zum Thema Eye-AF ein Bild mit der A99II und dem 85er Zeiss gezeigt.
Stangengetriebene Objektive ließen (und lassen) sich an E-Mount im AF-Betrieb nur mit dem LAE-A4 (und für APS-C dem LAE-A2) betreiben. Die Kamera nimmt sich denn den AF vom Adapter (mit Folie), Eye-AF funktioniert dort mit stangengetriebenen Objektiven nicht, da das AF-Modul im Adapter (angeblich noch von der A65) das nicht kann. Vermutet wurde, dass der Eye-AF mit stangengetriebenen Objektiven auch deshalb nicht funktionieren würde, da das Spiel im Getriebe für eine minimale AF-Änderung (z. B. um die Schärfe von der Nasenspitze auf das Auge zu legen) zu groß wäre und damit die Einstellung zu ungenau. Wenn also morgen jemand beim Sonystand sein sollte, könnte er ja mal fragen: - funktioniert der Eye-AF der A99II auch mit stangengetriebenen Objektiven (oder sollte im Prospekt nur mal gezeigt werden, dass man auch ZEIS-Festbrennweiten an der A99II befestigen kann)? - wenn er grundsätzulich mit stangengetriebenen Objektiven arbeitet: nur bestimmte Objektive (zum Beispiel nur Objektive von Sony. So eine Einschränkung gabe es bei der Tiefenkarte der A99, der AF-D funktioniert nur mit ausgesuchten Sony-Objektiven) oder auch Objektive von Fremdherstellern (z. B. Tarmon, Sigma)? Ich bin am Freitag selbst auf der Photokina und werde das dann auch selber fragen - aber ich bin da halt sehr neugierig und würde es gerne auch schon früher wissen wollen. (Im Zweifel wird es die Standbesetzung aber selbst nicht wissen - mal abwarten.) vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.589
|
Ich habs auf der Liste!
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Wenn man die
![]() ![]() Alle Vorteile, die man an seiner Kamera so liebt, nur eine oder zwei Hausnummern größer. Sogar der Batteriegriff passt! Wenn die jetzt für €2.999,-- auf den Weihnachtmarkt kommt, Möchte ich mich am liebsten selbst beschenken! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na ja ... die Kamera alle macht das Kraut ja nicht fett.
Erst der Sprung von APS-C Optiken zu VF Linsen. Da ist dann der grosse Kostenfaktor. Die Optiken. Die Guten. Für die Gute Kamera. Daher kann ich oft auch nicht diese Preisdiskussion verstehen. Ob die Kamera 2.800 oder 3.500 kostet. Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro mit noch 2-3 weiteren Optiken bist dann bei 10-12.000 Euro. da fällt der Preis des Bodies kaum ins Gewicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Köln
Beiträge: 36
|
Danke für alle Antworten bezüglich der Preise bzw. der Sales Taxes, war mir nicht klar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Blödes Beispiel, lichtstarke Tele sind allesamt VF-tauglich und da muss man als Aufsteiger von APS-C nicht neu kaufen. Das selbe gilt bei den meisten Festbrennweiten. Als ich meine erste A900 gekauft habe, musste nur das 16-50 SSM ersetzt werden.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|