![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Man muss aber fairerweise sagen, daß gerade bei den kurzen Aufnahmeabständen im Makro-Bereich der 5-Achsen-Sensorstabilisator viel effektiver ist, als das ein OSS im Objektiv sein könnte. Vorausgesetzt, das Objektiv übermittelt die korrekte Aufnahmeentfernung an die Kamera – wovon ich aber mal ausgehen würde, wenn sie sogar eine Entfernungsskala auf den Tubus drucken. Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
In der Bucht ist es jetzt kaufbar.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...Makro&_sacat=0 Bin auf die ersten Bilder und Berichte gespannt, da ich es gerne hätte, wenn Schärfe (Mitte und Rand) stimmen und nicht irgendwas nerviges dabei ist. Die Schärfeleistung hoffe/wünsche ich mir in der Liga des 90er Sony Makro, bzw. die des 55.18. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Das 50er Makro scheint gut, aber nicht sehr gut zu sei. Der AF ist sooooo langsam wenn man den Fokuslimiter nicht einsetzt, das hab ich so noch nicht erlebt - da hilft auch manuelles Fokussieren nicht. Von 1:1 bis unendlich sind es fast drei volle Umdrehungen am Fokussierring.
Bei etwa 10 m Entfernung ist die Schärfe bei f2.8 ok, legt bei f4 aber nochmal sichtbar zu - an der A7RII getestet. An der A7II wird der Unterschied marginal sein, an einer A6300 entsprechend sichtbar. Dennoch: Mir gefällt es, gerade weil es im Makrobereich eine andere Perspektive als das 90er bietet und deutlich kompakter, wenn auch nicht wirklich klein ist. Mit Fokuslimiter ist der AF ok. Auf Wunsch kann ich die Testbilder bei ca. 10m einstellen. Leider sind es aber nur OOC-Bilder, ich hatte vergessen auf RAW umzuschalten da es nicht mejne Kamera war. Vielleicht kann jemand auf der Photokna noch mehr Bilder beitragen. Geändert von *thomasD* (23.09.2016 um 14:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
"Das 50er Makro scheint gut, aber nicht sehr gut zu sei."
Ich hoffe, das bezieht sich auf Deinen folgenden Text, nämlich das AF Verhalten. Autofokus Speed: kann ich mit leben. Mir geht es um eine tolle Bildschärfe, vergleichbar dem 90er Makro (hoffe ich). Der Rand interessiert mich ebenfalls sehr, da ich das Objektiv für Landschaft und Sachaufnahmen einsetzen möchte; da spielt auch die Blende F=2.8 keine große Rolle. Werde ein 50er eher mit F=5.6-11 einsetzen. Bilder: wäre super; vor allem wenn es noch Vergleichsbilder dazu geben könnte; z.B. vom 90er Makro oder Zeiss 55mm / F1.8. Bin morgen auf der Photokina und hoffe, das Objektiv auf meine Kamera (A7) zu bekommen. Da ich nur Altglas habe, nehme ich als Referenz 3 Festbrennweiten mit (50, 85 und 105mm (Nikkor Micro). Mal sehen, ob ich zu einer für mich entscheidenen Aussage kommen kann. Geändert von Foto2016 (23.09.2016 um 15:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die Schärfe ist offenblendig nicht so gut wie beim SEL 90/2.8, soviel kann ich wohl sagen. Abgeblendet wird man aber keinen großen Unterschied sehen.
Vielleicht kannst du morgen ein paar Bilder mitbringen, würde mich auch interessieren. Ich stellle nachher mal zwei ein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
SEL50M28 mit A7RII, OOC, 100%-Ausschnitt Mitte:
f2,8 ![]() → Bild in der Galerie f4,0 ![]() → Bild in der Galerie Geändert von *thomasD* (23.09.2016 um 16:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
Ich möchte gerne etwas zu diesem neuen 50er Makro beitragen:
Erst mal einige Fotos 1. mit der A7rII ![]() ? Bild in der Galerie ![]() ? Bild in der Galerie 2. mit der A6300 ![]() ? Bild in der Galerie ![]() ? Bild in der Galerie ![]() ? Bild in der Galerie ![]() ? Bild in der Galerie Ich habe das Objektiv erst seit gestern und probiere noch, vor allem auch im Vergleich mit meinem FE 90F28 Makro. Was ich am 50er gut finde:
Was ich am 50er (bisher) nicht gut finde
Würde ich es wieder kaufen: ist noch zu früh, darüber zu befinden. Aber begeistert bin ich nicht. Ich hoffe mal auf ein FW-Update des Objektives. Geändert von LeicaM (25.09.2016 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Danke für den Beitrag. Sind die Bilder Ausschnitte? Falls nicht, könntest du 100%-Ausschnitte einstellen?
Hast du überhaupt scharfe Bilder hinbekommen? Wie schätzt du den AF ein wenn du den Fokuslimiter einstellst? Bisher finde ich das Objektiv durchaus ganz gut soweit ich es beurteilen kann, mit Schwächen die man umgehen kann. Ich würde ja gerne mal einen direkten Vergleich zum Minolta AF 50/2.8 Makro machen. Im November dürfte das klappen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
Zitat:
(ich weiß leider nicht wie man die 100% Lightroom-Ausschnitte exportieren kann). Mit der bisher erzielten Schärfe (aus der Hand) bin ich nicht zufrieden, auch an der A7rII mit dem Stabi nich. Mit dem 90er Makro geliengen mir die auf Anhieb unter gleichen Einstellungen an A7rII. Den Fokuslimiter habe ich bisher noch nicht verwendet. Besser wären natürlich Fotos mit Stativ unter absolut selben Bedinungen. Aber ich habe bewußt Fotos hier gezeigt, wie ich sie auch in freier Natur mache. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|