![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ja wie von mir beschrieben. Ein layer Sw andere Farbig. Das was Bund soll einfach Sw transparent machen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Bei diesem Bild das Meer blau oder die Zweige des Baums grün. ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
In Lightroom oder Camera Raw die Farben entsättigen (also die Regler auf "0"), die s/w dargestellt werden sollen
und die Teilfarbe so lassen, wie sie ist.
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Für Color-Key Effekte, bei denen die Originalfarben in bestimmten Bereichen erhalten bleiben sollen, einfach eine Ebene mit dem Farbbild über das S/W-Bild legen und dann nach Belieben maskieren. Soll die neue Luminanz des S/W-Bildes auf die farbigen Regionen übertragen werden, einfach den Modus der Farbebene auf "Farbe" stellen.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|