SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 4,0-5,6/70-400 SSM -G-
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2016, 12:02   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Für mich ist hier die Frage was der Verwendungszweck des Objektives sein soll. Für die Tier und Vogelfotografie geht nichts über Brennweite und nochmals Brennweite. Geht's um Sport, dürften 400mm in den meisten Fällen ausreichend sein.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2016, 12:23   #2
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
1k€ würde ich heut nur zahlen wenn:

-OVP vorhanden ist
-Originalzubehör vorhanden ist (und vollständig ist)
-Das Objektiv in perfektem Zustand ist und kaum Abnutzung ersichtlich ist
-Das Objektiv vorher ausgiebig getestet werden darf


Habe meines vor 2 Jahren beim Händler für 900€ gekauft.
Durfte testen usw...
Das Objektiv hatte Abnutzungsspuren (Stativschelle stark zerkratzt, Gegenlichtblende mit vielen Kratzern), aber das Glas war vollkommen in Ordnung.

Wobei ich mir heute denke, dass die Kratzer auf der Geli bedeuten könnten, dass das Objektiv oft irgendwo dagegen geknallt ist. Aber es macht immer noch top Bilder und ist nicht auseinandergefallen.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 12:49   #3
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Was unter Umständen auch in Betracht käme:
das Sigma 50-500!
Ich hatte zuvor sowohl das Tamron als auch das Sony
und muss sagen: Das Sigma ist für seinen (günstigen) Preis echt der Hammer.
Und oft ist man echt dankbar, wenn man auch die "kurzen" 50 zur Hand hat .
von den 500 ganz zu schweigen (die an meinem a77-Zweitgehäuse dann 750 mm sind!)
Und: Es ist eins der raren Objektive mit Sony-Anschluss, das einen eingebauten
Stabilisator hat - der nach meiner Erfahrung dem Sensorstabi noch einen Tick
überlegen ist ...
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 13:13   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
SLT 77 M2

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Was unter Umständen auch in Betracht käme:
das Sigma 50-500!
Ich hatte zuvor sowohl das Tamron als auch das Sony
und muss sagen: Das Sigma ist für seinen (günstigen) Preis echt der Hammer.
Und oft ist man echt dankbar, wenn man auch die "kurzen" 50 zur Hand hat .
von den 500 ganz zu schweigen (die an meinem a77-Zweitgehäuse dann 750 mm sind!)
Und: Es ist eins der raren Objektive mit Sony-Anschluss, das einen eingebauten
Stabilisator hat - der nach meiner Erfahrung dem Sensorstabi noch einen Tick
überlegen ist ...
Das 50-500 habe ich unter anderen auch. Seit ich das habe, nutze ich das Sony 70-400 nicht mehr. Gerade wegen dem Stabi im Objektiv, man kann bei Mitziehern einen eigenen Modus einstellen.

An der A6300 habe ich das Sigma 150-600 Sports dran, finde das noch besser als das 50-500. Allerdings keine native Lösung und deshalb ist der AF beim 50-500 etwas flinker.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 13:37   #5
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Für mich ist hier die Frage was der Verwendungszweck des Objektives sein soll. Für die Tier und Vogelfotografie geht nichts über Brennweite und nochmals Brennweite.
Das unterschreibe ich sofort...

Ich besitze beide Objektive je nach Situation für oben genannten Zweck. Bei schlechten Licht (Morgens, Abends) ist das Sony eindeutig besser. Das Tamron pumpt da schon mal ordentlich. Allerdings fehlen dann die 200mm am Oberen Ende. Man kann nicht alles haben.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2016, 14:19   #6
Kreta2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Danke für Eure Meinungen und Tips.Für mich ist die Tier und Vogelfotografie wichtig.
Und bei langer Brennweite die Schärfe.Ist die bei dem Tamron 150-500 gegeben,im
gegensatz zum Tamron 70-300 USD?.
Ein zwiespältiger Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 21:17   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
...Ist die bei dem Tamron 150-500 gegeben,im
gegensatz zum Tamron 70-300 USD?..
Das Tamron 150-500 (von dem bisher noch nicht die Rede war) ist der Vorgänger des Tamron 150-600.
Das Sony 70-400 soll besser wie das Tamron 150-500 sein - z. B. Hans vom Kölner Stammtisch hat vom Tamron 150-500 auf das Sony 70-400 gewechselt und ist damit zufrieden.
Das Tamron 70-300 USD soll am langen Ende (wie übrigens fast alle Zoomobjektive) schwächeln, ich schätze es bei 300 mm für schwächer wie das 150-500 ein.

Ich würde das neuere Tamron 150-600 dem Tamron 150-500 vorziehen, da es bereits USD-Antrieb hat (der Vorgänger 150-500 hatte noch Stangenantrieb).

Die Telespezialisten Tamron oder Sigma 150-600 (auch noch das Tamron 150-500) oder das Sony 70-400 spielen aber in einer ganz anderen Gewichtsklasse, wie das Tamron oder Sony 70-300. Die "dicken Tele" kosten nicht nur mehr, sie wiegen auch um ein Vielfaches mehr wie die 70-300er.

Bist du dir sicher, dass du die große Brennweite benötigst und dass du das schwere Objektiv (häufig) mitnehmen möchtest?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 22:33   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Warum nicht? Ich war in den letzten 10 Jahren vielleicht 2-3 mal ohne schwere Tüte unterwegs, ansonsten immer mit. Ich seh da kein Problem.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 22:43   #9
Kreta2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Sorry:Ich meinte auch das Tamron 150-600.
Da ich zu über 90% freihändig knipsen will,scheue ich mich,ein so schweres Objektiv
zu benutzen.Deswegen hatte ich an ein gebrauchtes Sony 70-400 I gedacht.Da ich der Meinung bin,das es besser wie das Tamron 70-300 USD ist.Von der Schärfe und auch von
der Brennweite die mir bis jetzt genügt.
Gruß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2016, 00:47   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
Sorry:Ich meinte auch das Tamron 150-600.
Da ich zu über 90% freihändig knipsen will,scheue ich mich,ein so schweres Objektiv
zu benutzen.Deswegen hatte ich an ein gebrauchtes Sony 70-400 I gedacht.Da ich der Meinung bin,das es besser wie das Tamron 70-300 USD ist.Von der Schärfe und auch von
der Brennweite die mir bis jetzt genügt.
Gruß Thomas
Wie gesagt, das Sony SAL70400G ist definitiv schärfer als das Tamron 70300 USD, vor allem zwischen 135 und 300
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 4,0-5,6/70-400 SSM -G-


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.