![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11591 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Alles steht hier.
Zitat: "Mit #alphaddicted um die die Welt Wenn Abenteuer-Fotograf Ben Jaworskyj am Samstag um 14.35 Uhr die Sony Bühne betritt, startet unser neues #alphaddicted Projekt. Begeben Sie sich mit uns auf die Reise zu den schönsten Orten der Welt. Genießen Sie atemberaubende Bilder und gestalten Sie die Reise mit! #alphaddicted - mit Sony einmal um die Welt Die Reise beginnt am 24. September 2016 um 14:30 Uhr in Halle 5.2 auf der Photokina in Köln." Zitat-Ende |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11592 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Vielleicht sind es nur deshalb zwei AF-Baugruppen, weil sich damit auf elektronisch gesteuertem Weg die komplexen Verfahrkurven mehrerer Linsengruppen billiger realisieren lassen als bei der Konkurrenz mit mechanischer Kopplung. Schließlich sind die Sony E-Mount-Objektive "Focus by Wire", d.h. es gibt keine Möglichkeit, das stromlose Objektiv manuell fokussieren zu können. Und auch keinen Bedarf, hat Sony doch dem optischen Sucher sogar beim A-Mount längst den Rücken gekehrt. Bei Nikon und Canon und meinetwegen auch Canikon (hab die noch immer nirgends im Laden gefunden) kann man auch stromlos von Hand fokussieren - macht ja auch Sinn mit dem optischen Sucher. Aber dafür ist die Mechanik solcher Objektive entsprechend aufwändig. Dazu kommt natürlich, dass eine AF-Gruppe in einem E-Mount-Objektiv wegen des Hauptsensor-AF möglichst sehr viel schneller verfahren werden sollte, als dies mit mechanischen Schneckengängen möglich wäre. Mit getrennten Magnetspulenantrieben lassen sich diese Geschwindigkeiten auch bei gegenläufigen oder nicht linearen Bewegungen zweier Gruppen problemlos erreichen. Das sind aber keine "systembedingten AF-Nachteile", sondern es ist einfach ein anderes Konzept als das althergebrachte. Geändert von Giovanni (14.09.2016 um 22:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#11593 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
#11594 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Wieso jammern jetzt viele über die GM-Objektive? Einen Preis für die differenzierteste Betrachtungsweise des Threads handelt man sich damit nicht ein.
![]() Die GM Objektive sind die Antwort auf das „langjährige“ Klagen und der Schrei nach „lichtstarken Zoomobjektiven“. Jetzt da diese da sind, besteht Möglichkeit „Klein&Kompakt“ immer noch. Wenn eine zusätzliche Option hinzukommt, fallen die zahlreichen anderen nicht weg. Oder ist es nur die Möglichkeit, e-Mount (aus eigenem Frust) möglichst schlecht zu reden? |
![]() |
![]() |
#11595 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.439
|
Zitat:
Wenn Du beim Sonntagsspaziergang an der A7 die GM-Monster dranhängen haben musst, ist das dein Problem. Nicht das des Systems. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11596 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Leider allerdings mit einem AF-Modul von gestern. Man muss also hoffen, dass Sony hier nochmal nachlegt, entweder mit neuem AF-Modul oder mit schnellerem AF über den Hauptsensor und einer Variante des LA-EA3 mit eingebautem Fokusmotor.
Zitat:
Welche sind denn dies? Ich erkenne nur Vorteile, denn die Paräzision des AFs ist höher. Er ist zwar augenblicklich noch langsamer, aber bei der Geschwindigkeit wird er bestimmt auch irgendwann gleichziehen. Schon der Sprung von der A7r zur A7rII war gewaltig. Zitat:
Nicht dass mich jemand falsch versteht: Beim A-Mount muss es unbedingt auch weitergehen!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (15.09.2016 um 11:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#11597 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
|
![]() |
![]() |
#11598 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Dann müssen die E-Mountler aber heftigst frustriert sein so oft wie sie das A-Mount schlecht reden. Oh man, es wird immer schlimmer hier.
![]() Ich jedenfalls bin überhaupt nicht frustriert, weder übers E-Mount und schon überhaupt nicht übers A-Mount. E-Mount interessiert mich überhaupt nicht und A-Mount bietet mir momentan das was ich brauche. Warum also sollte ich frustriert sein?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#11599 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Es werden a-Mount nur schlechtere „Zukunftsaussichten“ unterstellt. Ich denke, je mehr Erfolg Sony mit dem E-Mount hat und je mehr Marktanteile sie hinzugewinnen (ein gleichbleibender Umsatz bei insgesamt rapide schrumpfendem Gesamtmarkt gehört auch dazu), desto größer ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass Sony überhaupt in der Lage ist, auch langfristig noch A-Mount (und E-Mount) weiterzuentwickeln und anzubieten. Und da hoffen wir doch alle drauf. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#11600 |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
|
Weiß gar nicht wieso sich immer alle beschweren. A-Mount ist mMn. doch eigentlich total überflüssig. Sony muss nur noch einen gescheiten Nachfolger des LA-EA4 mit einem schnellen AF Modul rausbringen und alles ist gut. Technisch sind doch Kameras wie die A7RII etc. mehr als nur OK. Warum also eine eigene Produktreihe weiterführen wenn man auch alles mit einer machen kann.
Benjamin Jaworsky ist doch das beste Beispiel. Der nutzt das SAL1635ZA per LA-EA4 an seiner A7RII und macht wirklich tolle Composings. Ansonsten gibts auch grade für Vollformat mittlerweile tolle Optionen + die ganzen adpatierbaren Fremdobjektive. Ich persönlich finde mit einer Sony EVIL hat man doch alle Möglichkeiten die es gibt. Das einzige was ich als APS-C E-Mount User noch vermisse ist ein lichtstarkes (16-50mm) Standardzoom mit Blende 2.8 durchgehend und ein Landschaftsobjektiv (10-18mm) ebenfalls mit Blende 2.8 durchgehend. Aber das sind Luxusprobleme. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|