![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Ich bin morgen noch einmal auf der Fotokina. Wenn ihr noch spezielle Fragen habt, kann ich die morgen am Stand für euch ab arbeiten. Bitte aber nur Fragen zur Ausstattung die ich auf einer Liste direkt abfragen kann.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
- Werden UHS III Karten unterstützt ? - kann man ohne SLT-Spiegel fokussieren ? - Ist ein FW-Upgrade für die A77II geplant, welches zum Beispiel die Auto Iso Funktion mit Blenden- oder Zeit-Abhängigkeit verbindet...wäre ja denkbar ? Mehr fällt mir aktuell nicht ein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (20.09.2016 um 17:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2016
Ort: Suisse
Beiträge: 17
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Ich werde die Antworten, sofern ich sie erhalten habe, morgen abend einstellen. auf jeden Flaa ist der AF superschnell und arbeitet auch bei seh schlechtem Licht gut..unkomprimierte RaWs werden bei 12 FPS ungefaähr genau so lange gespeichert wie bei der A 77 ii (wobei es dort ja keine unkomprimierten Raws sind) Den Test hab ich aber nur gefühlsmässig gemacht ohne Stoppuhr oder so.
Die High Iso ist für mein Gefühl beeindruckend. Leider konnte ich keine eigene Speicherkarte einsetzen und so besser vergleichen. Aber Bilder mit ISO 4000 waren gar kein Problem. Der Batteriegriff ist definitiv der der A77. am Stand von sony sind alle weissen Objektive mit der A 99 ii testbar. Für mich ist die A99 ii meine nächste, definitiv!
__________________
Geändert von Windbreaker (20.09.2016 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Dank Dir schon im Voraus
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Gerne
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Weiß jemand wie es mit der Einschaltzeit aussieht? Die A99 braucht ja nach dem Einschalten eine gute Gedenksekunde bis man sie verwenden kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Ich würde sagen, dass die Einschaltzeit der, der A77 ii entspricht. (Gefühlt, nicht gemessen)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
|
Oh Gott, hoffentlich nicht, das wäre ja grausam. Das ist einer der Punkte die mich an der A77II am meisten nerven.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Markranstädt bei Leipzig
Beiträge: 42
|
volle Pixelauslesung ohne Pixelbinning
Kann mir das jemand erklären?
Die 99II bietet wie auch schon die A7SII beim Video die volle Pixelauslesung ohne Pixel-Binning. Für ein Full HD-Video werden doch nur ca. 2 Millionen Pixel benötigt. Was passiert mit dem Rest? Wird er einfach ausgelassen? Ich dachte, man kann dann ja mehrere Pixel zu einem zusammenfassen und so die Qualität / Dynamik steigern. Drum dachte ich, Pixel - Binning ist etwas Gutes. Hier heißt es, volle Pixelauslesung ohne Binning und es klingt wie ein Vorteil. Aber ich habe doch auch in einem 4k-Film keine 42 MP-Bilder. Werden die überzähligen MP also nun verwendet? Und wie, wenn nicht mit Binning? Leider wird das nirgendwo erklärt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|