![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Komplementärfarben sind die, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, also praktisch den größten Farbkontrast zueinander haben. Motive mit Komplementärfarben wirken plakativ, im Gegensatz zu Motiven, die beruhigend Ton in Ton sind.
Mehr Platz lassen bedeutet, das Motiv nicht mittig zu setzen, als wäre es ein Katalogbild, in dem es allein um dieses eine Motiv geht. Gerade das Schild gibt dem Bild schon eine Richtung. Zumindest würde ich den Weg zeigen, der zum "Willkommen" führt, das Schild also recht nahe am linken Bildrand. Die Mittigkeit vieler Motive kommt mir oft so vor, als wäre sie von Fotografen gar nicht wirklich gewollt, sondern nur zufällig entstanden, weil vielleicht der Autofokus im Bildzentrum sitzt, und dann vergisst man, das Bild spannender zu machen. Das war hier vermutlich genau so. Der Clou wäre natürlich, wenn das Schild zwar bildbestimmend bleibt, im Hintergrund aber (vielleicht unscharf, jedoch erkennbar) das Ziel des "Willkommens" sichtbar würde. Das schafft eine Beziehung zwischen den Motiven, die auf jeden Fall interessanter wirkt als nur die reine Abbildung des Einzelstücks.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2016
Beiträge: 21
|
Zitat:
Genau so Gottlieb. Ich mußte doch jetzt sehr schmunzeln. Mit Deiner Aussage, hast du voll und ganz Recht. Ich hatte mich so aufs manuelle fokussieren konzentriert, das ich sofort " abdrückte " als ich der Meinung war " jetzt passts. ![]() Dabei lag der Focuspunkt natürlich genau im Spot. Tja und dabei ganz den Bildaufbau vergessen. Ein Bild und schon wieder soviel gelernt. Danke auch für die Erklärung der Komplementärfarben. Mfg.Steffen (ja, das war ein AF Objektiv, aber manuell fokussieren reizt mich doch sehr. Wie man sieht, dabei nur nicht den " Rest vergessen.) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|